1272 Treffer — zeige 101 bis 125:

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Norbert Weber, Präsident des Deutschen Weinbauverbandes. Nickenig, Rudolf / 1953- 2015

Beschreibende Sortenliste Reben 2015. 2015

Rebpflanzrechte ade! Landauf, landab ist es in aller Munde, das neue Autorisierungssystem für Rebpflanzungen. Aber was genau kommt da 2016 eigentlich auf uns zu? ... Klein, Regina 2015

Weinordnungen im Mittelalter. Postmann, Klaus 2015

Ein "Château" für jeden. Von den unterschielichen weinspezifischen Begriffen ist "Schloss"/"Château"/"Castello" wohl der schillerndste. Die Weinverordnung des Bundes ermöglicht den Kantonen, diesen Begriff vollständig zu regeln - oder auch nicht. Die Vielfalt der kantonalen Regelungen mag dabei regionale Interessen oder Besonderheiten widerspiegeln. Sie ist schwierig zu überblicken und für den Konsumenten kaum verständlich. Einfache Definitionen auch dieses Begriffs wären sowohl im Interesse der Produzenten als auch der Konsumenten wünschenswert. Hungerbühler, Markus 2015

Entstehung der modernen Weinordnung. Postmann, Klaus 2015

Begriff Steillagen aufgewertet. 2014

Das Weinrecht 2014. Text: Achim Blau, Rudolf Nickenig. Blau, Achim; Nickenig, Rudolf / 1953- 2014

Weinrecht und Verbraucherschutz : vom Alten Reich bis zur Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung des Anbaugebiets Mosel Maringer, Alexander 2014

Weinrechtschaos: Gleiche Spielregeln für alle - das ist mal wirklich eine Aufgabe für Politiker und Staat. Pilz, Hermann 2014

Beiträge für Weinfonds rechtens: Winzer im Land müssen doppelt zahlen. 2014

Besteuerung eines Weinbaubetriebs mit dem Schwerpunkt auf das Spannungsfeld Buschenschank zwischen Gewerbe und Landwirtschaft. Klancnik, Katharina 2014

Steillagenförderung. Steil ist nicht gleich steil. Heil, Markus / 1963-; Engisch, Michael 2014

Bundestag: Novelle zum Weingesetz beschlossen. 2014

Handbuch Weinrecht: Verbundkommentar zur deutsch-europäischen Weinordnung. Ines Härtel (Hrsg.). Härtel, Ines 2014

Das europäische Weinrecht im Kontext der Gemeinsamen Agrarpolitik: zwischen rechtlicher Sonderstellung und wettbewerbsorientierter Integration. Martinez, José 2014

Das Weinrecht 2013. - Text: Achim Blau ; Rudolf Nickenig. Blau, Achim; Nickenig, Rudolf / 1953- 2013

Klimawandel verändert Arbeit der Winzer. Fachvortrag beim Dreikönigstreffen. Karges, Peter 2013

EU-Verordnung ökologischer Landbau. Eine einführende Erläuterung mit Beispielen. Erzeugung, Kontrolle, Kennzeichnung, Verarbeitung und Einfuhr von Öko-Produkten. Mit allen Gesetzes- und Verordnungstexten. Jetzt mit Erläuterungen zur ökologischen Weinbereitung. [Hrsg.: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Red.: Referat Ökologischer Landbau, Wolfgang Neuerburg ... Texte: Manon Haccius ... ]. Neuerburg, Wolfgang; Haccius, Manon 2013

Das deutsche Weinrecht. Hieronimi, Hans H. 2013

Großlage mit Vorzügen. Weinbezeichnungsrecht. Genossenschaftsverband e.V. 2013

Die Traben-Trarbacher Unterwelt. Das einzigartige architektonische Vermächtnis der Gewölbeweinkeller. Ochs, Richard 2012

40 Jahre Amtliche Qualitätsweinprüfung. Krebs, Herbert 2012

Das Weinrecht 2012. Text: Achim Blau, Rudolf Nickenig. Redaktion: Anne Staeves. Blau, Achim; Nickenig, Rudolf / 1953-; Staeves, Anne 2012

Die Rüdenhausener Weingartsordnung aus dem Jahr 1600. Estel, Alexander 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...