636 Treffer — zeige 101 bis 125:

Schwebender Riesling aus rutschigem Schiefer. Die Wehlener Sonnenuhr ist eine der weltberühmten Lagen an der Mittelmosel. In der extrem steilen Lage aus Devonschiefer wächst filigraner, zart-eleganter Riesling, der erst nach Jahren der Reife seine Höchstform erreicht. wein.pur hat vier Güter besucht, die dort seit Generationen Wein produzieren: Wegeler, Witwe Thanisch, Dr. Loosen und Max Ferdinand Richter. Kauss, Uwe / 1964- 2016

Südfrankreich überrascht. Im Juli 2015 wurden die Climats der Bourgogne, worunter man einzelne Weinbergsparzellen versteht, zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Wie aber verhält es sich mit den Einzellagen im Languedoc-Roussillon? Ein überraschender Ausblick. Dominé, André / 1946- 2016

Terroir im Glas. Trotz des internationalen Erfolgs einiger Sorten besitzt Frankreich eine Fülle an autochthonen oder auch wiederentdeckten Trauben, deren Weine Liebhaber begeistern können. Für Fachhändler ein wahres Paradies. Klein, Rolf 2016

Natur- und Kulturerbe. Historische Terrassenweinberge. Historiker Markus Eisen hat sich die Besonderheiten in Baden, Franken und Württemberg angeschaut. Eisen, Markus 2016

Der "Kröver Nacktarsch". Erfolgsgeschichte eines volkstümlichen Weinlagennamens. Schaaf, Erwin 2016

Historische Weinberge in Franken. Fränkische Altersrekorde. Wittmann, Hans-Joachim 2016

Weinland Brandenburg. Ausflüge zu alten und neuen Weinorten. Mit den besten Tipps und Adressen. Wolf, Tom 2016

Blaufränkisch mit "Heavy Metal"-Faktor. wein.pur porträtiert Blaufränkisch-Herkünfte, welche die Weine speziell prägen. Den Anfgang macht den Eisenberg im Südburgenland, dessen namensgebendes Element in den Weinen tatsächlich schmeckbar wird. Lupersböck, Alexander 2016

Schönheit und Eigenart der Weinbaulandschaft. Konold, Werner 2016

Der Weinhang am Mühlenberg. Bestensee. Wolf, Tom 2016

Der Wein der Erinnerung. Senftenberg. Wolf, Tom 2016

Brandenburgs einzige Steillage. Großräschen. Wolf, Tom 2016

Der nördlichste Weinberg Brandenburgs. Templin, OT Densow, Gemeindeteil Annenwalde. Wolf, Tom 2016

Rebentreppe an der Stadtmauer. Prenzlau. Wolf, Tom 2016

Namensschilder für Einzellagen. Weinwerbung Saale-Unstrut schiebt ein Projekt an. 2016

Historische Weinberge in Franken. Unterwegs im Gen-Pool Frankens. Wittmann, Hans-Joachim 2016

Der Doctor hat seinen Preis. Ein Teil der berühmten Lage an der Mosel wird alle neun Jahre neu verpachtet - Erste Ernte für Winzer Haag. Greichgauer, Klaus 2016

Neue Grenzen für Weinlagen rund um Walporzheim. Domlay und Riegelfeld werden zu Alte Lay und Ursulinengarten. Tarrach, Jochen 2016

Rheinhessens älteste Weinkarten. Dozent der Uni Geisenheim stöbert 200 Jahre alte Werke in Berliner Staatsbibliothek auf. Nietzel, Beate 2016

Weinbergslage "Himmelchen" im Focus. 2016

Auswärtige Weinbergsbesitzer in Pommern aus dem Jahre 1720 Layendecker, Klaus 2016

Büdesheimer Weinlagen Büdesheimer Wein-Geselligkeit. Vortrag am 07.04.2016. Grünewald, Christiane 2016

Die Climats der Bourgogne. Jetzt gehören Montrachet, Romanée-Conti, Clos de Vougeot, Chambertin und viele andere Lagen zum Welterbe der Menschheit. Hier erfahren Sie, was es damit auf sich hat. Dominé, André / 1946- 2016

Washington Magic. Die Ste. Michelle Wine Estates sind aufs Engste mit Washingtons Weinbau verbunden. Stets sind sie auf der Suche danach, den ureigenen Charakter und die Magie Washingtons zur Geltung zu bringen. Dafür arbeiten sie mit den besten Winemakern der Welt zusammen. 2016

Der Alte Weinberg. Werder (Havel), OT Töplitz. Wolf, Tom 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...