Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
1969 Treffer — zeige 1051 bis 1075:
Paradies für Feinschmecker und Weinliebhaber. Metropolregion Nürnberg.
Steinmann, Artur
2009
Riesling und Dornfelder vom Granoer Weinberg.
Hannusch, Stefanie
2009
Riesling - Bedeutung, Ursprung, Herkunft.
Bagola, Holger
2009
Das Probierverhalten von Konsumenten und Fachleuten, untersucht in einer sensorischen Prüfung mit fünf Klonweinen und fünf Klonsekten der Sorte Riesling.
Schöffling, Harald / 1931-
2009
Jubiläumsjahr für den 'Besten Schoppen Mittelrhein'. Wettbewerb 2009 sorgt für Qualitätsbewusstsein.
2009
Weckruf für den Weinriesen. Neue Investitionen und die Wiederentdeckung alter Sorten: Spanien setzt dazu an, die Weinländer Frankreich und Italien zu überholen. Die Region Kastilien und Léon ist dabei die kreativste und dynamischte.
Maurer, Caro
2009
Ein literarisches Tröpfchen. Scheffelwein - neuer Wein aus alten Reben.
Fehr, Hans Otto
2009
Älteste Rebsorte Deutschlands im Naheland.
Jung, Andreas
2009
Die Riesling-Jünger. Drei Generationen, zwei Gutshäuser - eine Passion! Weingüter Wegeler schreiben die Erfolgsgeschichte des Riesling fort.
Malethon, Lydia
2009
Die im Werdenberg früher und heute heimischen Rebsorten und ihre Weine. Von einstiger Vielfalt über Beschränkungen zur gezielten Sortenwahl.
Hardegger, Markus
2009
Aus der über tausendjährigen Geschichte des Weinbaus im Werdenberg. Eine landwirtschaftliche Nebenkultur von kulturgeschichtlich erheblicher Bedeutung.
Reich, Hans Jakob
2009
Trollinger-Anbau in Berlin?
2009
Man schmeckt das Bodag'fährtle. Plädoyer für den Trollinger.
Braun, Andreas
2009
Vom Moos zum Wein, vom Main zum Rhein - Würzburg und Hermann Müller-Thurgau.
Gimmler, Hartmut
2009
Strenger Frost hat Rebstöcke geschädigt. Müller-Thurgau ist am stärksten betroffen.
2009
Das Geheimnis des Zinfandels. Rebsorten.
Thomann, Wolfgang
2009
Die Renaissance des Gemischten Satzes. Von einer gefeierten Spezialität zum einfachen Schankwein und zurück.
Siegl, Viktor
2009
Der Trollinger geht aus! Württembergs Aushängeschild flirtet mit der Welt. 'Try World Wide Württemberger' heißt der frische Wind, der aus dem viertgrößten Weinanbaugebiet Deutschlands kommt. Mit ihrer Initiative 'Trollinger2punkt0' wirbt die Werbegemeinschaft Württemberger Weingärtnergenossenschaften für ein neues Image der Traditionsrebsorte. Dabei sollen vor allem jüngere Zielgruppen auf den Geschmack kommen. Leicht, frisch und fruchtig will Württembergs Weinklassiker (neu) entdeckt werden.
Böttinger, Ute
2009
Große Vielfalt auf kleinem Raum. Weinland Schweiz.
Schneider, Peter
2009
Vergesst die alten Sorten nicht! Zur Förderung von bodenständigen Rebsorten hat wein.pur zusammen mit der Landwirtschaftskammer Niederösterreich einen Preis zur 'Weinvielfalt'. Niederösterreich' ins Leben gerufen.
2009
Nicht nur Lemberger und Riesling - Wein im Zabergäu.
Böttinger, Ute
2009
Jungfern-Weinlese steht bevor. Ein Familienbetrieb widmet sich am Höhnstedter Steiger dem Versuchsanbau. Die Merlot-Trauben aus Frankreich gedeihen besser als erwartet.
Böhme, Ralf
2009
Weinbau in der Neumark.
Krätzner, Claus
2009
Klassiker mit vielen Namen. Gutedel in der Schweiz. Wenn von den Rebsorten der Schweiz die Rede ist, führt kein Weg am Gutedel (Chasselas) vorbei, der fast ein Drittel der Rebfäche einnimmt. Seine Weine sind, wenn auch unter verschiedensten Namen, allgegenwärtig. Während die meisten Sorten aus Frankreich in die Schweiz kamen, liegt die Herkunft des Gutedels noch im Dunkeln.
Thomann, Wolfgang
2009
Zwischen Tradition und Innovation: Weinbau im Wandel auch am Untermain.
Schmittner, Monika / 1950-2024
2009
←
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...