2723 Treffer — zeige 1051 bis 1075:

F. W. Langguth Erben GmbH und Co. KG: Mosel und mehr. 2013

Winzer im Odinstal. Besuch beim Rebenversteher. Schäfer, Rainer 2013

Weingut Werner Anselmann. Ausgezeichnete Pfälzer. 2013

Führungen in Keller und Kelter. Schwingenschlögl, Peter 2013

Mit Geduld und Liebe. Das Kulmbacher Ehepaar Gareis erntet edle Tropfen. 2013

Goldene Weine aus der Region. Das Weingut Petgen-Dahm ist endgültig angekommen in der Champions League der Winzer ... Klöckner, Rolf 2013

Der Prinz im Weinberg. Das Weingut Schloss Proschwitz. Ein Stück Aufbau Ost in Meißen. Zur Lippe, Alexandra 2013

Kann man Landschaft trinken?. Mathier, Amedée 2013

Pur und filigran - wie Riesling. Neuinterpretation der Baga-Traube. Rotweine aus der portugiesischen Rebsorte Baga sind so berühmt wie berüchtigt. Aufgrund ihrer robusten Gerbstoffe können sie im Alter von 25 oder auch 50 Jahren grossartig sein, während sie in der Jugend als fast ungeniessbar gelten. Heute sorgen jüngere Winzerinnen und Winzer wie Filipa Pato und neuerdings auch Dirk Niepoort für eine völlige Neinterpretation der Sorte. Text: Stephan Reinhardt. Fotos: Pedro Lobo. Reinhardt, Stephan; Lobo, Pedro 2013

Das grosse Panschen. Aufgedeckt - Skandal auf Schloss Schönborn. Auf Schloss Schönborn wurde der Wein über Jahre im Keller gestylt, weil sich um die Reben niemand richtig gekümmert hat. Text: Stephan Reinhardt. Illustrationen: Johanna Pietrek. Reinhardt, Stephan; Pietrek, Johanna 2013

Praktikum im Ausland - Israel. Schmidt, Joachim 2013

Mehr als ein Trend. Moderne Architektur als Zusatznutzen. Lörcher, Friedrich 2013

Mit Frauenpower zu den Kunden. Simone Schmitt-Rieth vermarktet ihre Weine direkt. Hofnagel, Dagmar 2013

Ahr. 2013

Nahe. 2013

Pfalz. 2013

Franken. 2013

Sachsen - Saale-Unstrut. 2013

Baden. 2013

Tawain: hier zählen Doppelzentner. In Taiwan ernten die Winzer zweimal im Jahr und erzielen ernorme Erträge. Die Rebflächen sind entsprechend teuer. Frei beim Weinausbau, produzieren die Taiwaner auf ihrer tropischen Insel sogar Eisweine. Pierrick Bourgault. Bourgault, Pierrick 2013

Neuseeland: komplett nachhaltig. Alle neuseeländische Weinbaubetriebe sind als nachhaltig zertifiziert. Jetzt sind sie bestrebt, dass sich die Antregungen im Weinabsatz auszahlen. Nachhaltigkeit bringt Vorteile, aber höhere Preise zu erzielen ist nich einfach, lauten erste Erfahrungen. Thierry Joly. Joly, Thierry 2013

Neuer Schwung: Slowakei - Kleine Karpaten. Joly, Thierry 2013

Klein, praktisch und mit Aussicht: Winzergästehäuschen vom Stardesigner. Güntert, Thomas 2013

Argentiniens Dienstälteste: Córdoba, seit 1618 mit Reben bepflanzt und somit die älteste Weinregion Argentiniens, versucht gerade eine Wiedergeburt aus der Asche ... Montoya, Angeline 2013

Für deutsche Gaumen: nachdem der Weinbau auf der größten Balearen-Insel Mallorca eine Krisenphase durchlaufen hatte, kommt er dank des Tourismus wieder in Schwung. Ideenreich und beharrlich setzen die Winzer auf autochthone Sorten. Ihre Weine gefallen vor allem den zahlreichen Deutschen auf der Insel. Reboul, Sylvie 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...