1248 Treffer — zeige 1101 bis 1125:

Fehler und Mängel beim Weinbau in unserer Gegend [Schweiz]. 1886

Kultur und Beschreibung der amerikanischen Weintrauben. Nach der 3. Auflage des amerikanischen Originals mit besonderer Rücksicht auf die dem europäischen Weinbau drohenden Gefahren hrsg. Mit Abb. der besten amerikanischen Sorten und einem Anhang: Gesetzliche Bestimmungen betreffs Reblaus und Einfuhr ausländischer Reben für Deutschland, Österreich-Ungarn und die Schweiz. Babo, August Wilhelm von, Freiherr; Rümpler, Theodor 1885

Gesetzliche Bestimmungen über den Verkauf von Kunstweinen in der Schweiz. Vortrag. Rossel, A. 1885

Beitrag zur Geschichte des Ackerbaues, der Viehzucht, des Wein- und Obstbaues im Aargau. Fricker, Pius 1883

Der Weinstock und seine Kultur, nebst Verzeichniß und Beschreibung der in der Schweiz am meisten angebauten Traubensorten. Kraft, A. 1882

Das nördlichste Georgia (Die georgische Schweiz) und seine Hülfsquellen. Ein wünschenswerthes Ansiedelungsziel für thätige Landwirthe und Weinbauer. Biedermann, C. U. 1882

Der Weinbau im Kanton Schaffhausen in geschichtlich-statistischer Darstellung mit 5 Tabellen und 4 Tafeln. [Verfasser: J. Hallauer.] Hallauer, J. 1880

Weinerträge am rechten unteren Ufer des Zürichsee's von 1731-1866. Kohler, J. M. 1879

Die Phylloxera (Reblaus). Kurzgefaßte Anweisungen zum Gebrauche für die kantonalen und eidgenössischen Experten in der Schweiz. Fatio, V. 1879

Der Weinbau und die Weinbehandlung. Mit besonderer Berücksichtigung der Schweizerischen Verhältnisse. Kohler, J. M. 1878

Adressbuch der Weinhändler, Schaumweinfabrikanten und Weinkommissionäre in Deutschland, Oesterreich-Ungarn und der Schweiz. Für Private und zum Gebrauch auf Comptoir und Reise nach den zuverlässigsten Quellen bearbeitet von Fr[iedrich] Jac[ob] Dochnahl. Dochnahl, Friedrich Jakob 1877

Ampelographisches Wörterbuch. Eine alphabetische Zusammenstellung und Beschreibung der bis jetzt bekannten Traubenvarietäten Deutschlands, Frankreichs, Griechenlands, Italiens, Österreichs, des Orients, der Schweiz, Serbiens, Südrusslands, Ungarns mit ihren Synonymen. Nebst einem Anhang über die bis jetzt bekannten amerikanischen Traubenvarietäten und ihre Widerstandsfähigkeit gegen Phylloxera vastatrix. Goethe, Hermann 1876

Die Rebwurzellaus, ihr Vorkommen bei Genf und in Südfrankreich, ihr etwaiges Auftreten auch in Deutschland und die Mittel sie zu bekämpfen. Neßler, Julius 1875

Geschichte des Weinbaues in Kaisten und nächster Umgebung. [Verfasser: Pius] Fricker. Fricker, Pius 1875

Notizen über den Weinbau im Siggenthal. Meier, Jb. 1871

Zur Geschichte des Weinbaus in Wettingen. Schmid, Th. 1871

Historisches über Weinbau. Altes und Neues aus der Fremde und Heimat. 1870

Anleitung zum Rebenbau nach Waadtländer Art im Bezirke Sitten. [Verfasser: Maurice Macognin de la Pierre ]. Deutsch bearbeitet [von Georges Hopfner]. Macognin de la Pierre, Maurice; Hopfner, Georges 1870

Geschichte des Weinbaus in Zeihen. Wülfer, A. 1870

Der Weinstock und der Wein. Mit besonderer Berücksichtigung des Schweizerischen Weinbaus. Kohler, J. M. 1869

Geschichte des Weinbaus in Wohlen. Donat-Meyer, ... 1869

Ueber Rebbau, Reben- und Weinbehandlung in der Gemeinde Magden (im Frickthal). Stäuble, J. 1868

Entstehung und Entwicklung der Aargauischen Weinbaugesellschaft. 1868

Der Weinbau im Baselland. Strübin, S. 1868

Einige historisch-geographische und statistische Daten über Weinbau. Rohner, ... 1865

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...