Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
4783 Treffer — zeige 1176 bis 1200:
"Brot & Wein": die Genuss-Ausstellung. Niederösterreichische Landesausstellungen finden alle zwei Jahre in einem jeweils anderen Landesviertel statt. Von 27. April bis 3. November dieses Jahres ist die Niederösterreichische Landesausstellung mit einem äußerst passenden Thema im Weinviertel zu Gast.
2013
Wein über den Wolken: auf Reiseflughöhe können Weine anders schmecken - aber die Weineinkäufer der großen internationalen Airlines wissen, wie sie ihren Passagieren auch unter überirdischen Bedingungen höchste Genüsse bieten.
Freitag, Michael
2013
Mit wachem Blick fürs Wesentliche. Gerhard Grans kann mit seinem Weingut Grans-Fassian an der Mosel auf eine erstaunliche Entwicklung blicken: hier entstehen feinste fruchtsüße Rieslinge und jüngst auch erstklassige trockene Gewächse. Von Till Ehrlich. Fotos Christof Herdt.
Ehrlich, Till; Herdt, Christof
2013
Gesundheit als neuer Wohlstandszyklus?: in den letzten Jahren konnten wir eine starke Zuwendung der Verbraucher zu regionalen Produkten und einer, auf den ersten Blick unerklärbaren neuen Hinwendung zum Landleben und zur Region feststellen.
Kolesch, Hermann
2013
Vokabular des Weingenusses.
Fischer, Ulrich
2013
Eine Reise durch die Kulturgeschichte des Weines. Landesbibliothekszentrum zeigt alte Preislisten und Karten - kunstvoll gestaltete Zeitzeugen.
Boch, Volker / 1976-
2013
Cabernet Sauvignon. Er ist eine der meistgereisten Rebsorten der Welt, und dank dem Klimawandel - so heisst es landläufig - fühlt sich Cabernet Sauvignon auch in unseren Breiten wohl. Sitmmt das wirklich? Und wenn ja, brauchen wir denn Cabernet Sauvignon vom Bodensee?
2013
Kleines Land - großer Wein. Österreichs Wein im Kontext der weiten Welt.
Pleil, Josef
2013
Große Weine und harte Plagen. Probleme des Weinbaus einst und heute.
Redl, Helmut
2013
Qualität durch niedrigere Hektarerträge.
2013
Intervitis Interfructa. Vom 24. bis 27. April findet in diesem Jahr auf dem Stuttgarter Messegelände am Flughafen die INTERVITIS INTERFRUCTA statt.
2013
Zwischen Mythen und Fakten. Kupfer gegen Böckser.
Schneider, Volker
2013
Wie kommt der Wein zum Kunden? Spedition, Paketdienst oder doch lieber selbst?
Mend, Matthias
2013
Mit Biodynamie an der Spitze. Ohne viel Lärm hat sich im Elsass eine Revolution vollzogen. Ein Achtel seiner Rebfläche wird mittlerweile ökologisch bearbeitet, und die besten Winzer haben sich der Biodynamie zugewandt. Das Resultat: einfach sensationelle Weine!
Dominé, André / 1946-
2013
Alles Biowein.
Mend, Matthias
2013
In kleineren Gaben belebend : Anmerkungen zur Ambivalenz von Weinseligkeit und überhaupt jeden Rausches
Kremers, Helmut / 1949-
2013
Von Kniebrechern und Silbernagel : im Kloster Eberbach ist die Ausstellung "Weinetiketten einer Rheinreise" zu sehen
Sender-Petry, Helena
2012
Ausgezeichnet und geadelt. 33 Mal wurde beim diesjährigen internationalen Weinwettbewerb MUNDUS VINI die höchste Auszeichnung Grosses Gold verliehen. 804 Weine erhielten eine Goldmedaille - ein wahrer Medaillenregen für die besten Weine aus der ganzen Weinwelt. Die drei besten deutschen Erzeuger stellen wir Ihnen vor ... .
Lindemann, Ilka
2012
Die Traben-Trarbacher Unterwelt. Das einzigartige architektonische Vermächtnis der Gewölbeweinkeller.
Ochs, Richard
2012
Mogelpackung Eiswein?
Löbbecke, Andrea; Reichert, Birgit
2012
Mogelpackung Eiswein?
Löbbecke, Andrea; Reichert, Birgit
2012
Mogelpackung Eiswein?
Löbbecke, Andrea; Reichert, Birgit
2012
Mogelpackung Eiswein?
Löbbecke, Andrea; Reichert, Birgit
2012
Gala mit einer riesigen Portion Genuss. Gastronomen und Winzer der Ahr verwöhnen 330 Gäste im Kurhaus Bad Neuenahr beim Auftakt zu 'Gourmet & Wein'.
Monreal, Marion
2012
Zuhörer können Piwi-Weine kosten. Gesprächskreis Ahrwein startet mit 'pilzwiderstandsfähigen Rebsorten' ins vierte Jahr.
2012
←
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...