1922 Treffer
—
zeige 1226 bis 1250:
|
|
|
|
|
|
S-Klasse rollt auf den Weinmarkt. Fingerspitzengefühl und Erfahrung sind wichtig: Die Beeren müssen möglichst lange heranreifen und werden dann als so genanntes hochreifes Lesegut schonend per Hand gelesen. Neues Gütesiegel soll Klischee vom süßen Moselwein aus der Welt schaffen - Herausragende trockene Rieslinge in Steillagen.
|
Schmidt, Dinah |
2004 |
|
|
'Die Drollinger seind dick und roth / Man trinckts zu lust un nit zur not'. Weinsorten, Weinqualität und Weingeschmack in Württemberg der frühen Neuzeit.
|
Krämer, Christine |
2004 |
|
|
Über die Herkunft der Rebsorte 'Blauer Burgunder' und ihre Verbreitung im Großraum Halle und Untere Saale.
|
Sommerfeld, Hubertus |
2004 |
|
|
Gault Millau - Südtirol. 2005. [90 Restaurants davon 70 Hauben-Lokale getestet und kommentiert ; 5 Vinotheken ; 67 Hotels/Gasthöfe ; 65 Weingüter]. In Kooperation mit Le Guide de l'Espresso. Hrsg.: Michael Reinartz.
|
Reinartz, Michael |
2004 |
|
|
Die Rebsorte Regent.
|
Hilz, Stefan / 1957-2016 |
2004 |
|
|
König Riesling & Co. - die wichtigsten Rebsorten.
|
Geisbüsch, Petra |
2004 |
|
|
Die sehr alte Rebsorte Weißer Heunisch und ihre zum Teil berühmt gewordenen Kinder, wie z.B. Chardonnay.
|
Maul, Erika |
2004 |
|
|
Der Graf, sein Schloss und der Trollinger - archäobotanische Untersuchungen im Stuttgarter Alten Schloss.
|
Rösch, Manfred |
2004 |
|
|
Trinkst Du nur oder genießt Du schon? Wein mit allen Sinnen erleben - zu Hause und unterwegs. Mit Bewertungsbögen und Tipps für private Wein-Events.
|
Fahrner, Guntram; Risché, Ute |
2004 |
|
|
Planet Wein. Traube um Traube. Ein visueller Führer durch die Weinwelt der Gegenwart.
|
Pigott, Stuart |
2004 |
|
|
Südtiroler Wein lesen. Beschreibungen, Fotografie, Literatur.
|
Lanthaler, Kurt; Maier, Wolfgang; Wermann, Jochen |
2004 |
|
|
Entwicklung und Bedeutung der Rebsorten in Rheinhessen.
|
Kissinger, Hans Günter |
2003 |
|
|
Weinbau in Amorbach.
|
Kunz, Guntram |
2003 |
|
|
Radbrennen in Ingelheim. Ein Beitrag zur Ingelheimer Weingeschichte.
|
Eschnauer, Heinz R. |
2003 |
|
|
Alten Rebsorten auf der Spur. Wissenschaftler wurden bei Heidelberg fündig.
|
Hilz, Stefan / 1957-2016 |
2003 |
|
|
Zu Gast im goldenen Tal. Durbach - Deutschlands größte Traminergemeinde.
|
Kröber, Horst |
2003 |
|
|
'Muscateller' auf Wildeck. Vor 350 Jahren.
|
Rupp, Dietmar |
2003 |
|
|
'Andere' Rebsorten. Robuste Rebsorten - pilzwiderstandsfähige Rebsorten.
|
Basler, Pierre |
2003 |
|
|
Ungarische Weine und Weinregionen. Geschrieben von Zoltán Benyák. Fotografiert von Tibor Dékány.
|
Benyák, Zoltán; Dékány, Tibor |
2003 |
|
|
Historische Weinberge bei Heidelberg - Letzte Zeugnisse alter Bergsträßer Weinbautradition.
|
Jung, Andreas; Dettweiler, Erika |
2003 |
|
|
Der 'Blaue Bernburger' - die vergessene Rebsorte einer ehemaligen Weinbauregion an der unteren Saale.
|
Gremler, Bernhard |
2003 |
|
|
Historische Weinberge bei Heidelberg - Letzte Zeugnisse alter Bergsträßer Weinbautradition.
|
Jung, Andreas; Maul, Erika |
2003 |
|
|
Sorten- und Herkunftsbewusstsein bei Wein.
|
Maul, Erika; Schumann, Fritz |
2003 |
|
|
Wein für Beethoven. Die Orleans-Traube.
|
Schwarz, Martin Maria |
2003 |
|
|
Der 'Blaue Bernburger' - eine amerikanische Hybride. Mitteilung der Interessengruppe 'Weinbau' des Bernburger Heimatkreises e.V.
|
Sommerfeld, Hubertus |
2003 |
|