391 Treffer — zeige 126 bis 150:

'Rebe, ich grüße dich'. Das Weinmuseum am Zürichsee. Klein, U. 1985

Die Kelterhalle im Mainfränkischen Museum Würzburg. Muth, Hanswernfried 1985

Das Weinbaumuseum in Uhlbach. 1985

Das Weinbaumuseum in Uhlbach. 1985

125 Jahre Schule und Forschung an der Klosterneuburger Anstalt. Haushofer, Hans 1985

Zeugen früherer Trinkgelage. Was Weinfaß und Weinflasche zu berichten wissen. 1985

Die Küferei Junker in Billen. Börsken, Margrid 1985

Weinfuhrwerk und Weindiebstähle. Eminger, Erwin 1985

Weinschröder, Weinrufer, Weinzapfer und Weinsteuern im alten Siegburg. Ossendorf, Karlheinz 1985

198 Flaschen Muffendorfer Wein rinnen wieder durch Bonns Kehlen. Damit ist klar: Der nördlichste Weinstock der Republik steht in der Bundeshauptstadt. Sattler, Gunter 1985

Zur Geschichte des Weinbaus im inneren Rheinhessen. Scholl, Armin 1985

550 Jahre Rheingau und Riesling 1435-1985. Eine Rebsorte feiert Geburtstag. Staab, Josef 1985

Weinbetrachtungen. Schule und Wein. [Lehrerkollegium des Beethoven-Gymnasiums als Hobbywinzer.] 'In vino veritas'. ... . Stark, Ferdinand 1985

Frankenthaler Wein- und Fruchtmaße im 18. Jahrhundert. Steiof, Heinz Günther 1985

Lokales Klima und Rebbau in einem Gebiet des aargauisch-basellandschaftlichen Tafeljuras. Volz, Richard 1985

Die alten Berner und der Wein. Kurz, Gottlieb 1985

Soll er sein 'Burgerrecht mit einem Viertel Wein erneuern'. Wappen und Wein in der Gemeinde Herblingen. Wanner, Ernst 1985

400 Jahre Kloster und Staatskeller Rheinau, 1585-1985. 1985

Rebsorte Rosenduft. Geheimnisse des chinesischen Weins. Hetzel, Helmut 1985

Südamerikanische Weinwunder. Schellenberg, Albert 1985

Staats- und Klosterkeller Rheinau: Hundert Fässer aus Eichenholz. Christoph Ammann (Text), und Bruno Bührer (Aufnahmen). Ammann, Christoph; Bührer, Bruno 1985

Die Bergtrotte - ein Schmuckstück der Landschaft. Bächtold, Kurt 1985

'Wie man in Kellern den Wein feuret'. Majerus, Paul; Matheus, Michael / 1953- 1985

Küfer-Geschlechter in Schwörstadt. Klein, F. W. W. 1985

Immanuel Kant trank Grünstadter Wein. Der Philosoph bezog seinen Lieblingstrunk vom Gasthaus 'Goldene Krone'. Lampert, Walter 1985

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1985


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...