443 Treffer — zeige 126 bis 150:

Friaul. Landschaft, Kultur und landwirtschaftliche Erzeugnisse. Rocci, Maurizio 2006

Steillagenweinberge auf Briefmarke. Hilz, Stefan / 1957-2016 2006

Die idyllischen Weinwinkel von Auggen. Eine Reportage aus dem 'Alemannischen Herzland'. Kratz, Sahar F. 2006

Ein Damenbein aus Elfenbein. Nützliches und absurdes Weinambiente aus dem Burkheimer Korkenziehermuseum. Kratz, Sahar F. 2006

Wo die Rebberge bis ans Seeufer reichen ... leben die Weinhoheiten vom Bodensee. Jankoswki, Nina 2006

'Den Bodensee-Wein trinken wir gerne selbst!'. 125 Jahre und kein bißchen greise - der Winzerverein Hagnau. Sommerfeldt, Johannes 2006

Festspiel-Künstlern mundet Händel-Wein. Edler Tropfen aus Zappendorf an Festival-Chefin übergeben. Schröder, Gudrun 2006

Händelwein für Künstler der Festspiele. Winzervereinigung Freyburg: Ausbau des Gutedels seit zwei Jahren - Übergabe der edlen Tropfen. Schröder, Gudrun 2006

Ahr-Weiße scheuen keinen Vergleich. Freunde guter Tropfen verlangen außer Rotwein zunehmend Riesling, Weißburgunder und Rivaner. Wetzlar, Andreas 2006

'Flying Winemaker' mit Ahr-Wurzeln. Werner Näkel aus Dernau engagiert sich in Südafrika und Portugal. Lüttgen, Christoph 2006

Neue Generation in den Startlöchern SchlAHRvino ist eine Gruppe hoch motivierter junger Winzer. Schulze, Christine 2006

Ein Popstar namens Riesling. Wer vom Rheingau spricht, denkt längst auch an sein leckeres Fläschchen Riesling. Die beiden Wörter für 3187 Hektar sind kaum noch auseinander zu denken. Doch was so selbstverständlich klingt, ist nicht ganz unproblematisch. ... Unkelbach, Andreas; Becker, Dirk 2006

Das Steinerne Bilderbuch und der Klingersche Weinberg bei Großjena. Müller, Hans-Peter 2006

Gottes Werk und Winzers Beitrag. 'Im Rheingau erreicht der Weinbau seine höchste Vollendung', schreibt Hugh Johnson in seinem Weinatlas. Die Qualitätspyramide 'Erstes Gewächs' und ein ausgezeichneter Jahrgang machen aus den Vorzeigeweinen des Rheingauer Jahrgangs 2005 in der Tat Mitstreiter um die Krone der 'besten Weißweine der Welt'. Dirk Becker und Andreas Unkelbach haben die Ersten Gewächse 2005 für sich entdeckt und bei einer Blindverkostung mit dem vivat-Team probiert. Becker, Dirk; Unkelbach, Andreas 2006

Wein vom Kirkeler Südhang. Kirkel wird Winzer-Gemeinde: Seit dieser Woche zieren 135 Rebstöcke den Burghang. Maack, Christine 2006

Von alten Weinbaugebieten, dem 'Dreimännerwein' und einem Todesfall. Ritschel, Hartmut 2006

First evidence of white wine in ancient Egypt from Tutankhamun's tomb. Maria Rosa Guasch-Jane ... Guasch-Jane, Maria Rosa 2006

Weinbau mit Tradition. Oswald, Frank 2006

Von Wildsauen, Jägern und Winzern. Schäden in den Weinbergen häufen sich. Goergen, Rolf 2006

Das Weinbaugebiet Nahe. Altenhofen, Hans Günter 2006

Eberbacher Dutteknalle. Über Weinversteigerungen im Kloster Eberbach. Nerardt, Ulrike 2006

Frostschäden im Weinbau. Winzer zwischen Hoffen und Bangen. Frey, Helmut 2006

Sächsisch genießen. Staatsweingut Schloss Wackerbarth. 2006

Rebstöcke gediehen an Hängen der Aar. In historischen Dokumenten lassen sich viele Hinweise auf Wingerte finden. Weinbau wurde früher auch in der hiesigen Region betrieben. - Heute erinnern Straßennamen und Flurbereinigungen in den Orten an diesen Zweig der Landwirtschaft. Debusmann, Christel 2006

'Uhudler' oder 'Blauer Bernburger Wein' - Wer war früher da in Europa? Gremler, Bernhard / 1934- 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2006


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...