1830 Treffer — zeige 126 bis 150:

Die frühesten Quellen zur Geschichte des Weinbaus in Mainaschaff. Spies, Hans-Bernd / 1949- 2015

Mayer Ballin. Posamtiermeister, Weinhändler (Segnitz, Marktbreit). Flade, Roland 2015

Die Vinothek der jungen Winzer. Im Herbst 2014 haben Susanne und Dieter Neuser in Sommerhausen ihre Vinothek "Ars Vini Franken" eröffnet. In diesem altem Haus aus dem Jahr 1596 haben jetzt Weine von jungen Winzern eine Bühne gefunden. Brendel, Gabriele / 1958- 2015

Die Verortung des Weines. Von Terroir und Trias. Der Begriff Terroir wird mehr als gestresst ... Am Ende ist Terroir sehr komplex und mindestens so vielschichtig wie die Böden in Franken. Kolesch, Hermann 2015

Handel und Konsum von Wein und Weinsorten in und aus Franken im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit. Der Wein- und Bierkeller der Plassenburg im Vergleich. Heller, Marina / 1978- 2015

Der bürgerliche Weinhandel in Kitzingen am Beispiel der Firma Wilhelm Meuschel Jr. Nomayo, Stephanie 2015

Eine fränkische Weinstube von Heinz Schiestl im Volkacher Museum Barockscheune. Meyer, Herbert 2015

Weinbau in Rödelsee durch die Jahrhunderte. Amberger, Friedrich 2015

Die Segnitzer Essigdynastien. 2015

Weinbau in Albertshofen - vom Häckernest zum Gärtnerdorf. 2015

"Das gemeine Aichgebäude mit einem Bronnen". Bau und Funktion von Eichbrunnen am Beispiel Wiesenbronn. Hüßner, Reinhard 2015

Franken und der Bocksbeutel. Mergenthaler, Markus 2015

Herrschaft und Weinbau in Gaibach bis zum 17. Jahrhundert. Metzner, Victor 2015

"Rebe und Wein". Historische Hauszeichen und moderner Hausschmuck. Ausgewählte Exemplare an der Mainschleife. Walter, Helga 2015

Aufgewacht! Lange stand Franken im Schatten anderer deutscher Weinbaugebiete und hatte ein eher altmodisches Image. Doch eine neue Winzergeneration, Qualitätsfanatiker sowie das Bekenntnis zur Herkunft ändern dieses Bild und bringen die Region stärker denn je ins Gespräch. Nicklas, Christoph 2015

Churfranken Weinlesebuch. Lebenskünste am Main zwischen Aschaffenburg und Wertheim. [Geschichten, Bilder, Spaziergänge, Gasthöfe, Rezepte. Der große Weinführer für Churfranken]. Johannes Hucke. Mit Fotos von Gert Steinheimer Hucke, Johannes / 1966-; Steinheimer, Gert 2015

Würzburg und der Wein im späten Mittelalter. Frankl, Markus 2015

Wer steckt eigentlich hinter ... Juliusspital? Nicklas, Christoph 2015

Authentisch an der Mainschleife. Unweit von Würzburg fließt der Main in eindrucksvollen Schleifen durch Franken. Hier befinden sich die Weinorte Eschendorf, Nordheim und Volkach, wo es Winzer gibt, die zu den heimlichen Stars der deutschen Weinszene zählen und dabei äußerst bescheiden geblieben sind ... Text & Fotos: Daniela Dejnega. Dejnega, Daniela 2015

Aviso Einkehr - Das Weinhaus Mehling in Lohr am Mai. Krimm, Stefan 2015

Der "Oscheffer Wingert" - Zeitzeuge fränkischen Weinbaukultur. Engelhart, Josef 2015

Spitzen-Spätburgunder aus den Steillagen. 2015

Staatlicher Hofkeller Würzburg. (Weinkultur und Weinkulturerbe). Richter, Fritz 2015

Mehr als nur Wein trinken ... Die Weinerlebnisführer in Württemberg meldeten 2014 mehr als 38000 Gäste. In Franken werden inzwischen 90000 Gäste im Jahr gezählt. Welche Aufgaben haben sie eigentlich? Wie haben sie sich für ihren Job qualifiziert? Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit den Winzern? Brendel, Gabriele / 1958- 2015

Hitze am Hang. Die Weininsel im Main wurde künstlich geschaffen. Wer auf ihr lebt, gehört einer Winzerfamilie an. Von Stefan Fischer. Fischer, Stefan 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...