177 Treffer — zeige 126 bis 150:

Die wilde Weinrebe in Deutschland. Bertsch, Karl 1940

Weitere Mitteilungen über fossile Rebengewächse. Kirchheimer, Franz 1940

Ueber die fossilen Reste der Rebengewächse. Kirchheimer, Franz 1939

Die vorgeschichtlichen Wildreben-Funde Deutschlands. Bertsch, Karl 1939

Rebengewächse der Urwelt. Kirchheimer, Franz 1939

Die Wildreben in der Pfalz. Hepp, J. P. 1939

Über den Ursprung und die Verbreitung der Reben. Lattin, Gustaf de / 1913-1968 1939

Die wilde Weinrebe im Neckartal. Bertsch, Karl 1938

Aus der Geschichte der Rebengewächse. Kirchheimer, Franz 1938

Woher stammen unsere Kulturreben? Müller, Karl 1937

Klima, Witterung und Weinbau. Schell, Hans 1936

Die Wildreben der Rheinpfalz in Art und Geschichte. Wilde, Julius / 1863-1947 1935

Wetterkunde für Gärtner, Weinbauern und Landwirte. Keßler, Otto 1935

Klimaforschung im Weinbaugebiet. Sonntag, Karl 1931

Ursprüngliche Verbreitung und älteste Geschichte der Weinrebe. Werth, Emil 1931

Das Vorkommen von Weinreben in Deutschland in vorrömischer Zeit. 1927

Die Grenzen der Anbaumöglichkeit der Rebe in Deutschland. [Von] A[ugust] Dern, Hollrung, [Carl] Pfeiffer, [Georg] Paetz, A[ugust] Bebber. Dern, August; Hollrung, ...; Pfeiffer, Carl; Paetz, Georg; Bebber, August 1919

Die Urreben im elsässischen Rheintal. Wanner, Alexander 1918

Der wilde Wein aus Cherson (Vitis silvestris Gmel.). Aus dem Russischen. Paczoski, J. 1912

Mutmaßliche Stammformen des Weinstocks. Krause, E. H. L. 1912

Paleozäne Rebe von der Greifswalder Oie. Schuster, Julius 1911

Zur Urgeschichte der Rebe und des Weinbaues. Stummer, Albert 1911

Zur Urgeschichte der Rebe und des Weinbaues. Stummer, Albert 1911

Ein Beitrag zur Bodenkunde. Welche Bedeutung haben die Gesteinsfragmente eines Bodens bei Beurtheilung desselben, hinsichtlich seiner Tauglichkeit für die widerstandsfähig-veredelte Rebenkultur. Vortrag, abgehalten am 12. Dezember 1897 im komitatslandwirtschaftlichen Casino zu Preßburg. Vetter, Paul K. 1898

Welche Vorteile verschafft dem Weinbergsbesitzer die genaue Kenntnis seines Bodens? Hofrat Dr. Schmitt's Laboratorien. Untersuchungs-Anstalt und Chemische Versuchs-Station Wiesbaden. 1897

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 2 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...