1.899 Treffer — zeige 126 bis 150:

Weinkarten österreichischer Haubenlokale : ein Vergleich von 2008 und 2018 Stöckl, Albert; Gappmaier, Julia 2018

Blaufränkisch Grands Crus : die ganz großen Lagen sind verstreut über das gesamte Burgenland ... Speicher, Sascha 2018

Wein, Architektur und Tourismus. Eine große Vielfalt von Baustilen zeigt die Kreativität der Weinwirtschaft. Attraktive touristische Dienstleistungsgebote in Verbindung mit der Archtiektur zeigen dabei das Engagement der Betriebe ... Lörcher, Friedrich 2018

Blutroter Veltliner. Ein Weinviertel-Krimi. Huber, Peter C. 2018

Tod eines Weinbauern. Luise Pimpernells zweiter Fall. Weissenbach, Evelyne 2018

Weisse Magie. Wie der steirische Winzer Erwin Sabathi den Unterschied zwischen Weinmachen und Weinwerdung definiert. Von Till Ehrlich. Fotos: Johannes Grau. Ehrlich, Till; Grau, Johannes 2018

Gletscherfrisch. Die Weine vom Sattlerhof. Von Till Ehrlich. Fotos: Johannes Grau. Ehrlich, Till; Grau, Johannes 2018

Der ultimative Ausdruck : mit den Lagenweinen setzt Leithaberg DAC seinem ohnehin erfolgreichen Konzept die Krone auf ... Speicher, Sascha 2018

Uhudler. Geschichten - Landschaft - Rezepte. Fasan, Inge 2018

Neue Pinot-Noir-Elite. 2017

17 Millionen Jahre sind schmeckbar! "Terroir - Tradition - Tiefgang" sind die Topoi, die ein Leithaberg-Wein transportieren soll. Als Herkunftsweine mit unnachahmlichem Charakter sind Blaufränkisch vom Leithaberg alles andere als Massenware.. Lupersböck, Alexander 2017

Weinjuwel aus dem Mittelalter. Schloß Gobelsburg ist mit seiner rund tausendjährigen Weintradition eines der ältesten Weingüter Österreichs. Dieses Erbe zu bewahren und Weine auf Topniveau zu keltern ist eine Aufgabe, der sich Michel Moosbrugger seit 1996 mit größtem Engagement und viel Erfolg widmet. Geiger, Ursula 2017

Identitätstiftend. Das Weingut Emmerich Knoll in der Wachau. Von Till Ehrlich. Fotos: Johannes Grau. Ehrlich, Till; Grau, Johannes 2017

Seiteneinsteiger bereichern die Weinszene. Knoll, Rudolf 2017

Mit neuem Schwung in die Zukunft ... Immer mehr Talente und Newcomer sorgen für Furore in österreichischen Regionen und begeistern mit ihren Gewächsen. Knoll, Rudolf; Denjega, Daniela 2017

Maxime: Rot-Weiß-Rot. Das Carnuntum liegt am östlichen Zipfel des Landes, genauer zwischen Wien und Bratislava ... Bertram, Jan 2017

Von außen nach innen. Das Weingut Gesellmann in Deutschkreutz. Keller, Stefan 2017

Flurnamen erzählen. Über Riednamen aus den Weinbaugebieten Wachau, Kremstal und Kamptal, ihre Herkunft und ihre Bedeutung. Arnberger, Elisabeth 2017

Steirisches Weinland. Wolf, Gery 2017

Erholungsnutzung in stadtnahen Weinbaulandschaften. Konflikte und Potenziale aus Sicht der Weinbäuerinnen und Weinbauern. Busch, Michaela 2017

Wein.Gut. Erlebnisweingut Blaufränkischland. Holzer, Petra 2017

Es wird a Wein sein. Streifzüge durch die Wiener Weindörfer. Beyerl, Beppo 2017

"Ich war einsam und hatte null Ahnung vom Wein". Es fällt einem schwer, sich die Spitzenwinzerin Heidi Schröck als schüchterne 18-jährige Praktikantin in Rheinhessen vorzustellen. Ähnlich schwierig gestaltet sich anfangs das Vorhaben, mit ihr über ihre (nicht nur) süßen Weine zu reden. Heinzelmann, Ursula; Schröck, Heidi 2017

Weinviertler Wein Stars. "Europäisches Weingut des Jahres": Noch nie erhielt ein österreichisches Weingut diese Auszeichnung - bis heuer, als das Weingut R&A Pfaffl den "Wine Star Award" entgegennehmen durfte. Text: Alexander Lupersböck. Fotos: Herbert Lehmann. Lupersböck, Alexander; Lehmann, Herbert 2017

Wein-Österreich erfindet sich neu. Im ersten Halbjahr 2016 wurden im österreichischen Weingesetz zahlreiche Neuerungen beschlossen, die nach und nach am Weinmarkt zum Tragen kommen. Geändert wurden unter anderem Bezeichnungen von Weinbaugebieten. Das System der Lagen, in Österreich Rieden genannt, wird reformiert. Als echter Meilenstein für die österreichische Weinwirtschaft werden neue Regelungen für österreichischen Sekt bezeichnet ... Knoll, Rudolf 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...