441 Treffer
—
zeige 126 bis 150:
|
|
|
|
|
|
Der Weinbau im Preßburger Land (Comitatus Posoniensis).
|
Koch, Karl Heinrich |
2005 |
|
|
Der Weinbau im Preßburger Land (Comitatus Posoniensis).
|
Koch, Heinrich Paul |
2005 |
|
|
Ein Wein namens Uhudler.
|
Ferenczy, Horst |
2004 |
|
|
Das Taubertal zwischen Rothenburg und Bad Mergentheim.
|
Wolf, Reinhard |
2004 |
|
|
Krankheiten, Schädlinge und Nützlinge im Weinbau. Unter Verwendung von Texten und Bildern von Gerald Nieder. Mit Abbildungen nach Originalaquarellen von Peter Paul Kohlhaas und Robert Leuchtner.
|
Reisenzein, Helga; Polesny, Friedrich; Höbaus, Erhard; Nieder, Gerald; Kohlhaas, Peter Paul; Leuchtner, Robert |
2004 |
|
|
Kinder sammelten die Sauerwurmraupen. GA-Serie Arbeit, wie sie früher war (XXIV). Neue Jobs und Preisverfall brachten viele Winzer im Siebengebirge zum Aufgeben.
|
Pfaff, Doris |
2003 |
|
|
100 Jahre Reblaus in Franken. Historie und Histörchen zur Kontrolle und Bekämpfung der Reblaus im fränkischen Weinbaugebiet.
|
Herrmann, Josef Valentin |
2002 |
|
|
Heu- und Sauerwurmbekämpfung durch 'sexuelle Verwirrung'.
|
Louis, Friedrich |
2002 |
|
|
Die Erneuerung des Weinbaus mit veredelten amerikanischen Reben zwischen Haugsdorf und Mailberg 1890 bis 1915.
|
Eminger, Erwin |
2001 |
|
|
Moselwinzer gehen neue Wege. Weinbau ohne Insektizide - was ist das?
|
Bourquin, Hans-Dieter |
1999 |
|
|
Krankheiten, Schädlinge und Nützlinge im Weinbau.
|
Höbaus, Erhard; Nieder, Gerald; Polesny, Friedrich; Reisenzein, Helga; Kohlhaas, Peter Paul |
1999 |
|
|
Die Zeit nach der Reblaus: Inspektor Bebber gelingt das schier Unmögliche. Die Weinwirtschaft um Naumburg. Einst 10000 Hektar.
|
Kaufmann, Eberhard / 1936-2023 |
1999 |
|
|
Reblauseinfall, Reblausbekämpfung und Wiederaufrebung im Freyburger Schweigenberg 1887 bis 1926. Ein Baustein zur Geschichte des Freyburger Weinbaues.
|
Säckl, Joachim |
1998 |
|
|
Laus am Stock. Die Gefahr ist wieder akut: Rebläuse fressen sich erneut durch deutsche Weinberge.
|
Deppe, Eva |
1998 |
|
|
Archivalien zur Geschichte des sächsischen Weinbaus 1887-1997 unter besonderer Berücksichtigung des Reblausbefalls 1887.
|
Ulrich, Gerd |
1998 |
|
|
Die 'Rebläuser' im fränkischen Weinbaugebiet. Historie und Histörchen zu den Anfängen der Reblausbekämpfung.
|
Hermann, Josef V. |
1997 |
|
|
Die Reblaus in Sausenheim. Kam der Schädling in einer Zigarrenkiste aus Amerika?
|
Kohl, Klaus |
1997 |
|
|
Es war die Reblaus. Die Uhudler-Legende.
|
Eckhart, Walter; Sommer, Robert |
1997 |
|
|
Krankheiten und Schädlinge der Reben und der Weine. Glossar Deutsch-italienisch.
|
Zelger, Manuela |
1997 |
|
|
Der Weinmarkt in den Regionen Languedoc und Roussillon 1860-1936.
|
Gavignaud, Geneviève |
1996 |
|
|
Die Bedeutung des Weinbaugebietes Saale-Unstrut und der Naumburger Weinbau-Institute im Kampf gegen die Reblaus in Deutschland von 1893-1958.
|
Mildenberger, Gisela |
1996 |
|
|
Die Reblaus - Phylloxera vastatrix. Ein gefürchteter Parasit kehrt zurück.
|
Nies, Hans |
1996 |
|
|
Breuchels Preisschrift über den Rebensticher (1767).
|
Sitzmann, Alfred |
1996 |
|
|
Die Reblaus in Franken - eine alte Bekannte meldet sich zurück.
|
Hermann, Josef V. |
1995 |
|
|
Ampelographisches Wörterbuch. Eine alphabetische Zusammenstellung und Beschreibung der bis jetzt bekannten Traubenvarietäten Deutschlands, Frankreichs, Griechenlands, Italiens, Oesterreichs, des Orients, der Schweiz, Serbiens, Südrusslands, Ungarns mit ihren Synonymen. Nebst einem Anhang über die bis jetzt bekannten amerikanischen Traubenvarietäten und ihre Widerstandsfähigkeit gegen Phylloxera vastatrix.
|
Goethe, Hermann |
1995 |
|