186 Treffer — zeige 126 bis 150:

Der Wein aus den Sieben Bergen darf weiter getrunken werden. Der Naturschutz und die Rebberge. 1999

Geschichte des Weinbaus in Ober- und Niederdollendorf. Rupprath, Gisela 1999

Auch Adenauer schätzte Siebengebirgswein. Jubiläum: Der Weinbauverband Siebengebirge wurde vor 100 Jahren gegründet. Heute sind nur noch drei von den 133 Winzern rund um den Drachenfels aktiv. Mayrhofer, Wolfgang 1999

Geschichte des Weinbaues am Siebengebirge in Stichworten. Keipert, Konrad 1999

Kulturlandschaftlich-historische und ökologische Grundlagen zur Erhaltung und Weiterentwicklung der Weinbaulage 'Heisterberg' im Siebengebirge. Pflaum, Martin 1998

Junge Weine vom Siebengebirge im 'hervorragenden Mittelfeld'. Nach der beendeten Lese zeigt sich der 1997er bereits hitverdächtig. Dreher, Georg 1997

Weinbau im Siebengebirge. Keipert, Konrad 1997

Leere Fässer, aber volle Flaschen. Rotwein-Vorrat im Siebengebirge reicht bis zur nächsten Ernte. Mayrhofer, Wolfgang 1997

Immer Wein im Kopf und trotzdem nüchtern. Bei Winzer Karl-Heinz Broel ist Weingewinnung mehr als alkoholische Gärung. [Weinbau am Drachenfels.] Schlichting, Wilhelm 1995

'Der '93er geht in die Geschichte ein'. Weinbau im Siebengebirge kam zu neuer Blüte - Flurbereinigung abgeschlossen. Atzenroth, Bernd 1994

Der Weinbau in Honnef. Erinnerungen an eine 1100jährige Geschichte. Nekum, Adolf 1993

Die Trauben sind vom Stock: Geschichten aus dem Weinberg. [Weinbau im Siebengebirge.] Assenmacher, Jean 1991

'Alter Wein und junge Leute'. ... über die Rekultivierung einer Weinbergsbrache in Königswinter. Projektträger: SCI-Moers, in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Rheinland, Köln. Bearbeiter: Martin Pflaum, Horst Stein. Pflaum, Martin; Stein, Horst 1991

Das Siebengebirge und sein Wein. Schwackenberg, Paul 1991

Der Wein: Lebenstrank auch im nördlichsten Weinanbaugebiet. Das Siebengebirge. 1990

Die Rebstöcke brechen fast unter der Trauben Last. Jahrhundertwein wird der 89er im Siebengebirge wohl nicht - aber ein guter Tropfen. Steeg, Günther 1989

Kulturdenkmal Rüdenet. [Weinberg am Drachenfels.] Notizen zur Geschichte. Wiese, Elsbeth geb. Dobbelstein 1986

Nachrichten über den Weinbau in Königswinter. Schlösser, Leopold 1986

Die frühere Ausbreitung des Weinbaues in der Gemarkung Königswinter. Becker, Paul 1986

Ehrenbürger Leo Tendler. Unvergessener Freund und Förderer des Weinbaus am Siebengebirge. Röder, Karl 1986

Treuhänder einer langen Tradition. Das Oberdollendorfer Weingut Broel-Blöser. Assenmacher, Jean 1986

Der Weinbau in Ober- und Niederdollendorf. Von seinen Anfängen bis heute. Rupprath, Gisela 1986

Wo die Rebe sich nicht mehr behaglich fühlt. Am Drachenfels endet der europäische Weinbau. Vejdelek, Cestmír 1984

Gisela Dorn [verheiratet Gisela Rupprath]: Die Entwicklung des Weinbaus im Siebengebirge während des 19. und 20. Jahrhunderts mit besonderer Berücksichtigung von Ober- und Niederdollendorf. Rupprath, Gisela 1983

Auch nach der Flurbereinigung bleibt Siebengebirgswein rar. Die Refläche wurde nach sechs Jahren Arbeit um fünf Hektar vergrößert. 1982

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...