218 Treffer
—
zeige 126 bis 150:
|
|
|
|
|
|
Österreichs unbekannter Wein. Von steirischen Weinen redete früher niemand. Seit Ende der siebziger Jahre erzeugt dort aber eine schmale Elite von qualitätsbesessenen Winzern Wein von frischer, säurebetonter Fruchtigkeit und Anmut. August F. Winkler (Text), Armin Faber (Bild).
|
Winkler, August F.; Faber, Armin |
1987 |
|
|
Der Weinhandel in der Steiermark im späten Mittelalter.
|
Kernbauer, Alois |
1987 |
|
|
Das Buch vom steirischen Wein. Beiträge: Engelbert Katschner[u.a.].
|
Lantschbauer, Rudolf; Strobl, Alexander; Katschner, Engelbert |
1985 |
|
|
Der Schilcher. Vom urtümlichen Steirerwein und seiner Landschaft. Mit einem kulinarischen Beitrag von Christoph Wagner. Photographien von Christof Oswald.
|
Lobnig, Rudolf; Wagner, Christoph; Oswald, Christof |
1985 |
|
|
Prost, Servus. Willkommen im steirischen Buschenschank. Wir feiern unseren zweihundertsten Geburtstag. Hrsg. von der Weinbauabteilung der Landeskammer für Land- und Forstwirtschaft Steiermark, dem Landesweinverband Steiermark und dessen Arbeitskreis Buschenschank.
|
|
1984 |
|
|
Die südsteirische Weinstraße. Gedanken über einen Landstrich. Helmut Eisendle (Text) & Helmut Tezak (Fotos).
|
Eisendle, Helmut; Tezak, Helmut |
1984 |
|
|
Der Strukturwandel der zwei längsten Weingartzeilen der Steiermark - Hochgrail und Widbachberg - aus sozial- und wirtschaftsgeographischer Sicht (unter besonderer Berücksichtigung des Weinbaues seit 1823/26).
|
Eder, Paul |
1983 |
|
|
Erzherzog Johann und der steirische Wein.
|
Maier, Karl Franz |
1982 |
|
|
Erzherzog Johann und der steirische Wein.
|
Maier, Karl Franz |
1982 |
|
|
Fahrt ins Weinland. [Steiermark.]
|
Held, Heinz |
1981 |
|
|
Stadt und Urbar Radkersburg am Ausgang des Mittelalters. Bürgerlicher Weingartenbesitz als Aspekt der Stadt-Land-Beziehungen.
|
Cerwinka, Günter |
1981 |
|
|
Der einstige Weinbergbesitz des Gurker Domkapitels in Kärnten, Niederösterreich und Steiermark.
|
Obersteiner, Jakob |
1979 |
|
|
Der österreichische Weinführer. Eine vergnügliche und lehrreiche Reise durch Niederösterreich, Burgenland, Steiermark und Wien.
|
Woschek, Heinz-Gert |
1979 |
|
|
Der Weinbau im Bereich von Groß-Graz bis zum Jahre 1900.
|
Adlmannseder, Jürgen |
1978 |
|
|
Obst- und Weinbau. Zeitschrift des Landes-Obst- und Weinbauvereines für Steiermark. Mitteilungsblatt des Vereines der Silberberger Absolventen und des Landesvereines der Baumwärter Steiermarks.
|
|
1977 |
|
|
Der Grundherr und der Bauernprokurator. Zur rechtlichen und sozialen Lage der untersteirischen Weinbauern im 17. Jahrhundert.
|
Valentinitsch, Helfried |
1976 |
|
|
Windradl und Klapotetz. Ein landschaftseigenes Sinnzeichen der Heimat im untersteirischen Weinland.
|
Kretzenbacher, Leopold |
1975 |
|
|
'Christus in der Kelter' im Weinland Steiermark.
|
Kretzenbacher, Leopold |
1970 |
|
|
Steirisches Weinbuch. Mit 49 Zeichnungen von Helga Mauer-Matros ... .
|
Jursa, Oskar; Mauer-Matros, Helga |
1967 |
|
|
Weinbau [Steiermark]. Mit Beschreibung der Nr. 788-872 ausgestellten Gegenstände des Weines und Weinbaues.
|
Leskoschek, Franz |
1966 |
|
|
Weinbau. [Steiermark.]
|
Leskoschek, Franz |
1966 |
|
|
Drei Erzählungen über den hl. Petrus am Weinberg, aufgezeichnet im steirischen Sausal.
|
Lies, Elfriede G. |
1963 |
|
|
Der Rückgang des Weinbaues in der südwestlichen Steiermark in den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz von 1823/26 bis 1955.
|
Morawetz, Sieghard |
1963 |
|
|
Zur Frage der feudalen Rezeption des Weinbergrechtes in der Steiermark.
|
Goršic, Franz |
1962 |
|
|
G'segn Gott, Johannessegen! Steirischer Weinbauernbrauch in der Mittwinterzeit.
|
Leskoschek, Franz |
1961 |
|