359 Treffer — zeige 126 bis 150:

Christus in oder an der Kelter? Zu der Granitsäule in Stadlern. Jacob, Rolf 2001

Weinfestival. Bilder, Texte und Zitate. Weiss, Oskar 2001

'Vivat Bacchus, Bacchus lebe ... '. Wein, Weingott und Winzerleben. Moritz August Retzschs Winzerzug von 1840. Vogel, Gerd-Helge 2001

Abendmahl, Bacchus, Wirtshaus. Stichworte zum Thema Wein in der Kunst. Burscheidt, Margret; Hornberger, Barbara 2001

Wiener Schule und Wein. Christiane Luise Rapp - Skulpturen. 14. Weintage der Südlichen Weinstraße, Frank-Loebsches Haus, Landau in der Pfalz, 1. bis 4. Juni 2001. Hrsg.: Theo Kautzmann. Kautzmann, Theo 2001

Reblaub und Trauben - Schmuck wie Symbol. Riedel, Wolfgang 2000

Der Weinprobierkeller Gimbsheim am Rhein. ' ... dabei mitgeholfen, dass aus der Sache etwas Schönes geworden ist'. Ein Beitrag zum künstlerischen Werk des Malers Erich Graf anlässlich sines 75. Geburtstages am 26. Mai 2000. 2000

Älteste Darstellung eines Moselwinzers in Zell-Kaimt. Friderichs, Alfons / 1938-2021 2000

Die Kundschafter des Weines. Das Traubenträgermotiv vom Alten Testament bis heute. Graff-Höfgen, Gisela 2000

Wein und Rebe in der Kunst. Andergassen, Leo 2000

Ein 'Weingraf' im 'Weinkloster'. Monsees, Yvonne 2000

Die Traubenbänke von Kiedrich. Staab, Josef 2000

Trauben tragen und schließen gotische Gewölbe. Riedel, Wolfgang 2000

Picasso und Wein. Volker Krebs-Skulpturen. 13. Weintage der Südlichen Weinstraße, Frank-Loebsches Haus, Landau in der Pfalz 23. bis 25. Juni 2000. 2000

Wein, das Blut Christi und Symbol des Glaubens. Barnebecker Dorfkirche hat ihren Ursprung im 12. Jahrhundert. Meitz, Paul 2000

Die Hallgartener Madonna, eine der bedeutendsten Schöpfungen der Tonplastik um 1400 ['Schrötermuttergottes'. Darstellung des Christuskindes mit der Traube und der Madonna mit dem Weinkrüglein.] Roßkopf, Josef 1999

Die Architektur des Weines. Baukunst und Weinbau im Bordeaux und im Napa Valley. Mit einem Essay von Peter C. Hubschmid. Meyhöfer, Dirk; Gollnek, Olaf; Hubschmid, Peter C. 1999

Wo Jesus in der Kelter Wein preßt. Die einzigartige 'Steinerne Bibel' an einem Weinberg bei Freyburg/Unstrut wird gegenwärtig für die Nachwelt erhalten. Lachmann, Harald 1999

200 Meter Bildergalerie mit Relief in Übergröße. Johann Christian Steinauer ließ Einzigartiges bei Großjena in Stein hauen. [Relief im Weinberg am nördlichen Ufer der Unstrut bei Großjena.] Stolzenau, Martin 1999

Faßschnitzereien dienten Fürstenwohl, doch hierzulande Wein und Landschaft. An Saale und Unstrut ist die Faßbodenschnitzerei der Volkskunst verpflichtet und seit dem 19. Jahrhundert nachweisbar. Im Jubiläumsjahr neuer Faßboden. Kaufmann, Eberhard / 1936-2023 1999

Profane und sakrale Weindenkmäler im Saale-Unstrut-Gebiet. Ebert, Kordula 1999

Jean Cocteau und Wein. Stefan Forler-Skulpturen, Objekte. 12. Weintage der Südlichen Weinstraße, Frank-Loebsches Haus, Landau in der Pfalz, 4. Juni bis 6. Juni 1999. Hrsg.: Theo Kautzmann. Kautzmann, Theo 1999

Rheingau pur. Kunst, Wein, Gastlichkeit. Ambrosi, Hans; Blum, Wolfgang 1999

Der Wein im Alten und Neuen Testament. 'Christus in der Kelter' ist ein häufiges Motiv von Kirchenfenstern - Zitate aus der Bibel. Schüller, Werner / 1950- 1998

Rebenzeilen. Samuel Buri (Aquarelle), Tadeus Pfeifer (Gedichte). Buri, Samuel; Pfeifer, Tadeus 1998

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...