563 Treffer
—
zeige 126 bis 150:
|
|
|
|
|
|
Weinphilosophie. Nachdenkliches und Informatives zum Wein.
|
Müller-Kaller, Bernd |
2011 |
|
|
Weinkompendium. Botanik, Sorten, Anbau, Bereitung, Chemische Zusammensetzung, Weiterverarbeitung, Wein in der Medizin. Unter Mitarbeit von Jürgen Sigler.
|
Bergner, Karl-Gustav; Lemperle, Edmund; Sigler, Jürgen |
2011 |
|
|
In Mainz trifft das Buch den Wein. [Ausstellung "Buch trifft Wein" in der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Mainz].
|
|
2011 |
|
|
Der erste Weinbuch-Bestseller: 'Die Weinfibel' von Reinhard Koester.
|
Pinkert, Stephan |
2011 |
|
|
Schloss Vollrads. Achthundert Jahre Weinbautradition kommen auf die Nachwelt. Text: Daniel Deckers. Fotos: Guido Bittner.
|
Deckers, Daniel / 1960-; Bittner, Guido |
2011 |
|
|
Über Wein im Barock. Mit dem Barock begann eine neue Ära an Trinkgewohnheiten. [Verfasser:] Klaus [Peter] Postmann.
|
Postmann, Klaus Peter |
2010 |
|
|
Kutteln und Wein. Identitätskonstruktion durch Essen und Trinken im Werk von Günter Grass und Robert Gernhardt.
|
Weyer, Anselm |
2010 |
|
|
Die Seele und der Wein: Vom Rausch der Ideen und des Weins.
|
Pape, Helmut |
2010 |
|
|
'Wenn über dem Weinberg es flammt ... '. Literatur zum Weinbau in Baden-Württemberg von Vergil bis Theodor Heuss.
|
|
2010 |
|
|
Nachgefragt ... bei Sonja Christ, Deutsche Weinkönigin 2009/2010. 'Was fällt Ihnen beim Sichwort Weinkultur ein?', fragt DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig.
|
Nickenig, Rudolf / 1953- |
2010 |
|
|
Auf Schloss Johannisberg wieder eine neue Zeit. Ein junges Team um Christian Witte gibt einem grossen Riesling seinen Glanz zurück.Text: Martin Wurzer-Berger. Fotos: Johannes Grau.
|
Wurzer-Berger, Martin; Grau, Johannes |
2010 |
|
|
Nachgefragt ... bei Günther Jauch, TV-Modeartor und Weingutsbesitzer. 'Was heißt für Günther Jauch Weinkultur', fragt DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig den Meister aller offenen Fragen.
|
Nickenig, Rudolf / 1953- |
2010 |
|
|
Früherer Weinbau in unserer engeren Saarheimat.
|
Tiné, Theo |
2010 |
|
|
Leere Gläser, leere Worte? - Anmerkungen zu Weinprosa.
|
Pinkert, Stephan |
2010 |
|
|
Ein spätmittelalterliches Weinbuch aus der Gegend von Regensburg.
|
Hartinger, Walter; Häußler, Theodor |
2010 |
|
|
Lebenswasser. Wein in der Bibel.
|
Blaschke, Karl |
2010 |
|
|
700 Jahre Weinbau in Cossebaude.
|
Lambrecht, Jürgen |
2010 |
|
|
Der Wein als Symbol für das Leben - den Glauben - die Heimat.
|
Hillenbrand, Karl |
2010 |
|
|
Schau zeigt mehr als Wein, Weib und Gesang. Das Landesbibliothekszentrum am Koblenzer Hauptbahnhof widmet sich der jahrtausendealten Tradition des Weinanbaus in Rheinland-Pfalz.
|
Sauer-Kaulbach, Lieselotte |
2010 |
|
|
Im Zeichen des Traubenadlers. 100 Jahre Verband der Prädikatsweingüter.
|
Deckers, Daniel / 1960- |
2010 |
|
|
Hamburger Weingeschichte. Portwein, Weißwein, Rotwein - die Hamburger schätzen gute Tropfen seit Jahrhunderten, doch zum Labskaus gibt's Bier.
|
Holzhäuser, Tim |
2010 |
|
|
Ausstellung zur Weinkultur im LBZ [Landesbibliothekszentrum/Rheinische Landesbibliothek Koblenz].
|
|
2010 |
|
|
Die Kunst des Trinkens. Die Weinelite in Berlin - 100 Jahre Vereinigung der Prädikatsweingüter.
|
Richter, Fritz |
2010 |
|
|
Rebe und Wein im Wallis. Die Geschichte von den Anfängen bis heute. Projektleitung: Anne-Dominique Zufferey-Périsset. Texte und Recherchen: Sabine Carruzzo-Frey, Pierre Dubuis [u.a.].
|
Zufferey-Périsset, Anne-Dominique; Carruzzo-Frey, Sabine; Dubuis, Pierre |
2010 |
|
|
Die Diffusion von Rebsorten. Eine globale Betrachtung.
|
Frank, Bettina |
2010 |
|