1882 Treffer — zeige 1251 bis 1275:

Die Weinbauterminologie des Burgenlandes. Eine wortgeographische Untersuchung, ausgehend von der Mundart der Weinbaugemeinde Gols (Bezirk Neusiedl am See). Resch, Gerhard 1976

Der Weinbau in früherer Zeit. [Vorarlberg.] Marte, Otto 1975

Historische Betrachtungen zum Weinbau in Österreich. Weber, Walter 1975

Wo einst Reben wuchsen ... . Aus der Geschichte des Vorarlberger 'Rheinweins'. 1975

Lohnarbeit im österreichischen Weinbau. Zur sozialen Lage der niederösterreichischen Weingartenarbeiter des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Feldbauer, Peter 1975

100 Jahre Weinbauschule Krems. 1875-1975. 50 Jahre Absolventenverband. 1975

100 Jahre Weinbauschule Krems. 1875-1975. 50 Jahre Absolventenverband Krems. 1975

Windradl und Klapotetz. Ein landschaftseigenes Sinnzeichen der Heimat im untersteirischen Weinland. Kretzenbacher, Leopold 1975

'Ausg'steckt is'!' Kurze Kulturgeschichte der Buschenschenke und des Schankrechtes im altösterreichischen Weinbauraum. Leskoschek, Franz 1975

Zum Ius propinandi (Propinationis). Das Weinschankrecht österreichischer Klöster vornehmlich im Mittelalter, unter besonderer Berücksichtigung von Wien, Nieder- und Oberösterreich. Grass, Nikolaus 1975

Flurumzüge im Weinland [in Poysdorf]. Thiel, Franz 1974

Historische Gaststätten in Tirol. Nord-, Ost- und Südtirol. Frass, Hermann; Riedl, Franz Hieronymus 1974

Buschenschank in Niederösterreich. Sonderausstellung des Niederösterreichischen Landesmuseums. Wissenschaftliche Bearbeitung, Planung und Text: Werner Galler. Galler, Werner 1974

Die Weine Österreichs. Ein Wegweiser für Kenner und Weinfreunde durch die Weinlandschaften Österreichs. Hochrain, Helmut 1974

Der österreichische Weinführer. Woschek, Heinz-Gert 1974

Karte des historischen Weinbaues in Oberösterreich. (Mit 1 Karte auf der 3. Umschlagseite und 2 Abb. auf Tafel XVII und XVIII.) Werneck, Heinrich Ludwig; Kohl, Hermann 1974

Zum Niederösterreichischen Weingartenbesitz des Kollegiatstiftes am Pyrhrn. Krawarik, Hans 1974

Die historische Entwicklung des Weinbaus in der Wachau bis zur Gegenwart. Nowak, Horst 1974

Die Weinbauterminologie in der Mundart von Velm-Götzendorf im niederösterreichischen Weinviertel. Von Annemarie Mayr, geb. Annemarie Grossmaier. Mayr, Annemarie 1974

Das Kelterbild von Oberneukirchen. Spagl, Hans Rudolf 1973

Die Sozialstruktur Perchtoldsdorf im 18. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung des Weinbaues. Witzmann, Erich 1973

Einiges über rezente Weinhüterbräuche im Wiener Weingebirge. (Mit einem Notenbeispiel im Text.) Lies, Elfriede G. 1972

Zur Kulturgeschichte des Weinbaus in der Wachau. Vortrag auf der Veranstaltung der Gesellschaft für Geschichte des Weines am 11. September 1971 in Krems. - Lenz Moser: Das Lenz Moser-Erziehungssystem der Reben und wie es dazu kam. Franz, Herbert; Moser, Lenz 1972

Ja, ja der Wein ist gut. Impressionen bei einem Glas Gumpoldskirchner. Böttiger, Theodor 1972

Geschichtlicher Überblick über den Ort Loiben/Wachau. [Über den Weinbau in Loiben.] Seibezeder, Franz 1972

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...