3178 Treffer — zeige 1301 bis 1325:

Der Vulkan erwacht: die Weinregion am Vulkan Ätna auf Sizilien erlebt einen aufsehenerregenden Neubeginn. Winzer und Investoren lassen sich hier nieder, um große Weine zu erzeugen. Sie wollen zum Burgund des Mittelmeerraumes werden. Malnic, Evelyne 2014

Das Ansehen wächst: die Weine aus Böhmen werden in Prag, der Haupstadt der tschechischen Republik, zumehmend geschätzt. Die Weingüter haben jedoch eine schwarze Serie von Wetterkatastrophen durchlitten. Das hat ihre Entwicklung gebremst. Joly, Thierry 2014

Tessiner Dreifältigkeit: wer Tessin hört, denkt "Merlot del Ticino" und hat eine fixe Vorstellung im Kopf. Doch wir tun den Winzern unrecht, wenn wir ihr ganzes Schaffen auf nur ein Geschmacksprofil reduzieren. Produzenten wie Gialdi Vini, Chiodi Ascona und Angelo Delea sorgen für Vielfalt im Süden des Gotthardpasses. Herzog, Benjamin 2014

Alleskönnner. Die Bezeichnung "Land der tausend Hügel" ist nicht neu. Dass Rheinhessens junge Winzer geschickt auf einer weiten Sorten- und Stilklaviatur spielen, hat sich noch längst nicht überall herumgesprochen ... Nicklas, Christoph 2014

Geheime Erfolge: lange musste Rheinhessen betonen, dass es das größte deutsche Anbaugebiet ist, doch das Selbstbewusstsein ist mitllerweile gewachsen. Gerke, Clemens 2014

Generationenübergang als Chance für die Strategie. Text und Abbildungen: Matthias Gutzler. Gutzler, Matthias 2014

Herbstpressefahrt Mosel 2014: Innovation trifft Tradition. G[erd] K[nebel]. Knebel, Gerd 2014

Weiter steigende Gewinne der Weinbaubetriebe. 2014

Studienreise China: Große Mauer, große Weine? 18 Weinfachleute aus Deutschland und Österreich begaben sich vom 5. bis 15. november 2014 auf eine kulurelle Reise ins Reich der Mitte ... Text und Abbildungen: Franziska Tschöcke. Tschöcke, Franziska 2014

Weinbank, Kuhhorn und Brad Pitt: Christian Ress, der Tausendsassa unter den Rheingauer Winzern, sprüht nicht nur vor Ideen, er setzt eine nach der anderen auch sehr erfolgreich um. Von Stefan Quante. Fotos: Christof Herdt. Quante, Stefan; Herdt, Christof 2014

Wachsendes Ansehen und krasse Rückschläge: die Weine aus Böhmen werden in Prag, der Hauptstadt der Tscheschischen Republik, zunehmend geschätzt. Die Weingüter haben jedoch eine schwarze Serie von Wetterkatastrophen durchlitten. Das hat ihre Entwicklung gebremst. [Autor: Thierry Joly]. Joly, Thierry 2014

Die Sekt-Hochburg: in der slowakischen Weinbauregion Nitra wurde einst der erste Schaumwein außerhalb der Champagne nach dem klassischen Flaschengärverfahren erzeugt. [Autorin: Martine Hulot]. Hulot, Mathilde 2014

Briten lassen es blubbern: Schaumweine sind jenseits des Ärmelkanals im Trend. Innerhalb der vergangenen fünf Jahre stieg ihr Produktionsanteil von 30 auf 60 Prozent. Und der Aufschwung soll andauern, was Investoren anlockt und Begehrlichkeiten weckt. Malnic, Evelyne 2014

Geht nicht, gibt's nicht. Nach Jahren des Verbots und trotz der argentinischen Vorurteile, dass es unmöglich ist, in Meeresnähe gute Weine zu machen, entstehen in der Provinz Buenos Aires ganz neue Unternehmen. [Angeline Montoya]. Montoya, Angeline 2014

Erdogan beunruhigt die Winzer. Auf der kleinen türkischen Insel Bozcaada in der Ägäis wird seit der Antike Wein erzeugt. Die traditionelle Kultur scheint jedoch der islmamisch-konservativen Regierung des Landes überhaupt nicht zu gefallen. [Marine Dumeurger]. Dumeurger, Marine 2014

Alte Mauern, fetzige Beats und edle Weine. 100 Jahre Graf Adelmann auf Burg Schaubeck, fast 750 Jahre Burggeschichte und ein Winzer, der streng genommen gar keiner ist. Nur drei Gründe, den 35-jährigen burgherrn mal ganz persönlich kennenzulernen. [Regina Klein]. Klein, Regina 2014

Glaskubus trifft Traditionsheurigen. Wie ein gigantisches Tor aus Glas und grünem Beton empfängt der Neubau des Heurigenweinguts Frühwirth in Teesdorf die Besucher. Die Vorgabe beim Umbau: den Altbestand mit dem Neubau sensibel zu verbinden. [Der Autor: Markus Spitzbart]. Spitzbart, Markus 2014

Siegerporträt Weingut Schmid ... Beim Weinbauförderpreis 2013 gab es in der Kategorie "Bestes Nachhaltigkeitsprojekt" mehrere tolle Einreichungen, die eine Auszeichnung verdient hätten. Der "ganzheitlich nachhaltige " Ansatz des Weinguts Schmid aus Pillichsdorf im südlichen Weinviertel hat die Jury schließlich am meisten überzeugt. D. Dejnega 2014

Das Berntal-Projekt : schon jetzt gehören die Rings-Brüder zu den besten Pinot-Produzenten Deutschlands ... Speicher, Sascha 2014

Wein und Wahrheit : seit dem Tod ihres Mannes im Sommer vergangenen Jahres führt Jana Niederberger das Lebenswerk des Wein-Visionärs Achim Niederberger fort ... Niederberger, Jana; Darting, Martin; Boxberger- von Schaabner, Thomas 2014

"Wer immer strebend sich bemüht, den können wir erhören": Herbert und Andrea Bendel. Richter, Fritz 2014

"Man muss Geduld für den Wein entwickeln, dann vollzieht sich ein Wunder" : die Domaine Klein an der historischen Stadtmauer St. Hippolyte - eine Entdeckung an der Elsässischen Weinstraße Kierey, Beate 2014

"Auf der Glöck pfeift jetzt ein Fink sein Lied". Das Weingut Philipp Josef Finck - Ein Kapitel Niersteiner Weingeschichte. Schefers, Hermann 2014

Perler Winzer behauptet sich in Weinführer. Weingut Schmitt-Weber ausgezeichnet. Ruppenthal, Rolf 2014

Im Elbland Meißen. Wiege Sachsens - Kulturregion vor den Toren Dresdens - Weinbau - drei Jahrhunderte Porzellan. Wolff, Friedrich 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...