6153 Treffer
—
zeige 1401 bis 1425:
|
|
|
|
|
|
Südtiroler Weinbaugeschichte : Vorträge anlässlich der Jahrestagung 2018 in Südtirol
| Privatdruck |
Scartezzini, Helmuth; Zwerger, Roland; Lageder, Alois; Dipoli, Peter |
2018 |
|
|
Bio-Wein im eigenen Garten : wie Anbau, Pflege und Ernte auf kleiner Fläche gelingen
|
Schmid, Sonja; Schmid, Toni |
2018 |
|
|
The wine producers' handbook : a practical guide to setting up a vineyard and winery in Great Britain
|
Kemp, Belinda; Rice, Emma |
2018 |
|
|
Weinbau und Weingeschichte
|
Matys, Helmut |
2018 |
|
|
Les secrets du vin
|
Bercé, Yves-Marie |
2018 |
|
|
Innovationsfähigkeit eröffnet neue Horizonte : 71. Pfälzische Weinbautage 2018, 16. und 17. Januar 2018, Neustadt an der Weinstraße
|
Oberhofer, Jürgen; Pfälzische Weinbautage (71. : 2018 : Neustadt an der Weinstraße); Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz; Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz |
2018 |
|
|
Weinbau in der preußischen Zeit : die Moselwinzer wurden bald mit einer höheren Grundsteuer belastet
|
Thur, Hermann / 1946- |
2017 |
|
|
Eine Betrachtung zum Beginn eines neuen Arbeitsjahres: Winzerleben in alter Zeit
|
Müller, Hermann |
2017 |
|
|
Blüte und Niedergang des Weinbaus in Linz am Rhein.
|
Adams, Karl |
2017 |
|
|
Memleben und der Weinbau an Saale und Unstrut. Annäherung an Memleben und Suche nach Hinweisen auf den frühen Weinbau vor Ort.
|
Sommerfeld, Hubertus |
2017 |
|
|
Pioniere des Öko-Weinbaus in Rheinhessen. Von Vätern und Söhnen, Müttern und Töchtern.
|
Klingenschmitt, Elke |
2017 |
|
|
Strukturwandel setzt sich weiter fort. In welchem Ausmaß sich die Größenstruktur der pfälzischen Weinbaubetriebe verändert hat, zeigt eine Auswertung der Weinbaukartei der Landwirtschafskammer Rheinland-Pfalz.
|
Weihl, Thomas; Gröhl, Manfred F. |
2017 |
|
|
Schloss Ripaille: Geschichte, Kunst und Weingenuss zwischen Alpen und See
|
Stinn, Kornelia |
2017 |
|
|
Stadtportrait: Die Historische Weinstadt Oberkirch
|
Kierey, Beate |
2017 |
|
|
ethos.edition 1. Ein tolles Projekt von Jungwinzern aus Franken.
|
Hubert, Wolfgang |
2017 |
|
|
Schweigen an der Grenze. Ein ziemlich heikles Thema [Lage Schweigener Sonnenberg] an der deutsch-französischen Grenze beschäftigt seit geraumer Zeit Winzer, Weinkontrolleure, Juristen, Funktionäre und Politiker.
|
Pilz, Hermann |
2017 |
|
|
Unter den Gipfeln herrscht Pinot. Steillagen in der Toskana.
|
Eder, Christian |
2017 |
|
|
Neuwied als Weinstadt reaktivieren. Acht Männer wollen in Irlich im ersten Schritt 2400 Stöcke Weißburgunder setzen.
|
Steffenfauseweh, Ulf |
2017 |
|
|
Inklusion inklusive. Das Kolping-Werk Hettstedt hat sich nach 25 Jahren mit dem Weinbau ein neues Feld erschlossen.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2017 |
|
|
Querterrassen: Rettung für Steillagenanbau. Beim Projekt: "Lebendigen Moselweinberge" ging's um Ökologie und Ökonomie ...
|
Platten-Wirtz, Ulrike / 1965- |
2017 |
|
|
Das Weinjahr startet mit Spätfrost.Der flächenhafte Umfang und regional auch die Massivität der diesjährigen Frotschäden haben viele Winzer überrascht. Mit Schäden in einem Ausmaß von 50 bis 90 Prozent abgestorbener Haupttriebe liegen bei vielen Betriebsleitern keine Erfahrungen vor ...
|
Götz, Gerd |
2017 |
|
|
Weiße Qualitätsoffensive am Ebro - Riojas aufstrebende Weißweinklutur.
|
|
2017 |
|
|
Riesling-Kultur auf schwarzem Schiefer. Wer von Bacharach am Rhein hinauf in die steilen Weingärten geht und auf das Flusspanorama blickt, versteht die Begeisterung der Dichter, Komponisten und Maler. Seit rund 250 Jahren gehört der Mittelrhein zwischen Bingen und Bonn zu den Sehnsuchtsorten der Deutschen.
|
Kauss, Uwe / 1964- |
2017 |
|
|
Wer kauft "Bio"?
|
Szolnoki, Gergely |
2017 |
|
|
Strukturwandel im Weinbau hält an: Zahl der Betriebe sinkt.
|
Rückrich, Klaus |
2017 |
|