3284 Treffer — zeige 1451 bis 1475:

Edler Tropfen, aber nicht 'bekömmlich'. Drewes, Detlef 2012

Edler Tropfen, aber nicht 'bekömmlich'. Drewes, Detlef 2012

Edler Tropfen, aber nicht 'bekömmlich'. Drewes, Detlef 2012

Rheinhessens junger Norden. Lange Zeit konnte man meinen, Rheinhessen bestehe nur aus dem Wonnegau. Und natürlich der Rheinfront. Doch die Zeiten sind vorbei. Die jungen Winzer zwischen Ingelheim und Mainz sind längst aus den Startlöchern raus und gehen ehrgeizig daran, der rheinhessischen Weinlandschaft eine neue Facette hinzuzufügen. Bäder, Kristine 2012

Andalusien. Weine mit neuen Horizonten. Stelzig, Matthias 2012

Weinviertel in Bestform. Zehn Jahre Weinviertel DAC haben ihre eindeutigen Spuren hinterlassen. Eine Reise durch das österreichische Anbaugebiet verspricht Einblicke in moderne Weinkeller, Winzer mit Visionen, Individualisten und attraktive Tourismusangebote. Lindemann, Ilka 2012

Hessische Bergstraße. Das derzeit kleinste deutsche Anbaugebiet war historisch vor allem eine gut frequentierte Transportroute. Allerdings mit klaren Klimavorteilen. An der Hessischen Bergstraße blühen schon im März die Mandel- und Magnolienbäume. (History now. T. [12].) Stelzig, Matthias 2012

Weingut Schnell-Aisenbrey - Winzer mit Bodenhaftung. Lamy, Jutta 2012

Die Weinstraße Saale-Unstrut. Wein. Über 40 Winzer kurz vorgestellt. Kultur. Sehenswürdigkeiten und Information. Aktiv. Empfehlungen für Radfahrer und Wanderer. Praktische Tipps zu Gastronomie und Übernachtung. Kalender. Die schönsten Feste rund um den Wein im Überblick. Pantenius, Michael 2012

Wein-Guide. Österreich Weiss 2012 - Inklusive Österreichs beste Rosé und Schaumweine. Über 800 Aktuell erhältliche Weine verdeckt und unabhängig verkostet - beschrieben - bewertet. Hrsg.: Walter Tucek, Wolfgang Schmid, Germanos Athanasiadis. Tucek, Walter; Schmid, Wolfgang; Athanasiadis, Germanos 2012

Ein Schloss im Weinberg. Wohnkultur und Lebensstil französischer Winzerfamilien. Solvi dos Santos. Text von Florence Brutton. Dos Santos, S¢lvi; Brutton, Florence 2012

Überblick über 1000 Jahre Weinbaugeschichte des Saalekreises. Den Teilnehmern an der Herbsttagung der Gesellschaft für Geschichte des Weines Wiesbaden e.V. in der Domstadt Merseburg (Saale) vom 31. August bis 2. September 2012 von Ilse und Hubertus Sommerfeld, Halle (Saale) gewidmet. Sommerfeld, Hubertus 2012

1000 Jahre Weinbau im Merseburger Land 1012-2012. 7. Juli bis 2. September 2012. Hrsg.: Landkreis Saalekreis. Text: Markus Cottin, Hubertus Sommerfeld. Cottin, Markus; Sommerfeld, Hubertus 2012

Mein Wein. Das Plädoyer gegen den globalen Einheitswein. Theise, Terry 2012

Nahe-Wein. Events & Ausschank. 2012

Luxemburger Wein. Vin Luxembourgeois. Mauquoi, Rudi; Mauquoi, Laurens 2012

Die Sorgen des Weingutbesitzers. Der Wiener Papyrus P.Vind.inv. A.P. 11378. Reinfandt, Lucian 2011

Wein und Gut. ... Bruno Arnold, Inhaber des Weingutes Wilhelm Arnold in Randersacker. Röder, Corina 2011

Das Weingut Fürst Löwenstein. Refugium trockenen Weines. Haller, Robert 2011

Trockenmauern im sächsischen Weinbau. Ein Problem der sächsischen Winzer. Ulrich, Gerd 2011

Ungewöhnlich und vor allem ganz individuell. Hobbywinzer stellen in Bad Kösen den Profis ihre Tropfen vor. Auffällig: Auf den Tisch kommen jetzt immer mehr Rote. 2011

Klein-Burgund an der Ahr. In seiner Jugend hat Winzer Gerd Stodden Geschmack an französischem Rotwein gefunden. Heute muss er sich mit einem Ahr-Spätburgunder vor den Pinot Noirs burgundischer Kollegen nicht mehr verstecken. Mieding, Nicole 2011

Zwei Ufer, zwei Welten. Balaton. Terroir, Kundschaft, Rebsorten: das Nord- und Südufer des größten Sees in Ungarn unterscheiden sich erheblich voneinander. Von beiden Seiten aus jedoch kommen die Weinkeller mit Kurzentren und Restaurants in Berührung. Die Winzer können vom Tourismus profitieren. Hulot, Mathilde 2011

Gute Einschenkquoten. Zwei Neulinge auf dem Planeten Wein: Thea und Günther Jauch ziehen Halbjahresbilanz als Nebenerwerbswinzer. Maurer, Caro 2011

Gute Einschenkquoten. Zwei Neulinge auf dem Planeten Wein: Thea und Günther Jauch ziehen Halbjahresbilanz als Nebenerwerbswinzer. Maurer, Caro 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...