3.285 Treffer — zeige 1451 bis 1475:

Ernüchternde Bilanz. Stare lassen sich nicht abschrecken und fressen die halbe Ernte weg. Frost macht schlechte Bilanz komplett. Privenau, Kornelia 2012

Die ersten Reben sind vermietet. 1000 Weinstöcke am Werderaner Galgenberg haben bereits Besitzer / Jungweinprobe in Villa Kempner. In den nächsten Wochen wird der Werderaner Galgenberg wieder mit Weinreben bepflanzt. Verarbeitet werden sollen sie in der ersten Brandenburger Kelterei. Bellin, Enrico 2012

Lavaux: Die Rückkehr des Königs. Der Chasselas oder Gutedel galt lange als das Aushängeschild des Weinbaus im Schweizer Kanton Vaud (Waadt) am Nordufer des Genfer Sees. Heute entdecken ambitionierte Winzer den Chasselas wieder und machen aus ihm große Weine. Begünstigt durch die Einstufung der Unesco als Welterbe, setzt die Weinregion zudem auf Tourismus. Malnic, Evelyne 2012

Schultes Traum. Eine kurze Geschichte des Naheweins. Deckers, Daniel 2012

Riesling von der Nahe. So vielfältig wie die Landschaft, so abwechslungsreich wie die Böden, so unterschiedlich wie das Klima und so mannigfaltig wie seine Winzer. Von Caro Maurer. Fotos: Johannes Grau und Guido Bittner. Maurer, Caro; Grau, Johannes; Bittner, Guido 2012

Spontane Entscheidungen gären im Gebiet. Neue Sorten, neue Güter, neue Verfahren und noch mehr weisen auf ein spannendes Weinjahr 2013. Balzereit, Wolf-Dietrich 2012

Geheimnisvolle Madonna. Familie erfüllt sich einen Lebenstraum. Die 'Bergterrassen' sind wieder eine gute Adresse für Weinliebhaber. Drei Generationen unter einem Dach. Privenau, Kornelia 2012

Nicolas Joly: "Es ist der Wein, der weiss, was er zu tun hat, nicht ich". Zusammen mit seiner Tochter Virginie produziert Nicolas Joly auf dem Weingut Château de la Roche aux Moines an der Loire Weissweine, die zu reden geben ... Weltweit engagiert er sich - als Winzer, als Publizist und als Spiritus rector der Gruppe La Renaissance des Appellations - für den biodynamischen Weinbau ... Keller, Stefan 2012

Hochkarätige Crus von der Goldküste: es ist eine der teuersten und exklusivsten Wohngegenden der Schweiz. Trotzdem: zwischen Villen und teuer renovierten Fachwerkäusern reifen heute am rechten Zürichseeufer so viele Spitzencrus wie nie zuvor ... Müller-Dawson, Brenda 2012

Jürg Obrecht: Weine fürs Volk. Ruffner, Hans Peter 2012

Die Weinstraße Saale-Unstrut. Wein. Über 40 Winzer kurz vorgestellt. Kultur. Sehenswürdigkeiten und Information. Aktiv. Empfehlungen für Radfahrer und Wanderer. Praktische Tipps zu Gastronomie und Übernachtung. Kalender. Die schönsten Feste rund um den Wein im Überblick. Pantenius, Michael 2012

Wein-Guide. Österreich Weiss 2012 - Inklusive Österreichs beste Rosé und Schaumweine. Über 800 Aktuell erhältliche Weine verdeckt und unabhängig verkostet - beschrieben - bewertet. Hrsg.: Walter Tucek, Wolfgang Schmid, Germanos Athanasiadis. Tucek, Walter; Schmid, Wolfgang; Athanasiadis, Germanos 2012

Ein Schloss im Weinberg. Wohnkultur und Lebensstil französischer Winzerfamilien. Solvi dos Santos. Text von Florence Brutton. Dos Santos, S¢lvi; Brutton, Florence 2012

Überblick über 1000 Jahre Weinbaugeschichte des Saalekreises. Den Teilnehmern an der Herbsttagung der Gesellschaft für Geschichte des Weines Wiesbaden e.V. in der Domstadt Merseburg (Saale) vom 31. August bis 2. September 2012 von Ilse und Hubertus Sommerfeld, Halle (Saale) gewidmet. Sommerfeld, Hubertus 2012

1000 Jahre Weinbau im Merseburger Land 1012-2012. 7. Juli bis 2. September 2012. Hrsg.: Landkreis Saalekreis. Text: Markus Cottin, Hubertus Sommerfeld. Cottin, Markus; Sommerfeld, Hubertus 2012

Mein Wein. Das Plädoyer gegen den globalen Einheitswein. Theise, Terry 2012

Nahe-Wein. Events & Ausschank. 2012

Luxemburger Wein. Vin Luxembourgeois. Mauquoi, Rudi; Mauquoi, Laurens 2012

Klein, fein - aber noch mehr drin. Luxemburg. Das Luxemburger Ufer der Mosel hat alles, von dem jedes Weinbaugebiet träumt: Eine wohlhabende Privatkundschaft und eine gute Infrastruktur sorgen für eine Rentabilität, die zufriedenstellt. An Bekanntheit und Renommée gilt es aber noch zu feilen. Die Winzer arbeiten daran. Hulot, Mathilde 2011

Regent hat Spitzenwerte. Muffendorfer Weinbauern lesen und pressen die Trauben des Ortes. Hagenberg-Miliu, Ebba 2011

Der Regent hat Spitzenwerte. Muffendorfer Weinbauern lesen und pressen die von der Septembersonne verwöhnten Trauben des Ortes. Hagenberg-Miliu, Ebba 2011

Der Regent hat Spitzenwerte. Muffendorfer Weinbauern lesen und pressen die von der Septembersonne verwöhnten Trauben des Ortes. Hagenberg-Miliu, Ebba 2011

Die Qualität ist 'grandios bis fantastisch'. Zum Ende der Weinlese ziehen Winzer und Genossenschaften Bilanz und freuen sich auf den neuen Jahrgang. Schmitt, Günther 2011

Die Qualität ist 'grandios bis fantastisch'. Zum Ende der Weinlese ziehen Winzer und Genossenschaften Bilanz und freuen sich auf den neuen Jahrgang. Schmitt, Günther 2011

Die Qualität ist 'grandios bis fantastisch'. Zum Ende der Weinlese ziehen Winzer und Genossenschaften Bilanz und freuen sich auf den neuen Jahrgang. Schmitt, Günther 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...