473 Treffer — zeige 151 bis 175:

Musterland auch für die Reben? Anmerkungen zum bestimmten Anbaugebiet Württemberg. Strobach, Manfred 2001

Der Geist auf der Flasche. Ein Streifzug durch die Geschichte der Weinetiketten. Röttger, Friedhelm 2001

Höllentrunk aus Bacchus' Hexenküche. Ein finsteres Kapitel Weinbaugeschichte: Panscher - Schönen bis zum Exitus. Heger, Helmar M. 2001

Ein Jahrhundert Weingeschichte. Die 'Weingärtner Esslingen e.G.' vor einer neuen Epoche. Strobach, Manfred 2001

Esslinger Weinbau und Weinhandel vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Wie es dann einen herrlichen und großen Weinwachs umb die statt hat. Holzwart-Schäfer, Iris 2001

Wein in Mecklenburg-Vorpommern, hier hat er 800 Jahre Geschichte. Warum der Wein des Bundeslandes nicht verkauft werden darf. Köpke, Ute 2001

1916 bis 2001 - 85 Jahre Weingut der Stadt Alzey. 2001

Geschichte, Elemente und Chancen der historischen Denkmallandschaft 'Saale-Unstrut-Weinbergshaus'. Säckl, Joachim 2001

Der Literarische Weinberg 'Ferdinand Freiligrath - Guillaume Apollinaire'. Roessler, Kurt 2001

Als das fröhliche Prickeln entstand. Viele Quellen deuten auf die Römer als erste Schaumweinerzeuger. Fregoni, Mario 2001

Offenburg - die Stadt des Weines. 2001

Weinheiliger Karl der Große. Liepert, Günther 2001

Vom Stabifonds zum Weinfonds, von der Deutschen Weinwerbung GmbH zum Deutschen Weininstitut. Hilz, Stefan / 1957-2016 2001

Der Georgenberger Klosterwein war zollfrei (bis 1783). Naupp, Thomas 2001

Der Wein in Weltreligionen. Judentum - Christentum - Islam. Kettenbach, Günter 2001

Burg Rheinfels als Mekka für Mittelrhein-Weine. Weinforum Mittelrhein. [Verfasser:] G[erd] K[nebel]. Knebel, Gerd 2001

'Die Hoheiten müssen miteinander können'. Das Erscheinungsbild der Weinkönigin hat sich in den vergangenen 70 Jahren maßgeblich geändert. Etwa 500 Termine pro Jahr. (Thema am Samstag: Weinköniginnen: Ein Amt im Wandel der Jahrzehnte.) Hammann, Iris 2001

Exploring the links between wine choice and dining occasions: factors of influence. Hall, J.; O'Mahony, G. B.; Lockshin, L. 2001

'Die Schmeckerschen sind immer zuerst alle'. Die deutsche Liebhaber-Gemeinde ist schon früh auf das Weingut in Bad Kösen aufmersam geworden. [Betr.: Weingut Udo Lützkendorf in Bad Kösen.] Daur, Volker 2001

Landwirtschaft und Weinbau prägend und unverzichtbar. Koalitionsvereinbarung zwischen SPD und F.D.P. 2001

Rebensaft der Region kommt an. Bad Dürkheim/Wachenheim/ Freinsheim: Zwei Bundesehrenpreise ergattert. Thema am Samstag: Erfolge bei der Bundesweinprämierung. Oberste-Lehn, Gert 2001

Wo Riesling, Scheurebe und Spätburgunder am besten gedeihen. Bad Dürkheim: Vom Ausgangspunkt Michelsberg eröffnet sich eine kleine Welt. Kalkfelsen versprechen ganz besondere Qualität. Thema am Samstag: Wanderungen durch die Dürkheimer Weinlagen. Schumann, Fritz 2001

Gedrängte Darstellung der Chronologie und Geschichte der Sächsischen Weinbau-Gesellschaft von 1799 und ihre Stellung in der historischen Entwicklung des sächsischen Weinbaus. Pardun, Helmer 2001

Die alte Schmiedtorkelter. Weinhaus und Markthalle mit neuem Konzept. Rauch, Udo 2001

Falstaff - Figur des lasterhaften Trunkenboldes und Genießers. Werner, Elmar 2001

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2001


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...