1017 Treffer — zeige 151 bis 175:

Abstinenz und Weingenuss im Kriegsgeschehen am Oberrhein. Am 1. August jährt sich der Große Krieg, wie der 1. Weltkrieg aufgrund seiner Ausmaße und seiner 17 Millionen Toten genannt wird ... Ein Krieg, der alles veränderte und seit Generationen im kollektiven Gedächtnis haftet - auch im Badischen ... Eisen, Markus 2014

"Wir brauchen wieder Platz im Keller". Landauf, landab locken derzeit zahlreiche Weinfeste, wie unser Rundumblick ... zeigt. Dabei kann das Bodenseeweinfest Meersburg bereits auf sein 40-Jähriges Bestehen zurückblicken. [Detlef Brötzmann]. Brötzmann, Detlef 2014

Hat den richtigen Dreh raus. Mit viel Fantasie sind in den letzten 350 Jahren kuriose Korkenzieher entstanden. Bernhard Maurer aus Burkheim hat sie in seinem Korkenzieher-Museum zusammengetragen. Speckner, Christine 2014

Jungwinzer begeistern die Berliner. Sieben junge Winzerinnen und Winzer der Generation Pinot präsentierten sich und je zwei ihrer Weine auf den Baden-Württemberger Classics in Berlin. Mehr als 4500 Besucher kamen in den Hangar 2 des Flughafens Tempelhofs. 2014

Drei Bundesehrenpreise für Baden. Im Rahmen der Bundesweinprämierung 2014 der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) wurden auch dieses Jahr wieder Spitzenwinzer ausgezeichnet. Vergeben wurden die Preise im Namen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bei einer Preisverleihung in Mainz. 2014

Altes und Neues von der "ronden" Flasche. Bei Ausgrabundgen in New York sorgten Anfang Mai 2014 die Funde von historischen Trinkgefäßen für viel Wirbel. Bei Bauarbeiten ... im Stadtvietel "Chinatown" war unter anderem auch ein über 100 Jahre alter Bocksbeutel aufgetaucht. Anhand des Siegels, das auf der Flasche noch gut erkennbar ist, lässt sich der Bockbeutel eindeutig dem Würzburger Bürgerspital zuordnen. [Gabriele Brendel]. Brendel, Gabriele / 1958- 2014

Der Jahrgang 2013 in Baden. Verschiedene Faktoren haben dazu geführt, dass die Erntemenge des Weinjahrgangs 2013 klein war. Neben kühlen Temperaturen während der Blüte spielte unter anderem auch Hagel eine Rolle. Krebs, Herbert 2014

Mit allen Weinen gewaschen ... ist, wer sich bei der Seifensiederin Andrea Götze in Brackenheim mit Winzerseifen eindeckt und fleißig einseift. Die findige 38-Jährige hat vor drei Jahren ihr Hobby zum Beruf gemacht und stellt in ihrer Manufaktur 40 verschiedene Sorten Naturseife her. Ein Highlight - Winzerseifen aus Rot- und Weißweinen. Köllner, Sabine 2014

Wenn die Erträge schwächeln. Die Erträge im Weinbaugebiet des Rhônetals im Südosten Frankreichs gehen kontinuierlich zurück ... [Chantal Sarrazin]. Sarrazin, Chantal 2014

Schwäbische Gemütlichkeit. Ein Glas Wein trinken und gut essen für zusammen unter zehn Euro, das gibt es wohl nur noch in Besenwirtschaften. Doch ist der günstige Preis beileibe nicht der einzige Grund, dass Besenwirtschaften bei Weinfreunden so beliebt sind. Schwinghammer, Gerhard 2014

Die heimlichen Winzer. Einige Bewohner der autonomen Kurdenregion im Irak kultivieren Reben, bauen die Trauben zu Wein aus oder brennen daraus den Schnaps Arak. Das spielt sich weitgehend im Verborgenen ab. Wegen des Islam? Das stimmt so nicht ganz. [Pierrick Bourgault]. Bourgault, Pierrick 2014

Stefanie Schwarz ist neue Weinkönigin. Klein, Regina 2014

Die Täler tief und die Berge so hoch. Die Täler des Rheins und seiner Nebenflüsse. Pigott, Stuart / 1960- 2014

Das Lernen hört nie auf. Winzer Martin Metzler. Gehring, Ulrich 2014

Der Markt als Lehrmeister. Winzerin Brigitte Weyershäuser. Gehring, Ulrich 2014

Grenzlos prickelnd. Er ist Herr über Champagner und Schaumwein aus aller Welt: Jean-Guillaum Prats leitet die Abteilung Wein & Spiritusoen beim Luxuskonzern LVMH [Louis Vuitton Moët Hennessy]. 2014

Württemberg: Steillagen-Weinbau vor dem Aus? 2014

Mit Biodynamie an die Weltspitze. Die sensationelle Bewertung des Rieslings "Vinothek" 1995 mit 100 Parker-Punkten klingt für österreichische Ohren dreifach ungewöhnlich: Der Wein stammt aus biologisch-dynamischen Anbau, hat 19 Jahre auf dem Buckel und ist ein Leichtgewicht im Alkohol ... D. Dejnega. Dejnega, Daniela 2014

So schmackhaft wie Holzäpfelsaft. Über 900 Jahre gab es Weinbau im Aartal - Flur- und Straßennamen erinnern daran. Stolz, Christian 2014

Weinbau: März 2013 war wie ein Februar. Weinbau im Rheingau: Der Herbst verlief insgesamt sehr entspannt. Booß, Andreas 2014

Den Traum vom eigenen Weingut erfüllt. Die Brüder Torsten und Dirk Willems knüpfen an eine alte Braubacher Tradition an. Bletzer, Ulrike 2014

Was darf's denn sein? Weinverkauf als Erlebnis. Dazu gehört häufig eine schicke "Vinothek" ... Keller, Kathrin; Alfter, Stephan; Werdelis, Waltraud 2014

Träume lagern in französischer Eiche. Besondere Rotweine werden in ausgezeichneten Fässern ausgebaut - Reporter darf im Keller beim Befüllen anpacken. 2014

Jüngere Konsumenten mehr im Blick. Marke "Badischer Wein" wurde überarbeitet. Höferlin, Sonja 2014

Mein Ländle ist die Ortenau. Weine aus dem Herzen Badens. Lumpp, Natalie / 1971- 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2014


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...