Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
176 Treffer — zeige 151 bis 175:
Populäre Meisterwerke. Der Verband der Prädikatsweingüter präsentiert den neuen Jahrgang aus der Ersten Lage. Vor allem die Rieslinge von der Nahe glänzen.
Maurer, Caro
2008
3 große Klassiker. Riesling, Spätburgunder & Silvaner in Rheinhessen.
Schneider, Peter
2008
In acht Orten ist der Wein zu Hause. Heimersheim, Bachem, Ahrweiler, Walporzheim, Dernau, Rech, Mayschoß und Altenahr bilden das nördlichste Rotweinanbaugebiet der Welt. Der Spätburgunder ist die häufigste Rebe in den Wingerten.
Wetzlar, Andreas
2005
Ahrwinzer jubeln über Jahrhundert-Qualität. Das Mostgewicht des Spätburgunders schießt in Rekordhöhen, die Menge liegt aber nur bei der Hälfte eines normalen Jahrgangs. Ursachen sind die Winzerfröste, der trockene Sommer und die Verdunstung.
Schulze, Christine
2003
Wer Ahr sagt, muss auch Spätburgunder sagen. Im viertkleinsten Anbaugebiet Deutschlands spielt der König der Roten die erste Geige.
Scholze, Ralf
2001
Wo Riesling, Scheurebe und Spätburgunder am besten gedeihen. Bad Dürkheim: Vom Ausgangspunkt Michelsberg eröffnet sich eine kleine Welt. Kalkfelsen versprechen ganz besondere Qualität. Thema am Samstag: Wanderungen durch die Dürkheimer Weinlagen.
Schumann, Fritz
2001
Rubinrot funkelt der Spätburgunder. Das untere Lahntal lockt nicht nur mit seiner Schönheit.
Thomas, Waldemar
2001
Sie haben den Rheingau groß gemacht - Riesling ... und Spätburgunder.
Staab, Josef
2000
Mostgewichte deutlich über dem Durchschnitt. Die Lese an der Ahr ist fast beendet und läßt beste Spät- und Frühburgunder sowie Riesling-Tropfen erwarten. Der mittlerweile landesweit zugelassene Cabernet-Sauvignon brachte hervorragende Qualität.
Schulze, Christine
1999
Früher Frost: Eiswein mit hervorragendem Mostgewicht. Samstag ernteten Winzer Riesling und Spätburgunder [Ahr].
1998
Am Goetheberg den Spätburgunder gelesen. Die Qualität der Trauben läßt die Obernhofer Winzer jubeln - Das wird ein Superjahrgang trotz geringer Erntemenge.
Kolb, Elke
1997
Der Rotwein hat hier eine Spitzenstellung. Klimatische und geologische Besonderheiten lassen erstklassige Portugieser und Spätburgunder reifen.
1993
Im Tal der roten Trauben. Erlesener Spätburgunder.
1991
Der Spätburgunder trägt königlichen Purpur.
Gräter, Carlheinz
1990
Barrique. Spätburgunder im Eichenholzfaß.
Geile, Wolfhard
1989
Spätburgunder: Königlich. Porträtgalerie fränkischer Rebsorten (17).
Gräter, Carlheinz
1989
Spätburgunder mit 72 Öchsle-Grad. Wein-Kollegium lud zu Weinprobe und Lese in die Rheinaue.
1988
Assmannshäuser Harmonie. Weingenuß und Essensfreude mit dem Assmannshäuser Spätburgunder. Ein Trink- und Essbrevier vom Staatsweingut Assmannshausen. Sensorik und Rezepte von Otto Butsch.
Mengel, Walter; Butsch, Otto
1987
1100 Jahre Blauer Spätburgunder in Bodman am Bodensee.
Hoffmann, Kurt Max
1985
Zur Familie der Burgunder. Die Ampelographie der Burgunder-Rebsorten. - Kurt M[ax] Hoffmann: 1100 Jahre Blauer Spätburgunder in Bodman am Bodensee.
Schenk, Walter
1985
1100 Jahre Spätburgunder in Bodman am Bodensee.
Hoffmann, Kurt Max
1984
Spätburgunder vom Jesuitenberg Rück erinnert sich der Reben.
Johannsohn, Herfried
1978
Rot wie Stein ist der Klingenberger Wein. Der Spätburgunder begründete den Ruf der Stadt. - Das 'Haus des Gastes' gilt als beispielhaft für den Fremdenverkehr.
Glaab, Richard
1972
500 Jahre Rheingauer Klebrot = Spätburgunder. Vortrag anläßlich einer Festlichen Weinprobe im Kurhaus Wiesbaden am 4.10.1970.
Staab, Josef
1971
500 Jahre Rheingauer Klebrot-Spätburgunder. Festrede bei der Erntefeier der Rheingauer Winzer am 6. Dezember 1970 in Kloster Eberbach.
Staab, Josef
1971
←
1
2
3
4
5
6
7
8
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...