645 Treffer
—
zeige 151 bis 175:
|
|
|
|
|
|
Der Weißberg.
|
Kaufmann, Eberhard / 1936-2023 |
2015 |
|
|
Wer steckt eigentlich hinter ... Königin Viktoriaberg?
|
Gerke, Clemens |
2015 |
|
|
"Moselprojekt" sucht interessierte Winzer. Steillagenweinbau schafft Vielfalt!
|
Buchsbaum, Anne |
2015 |
|
|
Rheinhessenwein heute.
|
Dietz-Lenssen, Matthias / 1954- |
2015 |
|
|
Die Verortung des Weines. Von Terroir und Trias. Der Begriff Terroir wird mehr als gestresst ... Am Ende ist Terroir sehr komplex und mindestens so vielschichtig wie die Böden in Franken.
|
Kolesch, Hermann |
2015 |
|
|
Neue Reben auf altem Weinberg. Die Wiederbelebung der Zescher Weinbautradition.
|
Preuß, Carsten |
2015 |
|
|
Tatort Roter Hang. Rheinhessen, Nierstein.
|
Dülligen, Eva Maria |
2015 |
|
|
"Uhlen" - Eine kritikwürdige Entscheidung.
|
Schoene, Volker |
2015 |
|
|
Atlante geologico dei vini d'Italia. L'identità delle principali denominazioni di origine italiane alla luce dell'interazione fra vitigno, suolo e fattori climatici: una nuova lettura del patrimonio viticolo nazionale. Attilio Scienza ; [collaboratori] Alessandra Giorgianni [and five others].
|
Scienza, Attilio; Giorgianni, Alessandra |
2015 |
|
|
Der Siechberg.
|
Kaufmann, Eberhard / 1936-2023 |
2015 |
|
|
Die Aepplerberge.
|
Kaufmann, Eberhard / 1936-2023 |
2015 |
|
|
Die Saalhäuser.
|
Kaufmann, Eberhard / 1936-2023 |
2015 |
|
|
Die Frage der Lage. Im Verband der Prädikatswinzer (VDP) ist vieles in Bewegung: 2012 hat er die "Erste Lage" als zweitbeste Kategorie nach der "Großen Lage" eingeführt. 2015 darf es zum letzten Mal trockene Kabinettweine mit Lagenbezeichnung geben. Dafür tauchen nun völlig unbekannte Lagen auf den Preislisten auf ... Uwe Kauss erklärt, was sich ändert.
|
Kauss, Uwe / 1964- |
2015 |
|
|
"Eindeutige Zuweisung der Lage zu einer Qualitätsstufe". Steffen Christmann, Vorsitzender des Verbandes deutscher Prädikatswinzer (VDP), über die vierstufige Klassifikation und ihre Ausnahmeregelungen, das Ende des trockenen Kabinetts mit Lagenbezeichnung und teure Konzeptweine. Uwe Kauss im Gespräch mit Steffen Christmann.
|
Kauss, Uwe / 1964-; Christmann, Steffen / 1965- |
2015 |
|
|
Einzellagen-Welle rollt an. Es ist eines der spannendsten Themen der Champagnerwelt. Auf der einen Seite die klassische Assemblage, auf der anderen Seite immer mehr Champagner, die aus einem Clos, einer Lage oder einer einzelnen Parzelle vinifiziert werden.
|
Speicher, Sascha |
2015 |
|
|
Erstmals wieder Klosterwein. Eine alte Tradition wird mit Weißburgunder des Jahrgangs 2014 aus der Einzellage "Memlebener Steinklöbe" neu belebt.
|
Speck, Hans-Dieter |
2015 |
|
|
1 Ahr Lagen - spannender geht's kaum. Subtiler Spätburgunder von urigen Schieferrböden, und das ausgerechnet an der Grenze des Weinbaus ...
|
Hornickel, Michael |
2015 |
|
|
Der "Kröver Nacktarsch". Erfolgsgeschichte eines volkstümlichen Weinlagennamens.
|
Schaaf, Erwin |
2015 |
|
|
"Vorbildlich umgesetz". Vor Kurzem wurden die neu gestalteten Rebflurneuordnungen "Krummergaben Oberbergen" sowie "Ebnet Oberrotweil" im Beisein zahlreicher Behördenvertreter und Winzer eingeweiht. Die Grundstücke werden ins Grundbuch aufgenommen.
|
|
2015 |
|
|
Rebflur ganz zügig neu geordnet. In knapp zwei Jahren wurde in Kappelrodeck-Waldulm ein Rebverfahren im Gebiet Käsreut durchgezogen. Statt 75 Bewirtschaftungseinheiten gibt es dort jetzt nur noch 30.
|
|
2015 |
|
|
Schliebener Langer Berg - ein Brandenburger Wein, der in Sachsen gekeltert wird.
|
Brüchner, Eberhard |
2015 |
|
|
Der Weinberg Mons omnium sanctorum. [Der Allerheiligenberg].
|
Kaufmann, Eberhard / 1936-2023 |
2015 |
|
|
Die Lagen der Weinberge [in Almricher Flur]. Die Namen der Weinberge.
|
Kaufmann, Eberhard / 1936-2023 |
2015 |
|
|
Der Weinberg von Skrubel. Der letzte Berg der Förderberge.
|
Kaufmann, Eberhard / 1936-2023 |
2015 |
|
|
Mekka der Weinkultur. Im Juli 2015 wurden die Climats der Burgund von der UNESCO als Kulturgut der Menschheit anerkannt. Berühmteste Dorflage der Region ist Vosne-Romanée aber schon seit vielen Hundert Jahren.
|
Bichsel, Rolf |
2015 |
|