Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
2949 Treffer — zeige 151 bis 175:
Keller-Polonaise. Mit Blick auf den Leipziger Uni-Riesen bieten die Höhnstedter Weinerzeuger eine der schönsten Straußwirtschaften des Landes.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2012
Hippolytus Guarinonius und die Entwicklung des Vernatschweines in Tirol.
Maran, Ivo; Morandell, Stefan
2012
Der Stein im Wein - Weinstein.
Lorenz, Joachim
2012
Weinlese in Obermendig im Jahre 1552.
Prößler, Berthold
2012
Seminar-Handbuch Deutsche Weine.
2012
Lexikon der Önologie. Kellerwirtschaft, Weinchemie, Weinrecht.
Jakob, Ludwig
2012
Das Geheimnis der Weingräfin. Wein, Lieder & Glauben am Mittelrhein um 1497. Historischer Roman.
Schaaf, Norbert F.
2012
Praktikerhandbuch Oenologie. Wissen kompakt präsentiert vom Fachbereich Weinbau & Oenologie des DLR Rheinpfalz in Neustadt a.d. Weinstraße. Ein Nachschlagewerk zur Begleitung der betrieblichen Arbeit von der Mostbehandlung bis zur Flaschenfüllung - mit zahlreichen Tabellen, Übersichten, Berechnungen und praktischen Hinweisen zur Weinbereitung. Bearbeitet von Bernd Weik. Neuauflage. (Stand: Juli 2012).
Weik, Bernd
2012
Anleitung zur sachgemäßen Weinverbesserung.
Kulisch, Paul
2012
Frische Kost und rote Trauben. Neu-Freyburger aus dem Sauerland hat den Einzug in die ehemalige Jugendherberge nicht bereut. Er baut Weine selbst aus, nennt sich aber nicht Winzer.
Speck, Hans-Dieter
2012
Spätburgunder, die lange schwingen. Jeder Wein im Keller ist ihm wie ein Kind - aber an seinen Malterdingern hängt das Herz des Winzers Bernhard Huber. Text: Martin Wurzer-Berger. Fotos: Christof Herdt.
Wurzer-Berger, Martin; Herdt, Christof
2012
Rosso aus der Urmasse. Der Ätna auf Sizilien ist nicht nur der größte aktive Vulkan Europas, er ist auch Weinbaugebiet. Aus heimischen Rebsorten entstehen reizvolle Rot- und Weißweine.
Maurer, Caro
2012
Rosso aus der Urmasse. Der Ätna auf Sizilien ist nicht nur der größte aktive Vulkan Europas, er ist auch Weinbaugebiet. Aus heimischen Rebsorten entstehen reizvolle Rot- und Weißweine.
Maurer, Caro
2012
Rosso aus der Urmasse. Der Ätna auf Sizilien ist nicht nur der größte aktive Vulkan Europas, er ist auch Weinbaugebiet. Aus heimischen Rebsorten entstehen reizvolle Rot- und Weißweine.
Maurer, Caro
2012
'Die drei Musketiere vom Achertal'. Man könnte sie auch als die drei Musketiere aus Kappelrodeck bezeichnen, wenngleich es dem einen noch ein wenig an der dafür nötigen Statur mangelt. Die drei Kellermeister Martin Bäuerle, Leo Klär und Marco Köninger stammen alle aus dem Rotweindorf im Achertal am Fuße des Schwarzwaldes. Sie sind alle für ihre Weinbaubetriebe erfolgreich unterwegs, zwei von ihnen schon mit langjähriger Erfahrung, Marco Köninger als der Jüngste unter ihnen ebenfalls bereits auf Erfolgskurs.
Wagner-Köppel, Susanne
2012
Jämmerlicher Durst. In einem Saale-Seitental hat ein Seiteneinsteiger abseits der bekannten Lagen in einem Vier-Seitenhof seinen Traum verwirklicht.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2012
Auch Waschbären mögen Trauben. Tiere mindern Ertrag. Viele Winzer aus der Region bringen ihre Ernte nach Freyburg.
Böhme, Ralf
2012
Tradition lebt vom Wandel. In der Familie Nelles gehört Weinmachen seit mehr als 500 Jahren zum guten Ton.
Mieding, Nicole
2012
150 Jahre Staatskellerei Zürich. Roland Müller.
Müller, Roland
2012
Weinlese in der Rheinaue. Die Traubenmenge lässt zu wünschen übrig.
2012
Weinlese in der Rheinaue. Die Traubenmenge lässt zu wünschen übrig.
2012
Francis Egly. Der Rebenflüster aus Ambonnay. Von Armin Diel. Fotos: Marco Grundt.
Diel, Armin / 1953-; Grundt, Marco
2012
Neue EU-Vorschriften für 'ökologischen Wein'.
2012
Die Herstellung unvergorener und alkoholfreier Obst- und Traubenweine.
Müller-Thurgau, Hermann
2012
Die Fabrikation der Weinsäure.
Rasch, Hermann
2012
←
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...