1560 Treffer — zeige 151 bis 175:

Ursprung des mittelrheinischen Weinbaus laut Jakob Hörter. Nickenig, Rudolf / 1953-; Hörter, Jakob 2015

Einnahmen der Winzer. Nickenig, Rudolf / 1953- 2015

Vom Muskateller zum Kleinberger. Nickenig, Rudolf / 1953- 2015

Weinwelterbe. Maurer, Caro 2015

Weinliebhaber am Rhein wissen zu feiern. Sonne lacht herrlich zum Auftakt der Festsaison. Nitsch, Sabine 2015

Es war einmal der "Unkeler Funkeler". Borowski, Nina 2015

Neue Unkeler Reben wachsen und gedeihen. Der Wingert am Sonennberg knüpft an alte Traditionen an - Wildschutz und Pflegearbeiten stehen an. Borowski, Nina 2015

Beim Wein kommt es auch aufs Etikett an. Visitenkarte der Winzer ist auf die Flasche aufgedruckt - Weg zu modernerer Optik ist lang. Von unseren Reportern Volker Boch (Text) und Werner Dupuis (Fotos). Boch, Volker / 1976-; Dupuis, Werner 2015

"Beste Schoppen" Mittelrhein ausgezeichnet. G[erd] K[nebel]. Knebel, Gerd 2015

Linzer Altstadt verwandelt sich vier Tage lang in Weindorf. Neben regionalen Winzern gibt es musikalisches Bühnenprogramm. 2015

Rheinbreitbach stellt Weinbörse auf die Beine. Initiatoren knüpfen an Weinbautradition an. Nitsch, Sabine 2015

Weinbau. Pohl, Dorit 2015

Den Traum vom eigenen Weingut erfüllt. Die Brüder Torsten und Dirk Willems knüpfen an eine alte Braubacher Tradition an. Bletzer, Ulrike 2014

Träume lagern in französischer Eiche. Besondere Rotweine werden in ausgezeichneten Fässern ausgebaut - Reporter darf im Keller beim Befüllen anpacken. 2014

Das Interesse am Steillagen-Anbau ist groß. VHS-Kurs "Winzer für ein Jahr" lockt Weinliebhaber von überall nach Leutesdorf. Nover, Christina 2014

Den Wein auf den Punkt optimieren. Knebel, Gerd 2014

Wetter macht den Winzern schwer zu schaffen: Fäulnis beim Riesling besonders hoch. Nover, Christina 2014

Wein am Mittelrhein. Die besten Erzeuger, Gutsschänken und Ausflüge. Zibell, Stephanie 2014

Vom "Bopparder Herrschaftswein". Adel und Geistlichkeit übernahmen im späten 18. Jahrhundert den Weinhandel und die Winzer verarmten. Johann, Jürgen / 1958- 2014

Auf hohem Niveau! Deutschland ist berühmt für seine trockenen Weißweine und erntet besonders mit exquisiten Rieslingen internationale Erfolge. Ein Abstecher in Anbaugebiete wie den Mittelrhein verspricht da reine Gaumenfreuden und eröffnet zugleich traumhafte Naturerlebnisse. 2014

Recherche nährt auch Reben. Einst Journalist, jetzt Winzer: Neugier treibt Martin Sturm auch im Weinbau an. Mieding, Nicole 2014

Wacht am Rhein: der Weinbau im Mittelrheintal, der Überlebenskampf seiner Winzer und die Wechselfälle der Geschichte. Deckers, Daniel / 1960- 2014

Mit der Hacke über den Dächern von Bacharach. Im Bio-Weinbau regieren die Natur und die Kraft der Arme - Anpacken zwischen den Zeilen. Volker Boch (Text) und Werner Dupuis (Fotos). Boch, Volker / 1976-; Dupuis, Werner 2014

Später Aprilscherz: Steillagen sind Kulturdenkmäler und erhaltungswürdig. Das Land Rheinland-Pfalz hat die Fluren an Mosel, Rhein und Ahr deshalb eine neue Verordnung kreiert, die im Detail an einen Aprilscherz erinnert. Knoll, Rudolf / 1947- 2014

Fetz: die Region gemeinsam voranbringen. Neuer Mittelrhein-Weinbaupräsident blickt auf Herausforderungen der Zukunft. Von Volker Bloch. Foto: Werner Dupuis. Boch, Volker / 1976-; Dupuis, Werner 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...