Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
6239 Treffer — zeige 1551 bis 1575:
Beten und arbeiten. Wein zwischen Spätantike und Spätmittelalter.
Deckers, Daniel
2017
Saufen wie ein Deutscher. Zwischen Reformation und Revolution.
Deckers, Daniel
2017
Jahrtausendealte Tradition. Das kleine Land Armenien im Herzen der Kaukasusregion blickt auf eine uralte Weinbautradition zurück ...
Bitsch, Linda
2017
Schutz der geographischen Angaben.
Haupt, Wolfgang
2017
Schwerstarbeit für einen guten Schluck. Die uralten Traditionen des Weinbaus haben in und um Potsdam wieder eine gute Zukunft.
Büstrin, Klaus
2017
Ernte-Katastrophen, Zölle und Märkte. Das Fair-Trade-Problem im 19. Jahrhundert.
Schmuck, Tobias S.
2017
Neue Heimat. Seit 2016 ist das 160 Hektar große Weingut Heinz Pfaffmann bio-zertifiziert. Pawel Hener und Kanupriya Hener organisieren Vertrieb, Marketing und Sortiment ... Interview: Jürgen Mathäß.
Mathäß, Jürgen; Hener, Pawel; Hener, Kanupriya
2017
Im Hosenstall nördlich der Tanke. Auf lieb gewonnen deutschen Weinen tauchen seit einiger Zeit völlig neue Herkunftsbezeichnungen auf. Mit diesen soll entsprechend dem Vorbild Burgung exklusivere Qualität hervorgehoben werden. Für Weingenießer gibt es dabei auch ordentlich Grund zum Lachen.
Henn, Carsten Sebastian
2017
Jäger eines fast verlorenen Schatzes. Von Naturwein aus uralten verwilderten Rebstöcken bis zur Wiederbelebung historischer Terrassen - im Südwesten Georgiens ist Giorgi Natenadze dabei, das Weinkulturerbe seiner Vorfahren praktisch im Allgeingang zu retten.
Gernet, Joël
2017
Der Weinbau im Ahrtal. Geschichte - Gegenwart - Zukunft.
Haffke, Jürgen; Gieler, Paul
2017
Der Weinbau in Württemberg. Zahlen, Daten, Fakten ...
Dreisiebner, Magdalena
2017
Neue Sorten im Weinberg. In Frankreich haben es Neuzüchtungen unter den Rebsorten schwer, sich durchzusetzen. Wir erläutern, welchen es gelang. Aktuell zeigen die französischen Winzer auch großes Interesse an pilzwiderstandsfähigen Sorten: ein effektiver Weg für den Umweltschutz.
Dominé, André
2017
Ein Rebsorte, ein Wein. Sortenreine Vielfalt in Rioja.
2017
Zwischen atlantischer Frische und kontinentaler Kraft. Der Tejo gilt als eines der historischen Anbaugebiete Portugals ...
2017
Wer steckt eigentlich hinter ... Berncasteler Doctor?
Pilz, Hermann
2017
Terroir Moselle mit Wein- und Architektur-Route.
Knebel, Gerd
2017
So berühmt wie unbekannt - Das Madeira-Paradox. Kein Wein der Welt ist so langlebig wie der Madeira, kein anderer schmeckt nach hundert Jahren noch so frisch. Auf der Vulkaninsel im Atlantik ist alles anders: Der alkoholverstärkte Wein reift und oxidiert in der Hitze, geöffnete Flaschen kann man über Jahre hinweg genießen.
Volbracht, Christian
2017
If you're gonna drink in Texas ... Der Weinbau in Texas boomt. In den letzten 12 Jahren wurden 265 Weingüter gegründet. Wein und Tourismus sind eng miteinander verknüpft ...
Geiger, Ursula
2017
Ein Jubiläum und der "pesst Neckarwein". Anno 766 schenkte ein Adeliger dem Kloster Lorsch vier Ortschaften mit Wiesen, Weingärten und Wohnhäusern, allesamt auf heutigen Heilbronner Gemarkungen. Damit wurden 1250 Jahre Weinbau urkundlich fixiert. Noch im alten Jahr wurde das Jubiläum gewürdigt, mit einer Fortsetzung 2017.
Knoll, Rudolf
2017
Bründelmayers Heiligenstein.
Lupersböck, Alexander
2017
Die Frische des Südens. Der Alentejo erlebt mit dem Beitritt Portugals zur EU einen einmaligen Aufschwung. Weingüter schossen wie Pilze aus dem Boden. Neue angelegte Rebflächen liefern seither fruchtige, samtige, teils hochklassige, teils austauschbare Weine. Nut in seinem nordöstlichen Zipfel haben sich alte Weingärten erhalten und schenken einzigartige Weine.
Dominé, André
2017
Friedhelm Nelles: Zu 100 Prozent Qualität. Vorstand [Dagernova] geht in Ruhestand.
Au, Beate
2017
Weinberg in Oberwesel angelegt.
2017
Remagener Wein besticht durch feine Säure. R(h)einwandern: Weinbaugemeinschaft Remagen hatte zum "Tag des offenen Weinbergs" geladen.
Lüttgen, Christoph
2017
EU-Winzer erzeugen meist Qualitätswein.
2017
←
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...