696 Treffer — zeige 176 bis 200:

Bewirtschaftung von Steillagen. Der Steillagenweinbau in Deutschland steht vor einer unsicheren Zukunft. Welche Rolle spielen die Winzer- und Weingärtnergenossenschaften bei der Bewirtschaftung von Steillagen und der Vermarktung von Weinen aus Steillagen? Wie schätzen sie die derzeitige Lage und die Zukunftsperspektiven ein? Und welche Strategien haben sie für die Vermarktung von Steillagenwein entwickelt? Loose, Simone; Strub, Larissa 2017

Genetische Vielfalt historischer Rebsorten an der Ahr / Ahrwein e.V. 2017

Initiative "Lebendige Moselweinberge". 2017

Hinter sieben Bergen. "Gut aber unbekannt" könnte der Anbaugebiet Saale-Unstrut eher auf die Füße fallen, als "sauer und schlimme DDR-Vergangenheit". Balzereit, Wolf-Dietrich 2017

Weinfreuden im Rheintal. Der Mittelrhein dürfte die unbekannteste unter den deutschen Weinbauregionen sein. Dabei wachsen auf den Schieferböden hervorragende Rieslinge ... Die besten Winzer zwischen Bonn und Mainz. Simon, Klaus 2017

"Vega Sicilia hat Zeit" - Pablo Alvarez. Schäfer, Rainer 2017

Von außen nach innen. Das Weingut Gesellmann in Deutschkreutz. Keller, Stefan 2017

Bedeutungsverlust der einst so wichtigen Weinkeller Goll, Martin 2017

Schloss Ripaille: Geschichte, Kunst und Weingenuss zwischen Alpen und See Stinn, Kornelia 2017

Stadtportrait: Die Historische Weinstadt Oberkirch Kierey, Beate 2017

Banquet Ceremonies Involving Wine in the Greco-Roman World and Early Christianity. Cosgrove, Charles H. 2017

Die Entwicklung der St. Goarer Weinbergslagen. Mallmann, Walter 2017

Fehldrucke gibt es nicht nur bei Briefmarken ... sondern auch bei Weinetiketten! Höhmann, Günter 2017

Frenzels Weinschule : <1> 2017

Ein Weinjahrgang mit zwei Rekorden : Erntebilanz im Weinanbaugebiet Mosel : früheste Lese mit geringstem Ertrag : Winzer ernten in allen Qualitätsbereichen bis zur Trockenbeerenauslese 2017

Das Weingut Cantzheim : eine besondere Familiengeschichte Bergenkemper, Elena 2017

Flemlingens kleine Weingeschichte Imhoff, Andreas 2017

Wo der Wein die Wunden heilt | Reise ins Zentrum der Trink- und Winzerkultur: Der Film "Der Wein und der Wind" rekapituliert eine jahrtausendealte Tradition im Burgund - gedreht auf einer Top-Domaine, die von einem der Darsteller betrieben wird Peters, Harald 2017

Rosémunde Pichler | ein Besuch bei der preisgekrönten Winzerin Aurélie Julien auf ihrem Weingut im Luberon Wittstock, Uwe 2017

Lang lebe die Rebe! | Deutschlands junge Winzer setzen wieder auf alte Rebsorten, die in Verruf geraten oder beinahe vergessen waren. Sie bauen Scheurebe, Gutedel, Müller-Thurgau, Muskateller & Co. zu gefragten Qualitätsweinen aus. Eine genussvolle Rückbesinnung Farkas, Rozsika; Schindler, Beate 2017

Frenzels Weinschule Bäder, Kristine; Frenzel, Ralf 2017

Winzerinnen des Jahres 2017

Histoire des vins de France Pacaud, Serge 2017

Woi in de Bibel: Bibeltexte zum Thema Wein auf Hochdeutsch und in rheinhessischer Mundart. Finzer, Michael; Keil, Hartmut 2017

Das Weinrecht 2017. Blau, Achim; Nickenig, Rudolf 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2017


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...