Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
1788 Treffer — zeige 176 bis 200:
Kreisgrenzen fallen für den Tourismus. Baden und Württemberg.
2014
Abschied von Bernhard Huber: mit Bernhard Huber ist diesen Sommer einer der grossen deutschen Winzer viel zu jung verstorben. Seine Eltern lieferten noch an den Badischen Winzerkeller, er brachte sein Weingut von 10 auf 29 Hektar und in die interntionale Spitze.
Henn, Carsten Sebastian / 1973-
2014
Von Dornröschen bis Elbling: Baden. Das drittgrößte deutsche Anbaugebiet hat zwar mit zu geringen Weinmengen zu kämpfen (2013 nur ein Schnitt von 70 hl/ha). Aber dafür präsentiert sich die Region friedlicher als noch vor wenigen Jahren. Innerhalb der Weinwerbung arbeiten Genossenschaften und Privatbetriebe gut zusammen. Man ist innovativ, kreiert neue Produkte und Weinlinien.
Knoll, Rudolf / 1947-
2014
Zwei Tage lang tanzte der Wolf: 75 Jahre Winzergenossenschaft Wolfenweiler.
Simon, ... .
2014
Das Weingut Markgraf von Baden in Schloss Salem. 210 Jahre markgräflicher Weinbau am Bodensee.
Hailer, Ulf
2014
Der Vegetationsverlauf der letzten 60 Jahre in Baden.
Jörger, Volker
2014
Das erste Jahr ist Berufsschul-Jahr. An der Edith Stein-Schule in Freiburg ist das erste Lehrjahr für Winzer ein Vollzeit-Schuljahr. Durch den hohen Praxisanteil werden die Azubis ideal auf die Arbeit im Ausbildungsbetrieb ab dem zweiten Lehrnahr vorbereitet.
Ehret, Gisela
2014
"Wein und Herbst genießen". In den zurückliegenden Wochen lockten überall im Badischen Weinfeste, Hocks und Weinwanderungen zum geselligen Beisammensein ... [Anlicker, Fischer, Ehret ... ]
2014
Weinarchitektur in Baden
Matt-Willmatt, Hubert / 1953-
2014
Qualitätsmanagement. Ein Leitfaden für Baden. Erstellt von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Staatlichen Weinbauinstituts Freiburg, der Sachgebiete Weinbau der Regierungspräsidien Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart sowie den Weinbauberatern.
2014
Roter Regen.
Moritz, Michael
2014
Weingut Schlör.
Steger, Ulrich
2013
Pfalz erfolgreicher als Rheinhessen? Wirtschaftlicher Erfolgsvergleich. In welchem Anbaugebiet sind Weingüter eigentlich am erfolgreichsten? Gibt es überhaupt Unterschiede?
Mend, Matthias
2013
Ortenau. Im Porträt. Werner Weinzierl [u.a.].
Weinzierl, Werner
2013
Baden.
2013
Generation Pinot - Badens junge WeinzInnen: Baden ein junges Gesicht geben. [Marita Karle].
Karle, Marita
2013
Grund zu feiern: 1125 Jahre Wein in Gengenbach.
2013
Nur einen "Korkenwurf" von Freiburg: das Weindorf Munzingen. [SfK.]
Kratz, Sahar F.
2013
Einmal Weinkönigin - immer Weinkönigin: Gespräch mit Natascha Thoma-Widmann - der deutschen Weinkönigin von 1997/98. [Kornelia Stinn].
Stinn, Kornelia
2013
Baden beim DLG-Preis Gold Extra vorn. Bundesweinprämierung 2013.
2013
Ernteschätzung 2013: um die 80 hl - ha. Rebjahr eine Herausforderung für die Winzer.
Jörger, Volker
2013
Die Kirschessigfliege in Baden-Württemberg. Monitoring 2012.
Bleyer, Karl
2013
Artvinum: Weine aus Baden und Württemberg.
2013
Hier wachset ein gutes Glas Wein. Gast- und Straußwirtschaften in Tüllingen.
2013
1125 Jahre Wein in Gengenbach. Das Geschenk der Kaiserin Richardis an das Kloster Gengenbach im Jahr 888.
Ruch, Martin
2013
←
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...