1878 Treffer — zeige 176 bis 200:

Die Exellenz-Initiative an der Mosel. 2015

"Moselprojekt" sucht interessierte Winzer. Steillagenweinbau schafft Vielfalt! Buchsbaum, Anne 2015

Rekordbeteiligung beim besten Moselschoppen. A.S., G[erd] K[nebel]. Knebel, Gerd 2015

Leer rauf, voll runter. Was soll man alten Zeiten nachtrauern. Die Mosel war bis in die 90er Jahre der Erntemenge nach die Nummer 3 in Deutschland. Nur in Rheinhessen und in der Pfalz floss mehr Wein in die Keller. Die Mosel konnte mit Pfunden wuchern, da es mit Ausnahme des Rheingaus das einzig und bekannteste Weinanbaugebiet im Ausland war. Pilz, Hermann 2015

Steuerfahndung bei Mosel-Winzern. Die Durchsuchungswelle der Steuerfahndung Trier bei Winzern und Weingütern hält an. Auch andere Regionen könnten betroffen sein. Immer öfter wird die Frage gestellt: Woher kommen die schwarz vermarkteten Weine? H[ermann] P[ilz]. Pilz, Hermann 2015

Fotowettbewerb "Lebendige Moselweinberge" entschieden. 2015

Der "Kröver Nacktarsch". Erfolgsgeschichte eines volkstümlichen Weinlagennamens. Schaaf, Erwin 2015

Pilotprojekt Flurbereinigung in Pölich. Stumm, Heiko 2015

Positive Tourismusbilanz 2014 an Mosel und Saar. 2015

Mosel. Burgenpracht und Weingenuss. [Text, Aktualisierung 2015: Rita Henß. Exklusiv-Fotogr.: Arthur F. Selbach]. Henß, Rita / 1956-; Selbach, Arthur F. 2015

Ein historischer Rückblick auf die über 100-jährige Entwicklungsgeschichte der Rebenveredlungsanstalt Bernkastel-Wittlich. Dehner, Johannes 2015

Winzer für Artenvielfalt in den Moselsteillagen. 2015

Steillagen: Artenvielfalt soll gefördert werden. Neues Projekt des Bauernverbandes gestartet. Schmidt, Volker 2015

Kein Museumsweinbau an der Mosel. Die Initiative "Lebendige Moselweinberge" wird um das Projekt " Historische Weinbaulandschaften" erweitert ... 2015

DDW-Leser geben Einblick in ihre Vinotheken ... In Teil 2 zeigen wir Bauwerke aus dem Rheingau, der Pfalz und von der Mosel. 2015

Kobern und seine historischen Wein-Höfe. Redaktion: Rudolf Schäfer. Schäfer, Rudolf 2015

Kompliziert, aber sexy. Die Mosel ist spannend und dynamisch wie lange nicht. Allerdings auch ziemlich kompliziert. Speicher, Sascha 2015

Kleine Winzer im Kinderwingert. Der Bezug zum Weinbau und zu dem, was die Kulturlandschaft in Rheinland-Pfalz ausmacht, schwindet immer mehr. Kultur- und Weinbotschafter wollen diesem Trend entgegensteuern ... Engel, Kirsten 2015

"Historische Weinbaulandschaften" verdienen besondere Beachtung. G[erd] K[nebel]. 2015

Winzer für Artenvielfalt in den Moselsteillagen. 2015

Winningen, Mosel - Moselfest. 28. August - 6. September 2015. 2015

Römischer Weinbau an Mosel und Rhein. Gilles, Karl-Josef / 1950-2018 2015

Roter Riesling. Ein Krimi von der Mosel. Dömkes, Ulrike 2015

Der Extremwinzer. Lieber eine Kugel im Kopf, als schlechten Wein verkaufen. Roman Niewodniczanski ... Knieps, Stephan 2015

Entstehung und Nutzung des Trockentals der Mosel bei Konz. Anmerkungen im Zusammenhang mit der Entstehung der Flusstäler des Rheinischen Schiefergebirges. Skubella, Axel 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...