6218 Treffer — zeige 1751 bis 1775:

Namensschilder für Einzellagen. Weinwerbung Saale-Unstrut schiebt ein Projekt an. 2016

Ökowinzer befürchten hohe Ernteausfälle. Pilzkrankheiten bringen vor allem Bioanbieter in Schwierigkeiten - Ihre Mittel dagegen sind beschränkt. Fiedler, Doreen 2016

Historische Weinberge in Franken. Unterwegs im Gen-Pool Frankens. Wittmann, Hans-Joachim 2016

Nür für besondere Anlässe. Zweite Weinlese am Merseburger Domberg - Jungfernwein aus dem Jahr 2015 vorgestellt. Neue Trauben haben Auslese-Qualität, der Ertrag aus 2015 reichte jedoch nur für sechs exklusive Flaschen. 2016

Der Doctor hat seinen Preis. Ein Teil der berühmten Lage an der Mosel wird alle neun Jahre neu verpachtet - Erste Ernte für Winzer Haag. Greichgauer, Klaus 2016

Wahrhaft edle Weine. Adel und Wein gehen hierzulande eine gewachsene Verbindung ein. Fischer, Jochen 2016

Die neue Generation macht vorwärts. Polnischer Wein? Wer dies am Rhein liest, mag irritiert sein, weil er das Land im Osten önologisch kurz vor Siberien verortet ... Die Temperaturen können hier zwar im Winter bis unter minus 20 Grad Celsius absinken, und im Frühjahr besteht durchaus die Gefahr von Spätfrosten. Wer aber damit umzugehen weiß, arbeitet als Winzer unter besten Cool-Climate-Bedingungen. Heinzelmann, Ursula 2016

Terroirfaktor Rebschnitt. Klima, Boden und Terroir machen die Champagne so einzigartig. Der weitgefasste Terroirbegriff bezieht ausdrücklich auch Mensch und traditionelle An- und Ausbaumethoden mit ein. Im Fall der Champagne macht das absolut Sinn. Beispiel Reberziehung. Speicher, Sascha 2016

Wein aus Spanien. 2016

Zur Geschichte des Weinbaus in der Pfalz. Schumann, Fritz 2016

Wein aus dem Remstal, dem Ursprungsgebiet der Staufer. Schumann, Fritz 2016

Die Weinwirtschaft heute. Heil, Markus 2016

Neue Grenzen für Weinlagen rund um Walporzheim. Domlay und Riegelfeld werden zu Alte Lay und Ursulinengarten. Tarrach, Jochen 2016

Vom einstigen Weinbau im Erlbacher, Peracher und Reischacher Gebiet. Stockner, Alois 2016

Rheinhessens älteste Weinkarten. Dozent der Uni Geisenheim stöbert 200 Jahre alte Werke in Berliner Staatsbibliothek auf. Nietzel, Beate 2016

Ehrlich schmeckt am längsten. Sincère Sancerre - hinter dem Stabreim (ehrlicher Sancerre) steckt ein ganzes Programm. Die Winzer am Oberlauf der Loire haben den Anschluss an die Weltspitze nicht mit überteuerten, holztriefenden Sauvignon-Monstern gesucht und gefunden, sondern mit ehrlichen, authentischen Terroirweinen. Bichsel, Rolf 2016

Rheinhessen - Weinregion mit Tradition. Schätzel, Otto 2016

Blick ins Reich des Brenners. Neue Betriebs- und Wohnstätte für das Weingut Vögeli. Setzepfand, Elke 2016

Weinbau am Bodensee im Spiegel der Rebpollen. Rösch, Manfred 2016

Weinbau und Stadtkultur - die Ausbreitung der Reblandschaft. Schmauder, Andreas 2016

Herren des Weines - Arbeiter im Weinberg. Das Meersburger Rebstallurbar von 1700. Krämer, Christine 2016

Spätburgunder - die variantenreiche Rebsorte am See. Krämer, Christine 2016

Globale Weinwelt und regionale Weinkultur. Knubben, Thomas 2016

Strukturen im Deutschschweizer Weinbau. Ruffner, Hans Peter 2016

Weinbergslage "Himmelchen" im Focus. 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...