Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
3171 Treffer — zeige 1876 bis 1900:
Der Kampf ums 'Château'. Französische Winzer stemmen sich gegen die Absicht von US-Kollegen, die Bezeichnung auch zu verwenden.
Holzer, Birgit
2012
Der Kampf ums 'Château'. Französische Winzer stemmen sich gegen die Absicht von US-Kollegen, die Bezeichnung auch zu verwenden.
Holzer, Birgit
2012
Kleines Land der tausend Weine. Friaul.
Usai, Raffaella; Volckamer, Jobst von
2012
In der Hauptsache Randgeschichten. Von nördlichen Verschiebungen, südlichen Experimenten und westlichen Draufsichten.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2012
Spannender Wilder Westen. Kalifornien.
Gerke, Clemens
2012
Weingenuss am Kaukasus. Kachetien.
Sievers, Jörg
2012
Zum Frühtau im Berge. Bei der letzten Weinlese des Jahres im Winzerdorf Steigra ist der ganze Ort auf den Beinen. Der Ertrag fällt zwar geringer aus, dafür sind die Beeren besser.
Bertram, Michael
2012
Großer Riesling von Preußens Gnaden. Die Schloßböckelheimer Kupfergrube an der Nahe gehört zu den besten Lagen Deutschlands. Doch der Weinberg ist keine [vielmehr kein] Geschenk der Natur. Die Preußen haben ihn vor 110 Jahren angelegt.
2012
Schultes Traum. Eine kurze Geschichte des Naheweins.
Deckers, Daniel
2012
Geheimnisvolle Madonna. Familie erfüllt sich einen Lebenstraum. Die 'Bergterrassen' sind wieder eine gute Adresse für Weinliebhaber. Drei Generationen unter einem Dach.
Privenau, Kornelia
2012
Gala mit einer riesigen Portion Genuss. Gastronomen und Winzer der Ahr verwöhnen 330 Gäste im Kurhaus Bad Neuenahr beim Auftakt zu 'Gourmet & Wein'.
Monreal, Marion
2012
Leise Schönheiten. Die Marken.
Usai, Raffaella; Volckamer, Jobst von
2012
Eine Sünde wert. Die Ortenau trägt den Beinamen Weinparadies. Mit Grund: Neben herrlichen Tropfen aus Spätburgunder, Riesling und weitaus exotischeren Sorten hat die Region auch wunderbare Gasthöfe, engagierte Schnapsbrenner und ein Erdbeerfest zu bieten.
Knoll, Rudolf
2012
Kalt erwischt. Minus sieben Grad ist die magische Grenze, ab der Trauben für einen besonderen Genuss geerntet werden können. Die Kälte fordert weiteres Opfer. Erderwärmung sorgt für zunehmend Frost. In diesem Jahrgang eine Rarität: Nur zwei Weingüter im Saale-Unstrut-Gebiet wagen die Eisweinlese. Kellermeister André Zahn freut sich über Rekord-Zuckergehalt seiner Spezialität.
Städter, Antonie
2012
Wein aus Anhalt. Seitenweise überarbeitete Angebote. Wie sich Saale-Unstrut und seine Weine in der bunten Welt des großen weiten Netzes präsentieren. T. 3.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2012
Rosso aus der Urmasse. Der Ätna auf Sizilien ist nicht nur der größte aktive Vulkan Europas, er ist auch Weinbaugebiet. Aus heimischen Rebsorten entstehen reizvolle Rot- und Weißweine.
Maurer, Caro
2012
Rosso aus der Urmasse. Der Ätna auf Sizilien ist nicht nur der größte aktive Vulkan Europas, er ist auch Weinbaugebiet. Aus heimischen Rebsorten entstehen reizvolle Rot- und Weißweine.
Maurer, Caro
2012
Rosso aus der Urmasse. Der Ätna auf Sizilien ist nicht nur der größte aktive Vulkan Europas, er ist auch Weinbaugebiet. Aus heimischen Rebsorten entstehen reizvolle Rot- und Weißweine.
Maurer, Caro
2012
Rosso aus der Urmasse. Der Ätna auf Sizilien ist nicht nur der größte aktive Vulkan Europas, er ist auch Weinbaugebiet. Aus heimischen Rebsorten entstehen reizvolle Rot- und Weißweine.
Maurer, Caro
2012
Im heißen Wüstensand. Ägypten. In der ägyptischen Wüste blüht der Weinbau wieder auf. Das Klima ist derart trocken, dass ihn keine Krankheiten schrecken: 'Bio' gibts umsonst. Aber es ist auch derart heiß, dass es im Sommer bei Rebe und Mensch im Zeitlupentempo vorangeht. Zu Besuch bei den zwei Unternehmern, die Reben an die Ufer des Nil zurückgebracht haben.
Malnic, Evelyne
2012
Junger Wein trifft Design. Studenten der Hochschule Burg Giebichenstein zeigen im Weingut Thürkind eine unglaubliche Vielfalt an Träumen aus Glas und Winzergeschirr.
Freyberg, Undine
2012
Weinberge sind sein Leben. Bad Kösener Alt-Winzer Udo Lützkendorf begeht heute seinen 75. Geburtstag.
Speck, Hans-Dieter
2012
Weine aus dem Land des Lächelns. Als Reiseziel ist Thailand seit langem beliebt. Inzwischen ist es auch eine Destination für Weinreisende, denn Thailand gehört zu den Gegenden Südostasiens, wo aufstrebende Winzer es mittlerweile schaffen, dezente Weissweine und Rotweine von internationalem Format zu keltern.
Batya, Romain
2012
Wein vom nahen Osten. Im Westen sind die Gewächse aus Sachsen oder von Saale-Unstrut noch Raritäten. Vor allem, weil die Kundschaft aus Dresden, Leipzig oder Berlin sie fast ganz und gar allein genießt.
Maurer, Caro
2012
Wein vom nahen Osten. Im Westen sind die Gewächse aus Sachsen oder von Saale-Unstrut noch Raritäten. Vor allem, weil die Kundschaft aus Dresden, Leipzig oder Berlin sie fast ganz und gar allein genießt.
Maurer, Caro
2012
←
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...