3143 Treffer
—
zeige 1926 bis 1950:
|
|
|
|
|
|
Warum hat Obernburgs Wappenhirsch Weintrauben im Maul? Der Hirsch im Obernburger Stadtwappen hat Weintrauben mit Rebblättern in seinem Maul, obwohl Obernburg heutzutage kein Weinort mehr ist ...
|
Wörn, Helmut |
2010 |
|
|
... so muß der Berg vorher genau abgemessen und abgetheilt werden. Zur Bau- und Arbeitsgeschichte der Weinbergskultur.
|
Konold, Werner / 1950-; Petit, Claude; Höchtl, Franz |
2010 |
|
|
Das Flötz : "die Flüüz" ; ein agrargeschichtlich wertvolles Relikt des Weinbaus
|
Verein für Heimatgeschichte Kamp-Bornhofen 1985 |
2010 |
|
|
Der Weinberg-Hahn. Lesestoff mit Geschichten und Gedichten für Freunde des Weinbaus im Landschaftsgebiet von Bernburg.
|
Gremler, Bernhard |
2010 |
|
|
Herbsttreffen: Beeindruckt vom Markgräflerland. [Gesellschaft für Geschichte des Weines e.V.]. [Verfasser: Günter] Schruft.
|
Schruft, Günter / 1936- |
2010 |
|
|
Der Wein im religiösen Brauchtum und Alltag früherer Zeit.
|
Jakobs, Hermann |
2010 |
|
|
Weinbau zwischen Rennsteig und Rhön.
|
Fuchs, Achim |
2010 |
|
|
Weinanbau zwischen Rennsteig und Rhön.
|
Fuchs, Achim |
2010 |
|
|
Weinanbau im Thüringer Raum.
|
Ebert, Kordula |
2010 |
|
|
Vom historischen Weinbau zwischen Bonn und Köln:
|
Uhl, Harald |
2010 |
|
|
Vom Spätburgunder zum Riesling - Ein Beitrag zur Entstehung unserer Rebsortenlandschaft.
|
Maul, Erika / 1957-; Schumann, Fritz; Töpfer, Hermann |
2010 |
|
|
Weine der Welt. Anbaugebiete. Rebsorten und Weine. Erzeuger. Karten. Beratung: Susan Keevil. Beiträge: Geoff Adams [u.a.].
|
Keevil, Susan; Adam, Geoff |
2010 |
|
|
Weinbau, Keltern und Mühlen
| 1. Auflage |
Kull, Hermann; Kull, Rosemarie |
2010 |
|
|
Uncorking the past : the quest for wine, beer, and other alcoholic beverages
|
McGovern, Patrick E. |
2010 |
|
|
Histoire de la vigne & du vin en France : des origines au XIXe siècle
| Faksimile-Nachdruck |
Dion, Roger |
2010 |
|
|
Geschichte des Weins von der Frühzeit bis ins 19. Jahrhundert.
|
Schultze, Rudolf |
2010 |
|
|
Nachgefragt ... bei Dr. Fritz Schumann, Präsident der Gesellschaft für Geschichte des Weines. 'Welchen Nutzen hat der Winzer Otto Normal, wenn er Mitglied in der Gesellschaft wird?', fragt DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig.
|
Schumann, Fritz; Nickenig, Rudolf / 1953- |
2010 |
|
|
Rebsortenschätze in alten Weinbergen. Der Diplom-Biologe und Ampelograph Andreas Jung hat in den letzten Jahren außerordentlich viele historische Sorten und Klone klassischer Rebsorten wiedergefunden. Mittlerweile existieren fünf Standorte mit Jung'schen Klonen; einer davon ist bei Andreas Schäffer in der Südpfalz.
|
Mäurer, Janina |
2010 |
|
|
Erinnerung Verantwortung. Sächsischer Weinbau im Nationalsozialismus; Begleitband zur Sonderausstellung des Sächsischen Weinbaumuseums Hoflößnitz 2010 / Hrsg. vom Sächsischen Weinbaumuseum Hoflößnitz.
|
|
2010 |
|
|
Weinregion Bliesgau und Obere Saar - Die Wiederbelebung des professionellen Weinbaus
| 2. überarb. Aufl. |
Ruffing, Klaus |
2010 |
|
|
Lambert von Babo. Der Weinbau in Geschichten und Gesprächen. Ein Lesebuch für fleissige Weingärtner. Neu hrsg. von Isolde [A.] Döbele-Carlesso
|
Babo, Lambert von; Döbele-Carlesso, Isolde A. |
2010 |
|
|
Wine in Chinese culture : historical, literary, social and global perspectives
| = Zhong guo de pu tao jiu wen hua
|
Kupfer, Peter; International and Interdisciplinary Symposium on Cultural Studies of Wine in China and Germany (2007 : Germersheim) |
2010 |
|
|
Mayen als Weinstadt im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
|
Prößler, Berthold |
2009 |
|
|
Wein ist Bestandteil der Kultur. Vom 1. bis 3. Mai 2009 hat die Gesellschaft für Geschichte des Weines in Wiesbaden, am Ort der Gründung, ihr fünfzigjähriges Jubiläum gefeiert. Neben einer Schriftenreihe und spannenden Tagungen unterhält die Gesellschaft eine große Weinbibliographie, Sammlungen und eine Website.
|
Schruft, Günter / 1936- |
2009 |
|
|
Der Wein im Spiegel der Jahrhunderte. Kaum zu glauben, was in der Weinbereitung in Sachen moderner Technik heutzutage alles möglich ist. Da fragt man sich manchmal: Wie haben die Menschen früher den köstlichen Saft aus den Trauben gewonnen? Ein Blick zurück in die Vergangenheit, von den ersten Weinkulturen bis in die Neuzeit.
|
Erbes, Heribert |
2009 |
|