Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
3156 Treffer — zeige 1951 bis 1975:
Weinforum im Landesmuseum. Der GA verlost 5 x 2 Eintrittskarten. VDP-Winzer der Ahr haben einen Gemeinschaftsstand.
2011
Weinforum im Museum. Der General-Anzeiger verlost 5 x 2 Karten.
2011
Zurück zu neuer Grösse. Gut Hermannsberg an der Nahe will die grosse Tradition des einstigen Musterbetriebs 'Preussische Weinbaudomäne Niederhausen-Schlossböckelheim' wieder beleben. Text: Uwe Kauss. Foto: Johannes Grau.
Kauss, Uwe / 1964-; Grau, Johannes
2011
Rote Ausnahme auf Weltniveau. Der Assmannshäuser Höllenberg ist ein Solitär in Deutschland: Mitten in der Rieslingregion Rheingau, direkt am Rhein gelegen, erbringt die uralte Lage feinste Spätburgunder vor internationalem Spitzenniveau.
2011
'Roter Sauser' vom Klosterhof. Töplitzer Weingut bekam Besuch von Minister Vogelsänger / Winzerfest am 18. September.
Klix, Henry
2011
Ohne Furcht hart am Wind. Das Weingut Altenkirch im Rheingau drohte in Bedeutungslosigkeit zu versinken. Drei Quereinsteiger haben das Ruder auf Erfolgskurs umgelegt.
Mieding, Nicole
2011
Avanti, Montepulciano! Vino Nobile di Montepulciano. Eine neue Winzergeneration setzt sich zum Ziel, den Vino Nobile aus dem Schatten seiner beliebteren und höher bewerteten Sangiovese-Brüder zu führen. Wir drücken den Protagonisten die Daumen und hoffen, dass sie ihr Ziel bald erreichen.
Eder, Christian
2011
Stimmungsvoller Budenzauber. Das Weingut Kloster Marienthal lädt am Wochenende zum Wein-Nachts-Markt ein.
2011
Stimmungsvoller Budenzauber. Das Weingut Kloster Marienthal lädt am Wochenende zum Wein-Nachts-Markt ein.
2011
Wald, Wein und Wandelanleihen. Constantin Prinz zu Salm-Salm und sein Schloss mit integriertem Weingut in Wallhausen an der Nahe.
Härtewig, Camilla
2011
Renaissance einer Region. Sizilien findet den Anschluss an die großen Weine der Welt. 'Jeder Ausbruch hat am Ätna seine Spuren hinterlassen, und jede Spur hinterlässt eine andere Charakteristik im Wein'. Text: Caro Maurer. Fotos: Marc Volk.
Maurer, Caro; Volk, Marc
2011
Die Sorgen des Weingutbesitzers. Der Wiener Papyrus P.Vind.inv. A.P. 11378.
Reinfandt, Lucian
2011
Wein und Gut. ... Bruno Arnold, Inhaber des Weingutes Wilhelm Arnold in Randersacker.
Röder, Corina
2011
Das Weingut Fürst Löwenstein. Refugium trockenen Weines.
Haller, Robert
2011
Ein Dirigent am Rüttelpult. Christof Körtgen ist Sekt-Macher an der Ahr und stellt nach der klassischen Flaschengärmethode her. Sekt und Silvester.
Monreal, Marion
2011
Ein Dirigent am Rüttelpult. Christof Körtgen ist Sekt-Macher an der Ahr und stellt nach der klassischen Flaschengärmethode her. Sekt und Silvester.
Monreal, Marion
2011
Weinabenteurer aus der Kälte. Quebec. Eisigen Wintern zum Trotz, haben kühne, passionierte Unternehmen in der ostkanadischen Provinz Quebec beschlossen, den Weinbau in die Zukunft zu führen. Schon heute machen Eisweine mit internationalen Medaillen auf sich aufmerksam. Der Klimawandel bietet weitere Chancen.
Malnic, Evelyne
2011
Winter im Weinberg. Auch die kalte Jahreszeit hält für Winzer jede Menge Arbeit bereit. Der Rebschnitt steht an, im Keller wird abgefüllt und täglich müssen die Sektflaschen im Rüttelpult bewegt werden. Ein Besuch im Weingut Born in Höhnstedt.
Stein, Iris
2011
Riesling-Legenden vom Doctorberg. Der Bernkasteler Doctorberg ist die berühmteste und legendärste Einzellage an der Mosel. Die Weingüter Wegeler und Witwe Dr. H. Thanisch Erben Müller-Burggraef luden zu 50 Jahren Weinlegende.
2011
Der Chianti aus dem Norden. Nordöstlich von Florenz wächst ein Chianti, der kühl und erdig wirkt. Tradition und Prestige des Chianti Rùfina sind groß, die Anbaufläche ist klein.
2011
Gute Einschenkquoten. Zwei Neulinge auf dem Planeten Wein: Thea und Günther Jauch ziehen Halbjahresbilanz als Nebenerwerbswinzer.
Maurer, Caro
2011
Gute Einschenkquoten. Zwei Neulinge auf dem Planeten Wein: Thea und Günther Jauch ziehen Halbjahresbilanz als Nebenerwerbswinzer.
Maurer, Caro
2011
Gute Einschenkquoten. Zwei Neulinge auf dem Planeten Wein: Thea und Günther Jauch ziehen Halbjahresbilanz als Nebenerwerbswinzer.
Maurer, Caro
2011
Gute Einschenkquoten. Zwei Neulinge auf dem Planeten Wein: Thea und Günther Jauch ziehen Halbjahresbilanz als Nebenerwerbswinzer.
Maurer, Caro
2011
Findig, mutig und der Heimat zulieb'. Mit neuen Methoden erhalten Winzer ihren Betrieb und die Rheingauer Landschaft.
Rohloff, Waltraut
2011
←
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...