70 Treffer
—
zeige 21 bis 45:
|
|
|
|
|
|
Weinanbau in Niedermendig.
|
Christ, Aloys |
2008 |
|
|
Wie kommt der Bacchus in die Eifel?
|
Holzer, Erwin |
2008 |
|
|
Der Mayener Weinzoll von 1788.
|
Prößler, Berthold |
2007 |
|
|
Eine Monreal-Kottenheimer Wein-Geschichte.
|
Bell, Franz G. |
2006 |
|
|
Als in Roth noch Weinbau betrieben wurde.
|
Freppert, Peter |
2006 |
|
|
Ein kleines, feines Fest für den Wein. Verein 'Mons regalis 2002' organisierte die Veranstaltung zum zweiten Mal.
|
Bell, Elvira |
2005 |
|
|
'Kaaste' - eine alte Rebsorte neu entdeckt. Aus Burgund kam der Pinot Noir in die Region. Mönche des Klosters Cornelimünster pflanzten die Stöcke an der Wasserburg Niederkastenholz. Ahr-Winzer bedienten sich dort mit Stecklingen. Foto: Vollrath.
|
Schulze, Christine; Vollrath, ... |
2004 |
|
|
Die Weingärten der Koblenzer Kartause im 18. Jahrhundert.
|
Prößler, Berthold |
2004 |
|
|
Die Weinwirtschaft des Kollegiatstiftes St. Martin und St. Severus in Münstermaifeld um 1790.
|
Prößler, Berthold |
2004 |
|
|
Das Clemensstift in Mayen und sein Moselwein um 1600.
|
Prößler, Berthold |
2002 |
|
|
Die Weineinkünfte des Kollegiatstiftes St. Clemens in Mayen 1794.
|
Prößler, Berthold |
2001 |
|
|
Die Eifeler 'Weinstraße'. Der Koblenz-Lütticher Fernhandelsweg.
|
Grasediek, Werner |
1997 |
|
|
Weinbau in Welling.
|
Beck, Marli |
1997 |
|
|
Weinanbau in Plaidt. Plaidt und der Pellenz in alter Zeit.
|
Knopp, Werner |
1995 |
|
|
Der Tafelwein des Erzbischofs. Zur Geschichte des Weinbaus der kurtrierischen Landstadt Wittlich.
|
Petry, Klaus / 1950-2014 |
1994 |
|
|
Von dem Boden verwöhnt ... . Wittlich - Wein und Tabak.
|
Knödgen, Marita |
1994 |
|
|
In Nideggen florierte einst der Weinbau.
|
Brandenburg, Franz-Josef |
1994 |
|
|
Weinbau in Weingarten.
|
Regh, Hans |
1993 |
|
|
Der Windener Kniebrecher. Weinbau in Winden.
|
Guthausen, Wolfram |
1992 |
|
|
Was - zum Himmel - ist denn bloß mit dem Dauner Bacchus los?
|
Mayer, Alois / 1942- |
1990 |
|
|
Der Weinbau in Wittlich.
|
Zender, Heinz |
1989 |
|
|
Manderscheid - Blankenheimische Weinpachten und Rechte zu Mehlem im 17. Jahrhundert.
|
Müller-Hengstenberg, Herbert |
1988 |
|
|
Weinadressen und Weinproben im 'Wittlicher Land'.
|
Schander, Josef |
1988 |
|
|
Auch in St. Johann, 400 m hoch, am Fuße des Hochsimmers, wurde einmal Wein gewonnen.
|
Ackermann, Heinrich / 1934- |
1988 |
|
|
Die großen Weingüter in Kurtrier. Der Landesherr besaß allein über eine Million Rebstöcke.
|
Layendecker, Klaus |
1987 |
|