445 Treffer — zeige 201 bis 225:

Historische Rebenerziehungsarten in der Pfalz. Schumann, Fritz 2004

Heteronymik und semantische Interferenz in der siebenbürgisch-sächsischen Weinbauterminologie. Haldenwang, Sigrid 2004

Romanismen in der Winzerterminologie. Post, Rudolf / 1944- 2004

Deutsche Winzersprache und Wortgeographie. Siedlungsgeschichtliche Aspekte der Sprachparallelen zwischen Altland und Neusiedelgebieten (Sprachinseln) in Südost- und Osteuropa. Kleiber, Wolfgang / 1929-2020 2004

Die Struktur des Wörterbuchs der deutschen Winzersprache (WDW) in Relation zur Datenbankstruktur. Konzeption, Arbeitsmethode und Probeartikel. Besse, Maria 2004

Weltkulturerbe Wachau. Der Terrassenweinbau als wesentliches Element für die Anerkennung als Weltkulturerbe. Hackl, Konrad 2004

Über die Herkunft der Rebsorte 'Blauer Burgunder' und ihre Verbreitung im Großraum Halle und Untere Saale. Sommerfeld, Hubertus 2004

Ein Winzerfest an der Mosel. 2004

Ein Weingarten hoch im Norden. [Stargarder Land; Hotel Schloss Rattey.] Sturmhoebel, Elke 2004

Rebensaft mit 'gewisser Schärfe'. Über 700 Jahre lang wude in der Niederlausitz Wein angebaut. Eine Ausstellung im Museum Schloss Lübben begibt sich auf Spurensuche. Kupke, Camillo 2004

Weinbau in Brandenburg Krausch, Heinz-Dieter 2004

Die Laubegaster Weinberge. [Dresden-Laubegast.] Melke, Roland 2004

Auf der Suche nach dem 'Grünen Gold'. Die Römer wussten was gut tut und gut schmeckt. Böhme, Werner / 1937- 2004

Die Entwicklung der Landschaft unter dem Einfluß des Weinbaus. Schumann, Fritz 2004

Von der Ausdehnung des Weinbaus über die Driesche zur Rebwüstung. Stanjek, Ulrich 2004

Was wünscht der Gast an seinem Urlaubsort in der Weinlandschaft? Gillich, Stefan / 1932-2019 2004

Das Taubertal zwischen Rothenburg und Bad Mergentheim. Wolf, Reinhard 2004

Das Weingut Schloss Proschwitz verbindet Tradition und Innovation. Finesse aus Sachsen. 2004

'Kaaste' - eine alte Rebsorte neu entdeckt. Aus Burgund kam der Pinot Noir in die Region. Mönche des Klosters Cornelimünster pflanzten die Stöcke an der Wasserburg Niederkastenholz. Ahr-Winzer bedienten sich dort mit Stecklingen. Foto: Vollrath. Schulze, Christine; Vollrath, ... 2004

Demnächst wieder Wein vom Schloßberg [Arnsberg]. Ackermann, Friedhelm 2004

Weinreise in Würzburgs Vergangenheit. Drei der größten Weingüter befinden sich in der Domstadt. 2004

Ein Wein namens Uhudler. Ferenczy, Horst 2004

Ein besonderer Beleg zum Motiv Wein. Bauer, Ludwig 2004

Weinheiliger St. Matthias. Liepert, Günther 2004

Weine mit Ursprungsbezeichnung [Spanien]. 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2004


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...