Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
40804 Treffer — zeige 201 bis 300:

Weinheilige und Rebenpatrone Koll, Peter 2019

Roter Wein aus Kottenheim Hoffmann, Alois 2019

Große Zufriedenheit im Weinjahr 2020 2020

Weinbaudomäne und Wasserkraftwerk : Beispiele von Landschaftsgestaltung in Niederhausen Seil, Rainer 2020

Angelina Vogt aus Weinsheim ist Deutsche Weinkönigin : sie überzeugte mit Charme und Wissen Leyendecker, Wilhelm 2020

Ausweichmanöver : der Zoll auf Wein in den USA macht den Moselwinzern das Leben schwer, der Brexit sorgt für Unsicherheit : an der Mosel setzt man auf die Märkte im Norden und Osten Faßbender, Wolfgang 2019

Wohltäter im Geiste der Aufklärung : die Familie des jüdischen Weingutbesitzers Joseph Mendelssohn sah sich in Horchheim stets den Armen und Kranken verpflichtet Sauer-Kaulbach, Lieselotte 2021

Free Solo : Weingut Jakob Tennstedt Hemminger, Patrick 2021

Gemeinsam klein : Weinmanufaktur Kasel Hemminger, Patrick 2021

Ahrtal : im Tal der roten Traube Pieper, Anja 2020

Der singende Winzer vom Mittelrhein : Weingut Friedrich Bastian Knoll, Rudolf 2021

Mit den Reben auf Du und Du: Weingut Hain Knoll, Rudolf 2021

Weinbau in der Neuzeit bis zur Französischen Epoche Stumm, Gerhard

Das 20. Jahrhundert bis nach dem 2. Weltkrieg mit weitreichenden Veränderungen Stumm, Gerhard

Ahrweinkönigin: Eva Lanzerath folgt Annika Schooß Knebel, Gerd 2019

Das große Einmaleins des Weins 2018

Grünes Licht für Fusion in der Pfalz 2019

Der Weinmarkt im Jahr 2019 Wechsler, Bernd 2019

Die römischen Weinschiffe von Neumagen als Symbole des moselländischen Weinhandels - Modellformen und Ausgestaltung - Schwinden, Lothar 2017

Die Weinjahrgänge 1967 bis 2017 anlässlich des 50jährigen Bestehens der Weinbruderschaft Mosel-Saar-Ruwer e.V. Bagola, Holger; Faas, Karl-Heinz; Schöffling, Harald 2017

Alte Herbstaufzeichnungen der Weinjahrgänge 1857-1976 von den Winzern Philipp und Otto Schütz sowie Heinrich Philipp und Heinrich Eduard Immich aus Enkirch an der Mosel Müller, Hermann; Meyer-Orth, Angela; Orth, Helmut; Polch, Hans Adolf 2017

Über vierzig Jahre Nahewein-Zelt : im Weinzelt des Bauern- und Winzerberbandes nahm der Jahrmarkt kein Ende Schaller, Rolf; Schaller, Else 2010

120 Jahre Lehre, Forschung, Praxis 2019

Eine Betrachtung zum Beginn eines neuen Arbeitsjahres: Winzerleben in alter Zeit Müller, Hermann 2017

Die Alleskönner Gundlach, Alice 2019

Weingut Weingart: im neuen Keller läuft es rund! 2019

Moderne Weinerlebnisräume Saaler, Kathrin 2019

Schneise der Verwüstung : ein Tornado in der Pfalz verursachte schwere Schäden in den Weinbergen ... Brugger, Jacqueline 2019

Die Nahe jubelt : 71. Deutsche Weinkönigin ist Angelina Vogt Siée, Bettina 2019

Den Drachen dürstet's nach Riesling Mieding, Nicole 2019

Wettbewerb "Weingastgeber Mosel" gestartet Knebel, Gerd 2020

Eva Lanzerath von der Ahr ist 72. Deutsche Weinkönigin! Knebel, Gerd 2020

Weingut Borell-Diehl : Pfälzer Familienbetrieb aus dem Bilderbuch 2020

Weingut Matthias Gaul : Burgunder und "Multikulti" in der Nordpfalz 2020

Der Leuchtpunkt 2020: Die Winninger Weinbergterrassen Mölich, Susanne / 1961- 2020

Große Unterschiede bei den Gewinnen Oberhofer, Jürgen 2019

Vermittlung von Kulturlandschaft und regionales Image : zur Wahrnehmung der Weinbauregion Ahr bei Einheimischen und Gästen Weyand, Madeleine 2020

Geschichte des Weinbaus in Lahnstein Prößler, Berthold 2019

Der Mann der tausend Ideen Kauss, Uwe; Camilo, Rui 2020

Der nördlichste Riesling der Welt Kauss, Uwe; Eriksen, Sune 2019

Weingeschmückte Weiten : Rheingau Stoessinger, Michael; Müller, Hardy 2019

Weinbau in der preußischen Zeit : die Moselwinzer wurden bald mit einer höheren Grundsteuer belastet Thur, Hermann 2017

The development of winegrowing, winemaking and distribution of wine in the Lower Moselle (eighteenth-twentieth centuries) Schuetz, Thomas 2020

Mayen als Weinstadt im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit Prößler, Berthold 2009

Vom Werden und Wesen des Weines. Andres, Stefan 1957

Kleine Weinkunde Clüsserath, August 1935

Was der Weinfreund vom Wein wissen sollte. Götz, Bruno 1970

Der Wein. Seine Bereitung, Behandlung, Zusammensetzung und Beurteilung, Statistik, Gesetzgebung und Rechtsprechung. Nebst einem Anhang über Schaumwein, weinähnliche und weinhaltige Getränke. Günther, Adolf 1918

Der Wein, sein Werden und sein Wesen. Vortrag. Ulbricht, R. 1886

Vermischte Bemerkungen über Wein, Weinwuchs, Weintrinkerey, und Weinbetrügerey. 1791

Der Fachbuchmarkt. Meininger, Herbert 1960

Weinfachliteratur und Weinfach-Dissertationen. Meininger, Herbert 1959

Wein-Bibliographie. Deutschsprachiges Schrifttum 1951 in Auswahl. Meyer, Hans Moritz; Sartorius, Otto 1953

Wein-Bibliographie. Deutschsprachiges Schrifttum 1955 in Auswahl und Nachträge 1951/54. Meyer, Hans Moritz; Sartorius, Otto 1956

Weinliteratur. Schoene, Renate 1978

Neue Weinliteratur. Schoene, Renate 1980

2. Nachtrag zur Oenologischen Literatur-Zusammenstellung. Von E. Wagenmann, revidirt von A[dolph] Blankenhorn. Blankenhorn, Adolph; Wagenmann, E. 1875

3. Nachtrag zur Oenologischen Literatur-Zusammenstellung. Von E. Wagenmann, revidirt von A[dolph] Blankenhorn. Blankenhorn, Adolph; Wagenmann, E. 1875

Dokumentation der Weinbauforschung. 1971

Dokumentation der Weinbauforschung. 1972

Dokumentation der Weinbauforschung. 1974

Dokumentation der Weinbauforschung. 1983

Das Weinfreund Lexikon. Hochrain, Helmut 1980

Der 4. Internationale Weinbau-Kongreß in Lausanne. Mader, ... 1935

Bericht über die Verhandlungen des internationalen Weinbaucongresses und die Sitzungen des Ausschusses und der General-Versammlung des deutschen Weinbauvereins zu Colmar im September 1875. Nach den Akten und stenographischen Aufzeichnungen bearbeitet von A. von Langsdorff. Langsdorff, A. von 1877

Der Weinbaukongreß in Neustadt a.H. 1904

Aus der Chronik des Schwaben-Weins. Baum, Hanns 1927

Eine lange Weinchronik und deren Lehre. [Mosel.] Decker, Karl 1984

Moselwein-Chronik 1970. Engel, Benedikt; Faas, Karl-Heinz 1971

Moselwein-Chronik 1971. Faas, Karl-Heinz 1972

Moselwein-Chronik. [1972]. Faas, Karl-Heinz 1973

Moselwein-Chronik Jahrgang 1973. Faas, Karl-Heinz 1974

Moselwein-Chronik. Ein großes Sonnenjahr [Jahrgänge 1975 und 1976]. Faas, Karl-Heinz 1976

Weinjahrgang 1984. Faas, Karl-Heinz 1986

Vom Wein und guten Weinjahren. Aus Ochsenfurter Urkunden und Chroniken. Fey, Nikolaus 1978

Eine achthundertjährige Weinbauchronik aus dem Dorfe Höngg. Frey, Eugen 1971

Luxemburger Weinchronik von 1955-1964. Gloden, Nicolas 1980

Die elsässischen Weinernten in verflossenen Jahrhunderten. Nach den elsässischen Chroniken zusammengestellt. Hertzog, August 1903

Aus einer Mosel-Weinchronik. Honold, Hubert 1942

Auf 'Dreimännerweine' können Winzer verzichten. Hoffnung auf erträgliche Frostschäden - Weinchronik. Jung, Hermann 1979

Der 83er Herbst stets für einen Jahrhundertwein gut. Tausendjähriger Kalender verheißt Winzern nach zurückliegender Spitzenernte neuen Rekord. Jung, Hermann 1983

Harte Nervenprobe für die Winzer. Erst nach dem Austrieb der Reben kann die Höhe der Frostschäden abgeschätzt werden. Jung, Hermann 1979

Ein gutes Omen für den Winzer. Von zehn '83er' Jahrgängen ... gerieten neun vortrefflich. Jung, Hermann 1983

Ein gutes Omen für den Winzer. Von zehn '83er' Jahrgängen ... gerieten neun vortrefflich. Jung, Hermann 1983

Tausend Jahre '80er' Weine. Auch nach verregneten Sommermonaten gab es manchmal noch gute Jahrgänge. [Verfasser:] H[ermann] J[ung]. Jung, Hermann 1980

Ein volles Weinfaß ist ein leeres. Vor 500 Jahren: Gleiche Witterungsbedingungen und gleicher Wein wie 1982. Jung, Hermann 1982

Der neue Weinjahrgang heißt 'Sonnenschlucker'. Die meisten 76er Jahrgänge des letzten Jahrtausends waren sonnenbegünstigt. Jung, Hermann 1976

Gute Weinjahre in Franken. Kittel, ... 1959

Weinerträge am rechten unteren Ufer des Zürichsee's von 1731-1866. Kohler, J. M. 1879

Weinerzeugniß im Lavantthale im Jahre 1557. [Verfasser: S.M.] M[aye]r. Mayer, S.M. 1819

Das Rebengold eines Jahrhunderts in der Beurteilung der Moselaner. Morbach, Johann 1952

Weinfechsungen des Stiftes Heiligenkreuz in den Jahren 1619-1722, nach Archivalien des Stiftes. Neumann, Wilhelm 1877

Reiche Weinjahre in alter Zeit. Plöckinger, Hans 1947

Herbstzahlen aus fünf Jahrhunderten Reitz, Georg 1921

Das Weinregister oder 'Die wahre Consignation'. Rombach, Otto 1967

Auch ein Super-Weinjahr 1484 Velten, Carl 1971

Verzeichniß des Weinwachses, wie derselbe binnen einhundert Jahren, nemlich von 1650. bis 1750, um Frankfurt, Mayntz und deren Gegenden herum, den man Rheinwein nennet, gerathen ist. 1755

Der Weinbau im preußischen Staate. Engel, E. 1861

Der Weinbau im thüringischen Zoll- und Handelsverein in den Jahren 1857 bis 1864. 1866

Eine tausendjährige Weinchronik, 809-1904 [Lux. Mosel]. 1931

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...