1257 Treffer — zeige 201 bis 225:

In Kaiserstuhl am Hochrhein. In Hohentengen wächst ein besonderer Gutedel. Hepperle, Ingrid 2010

Vor den Römern. Die ersten Weinservice im Wallis. Curdy, Philippe 2010

Weinbau im Wallis vor der Römerzeit? Was die Seesedimente erzählen. Wick, Lucia 2010

Verein Rebbau Degenau. Jonschwil/Schwarzenbach. Bühler, Hans 2010

Unter dem Patronat des Staatsschreibers. Dem Dichter Gottfried Keller verdankt die Staatskellerei Zürich ihre fortdauernde Existenz. Heute produziert man hier mit großem Ehrgeiz moderne Schweizer Weine. Text: Caro Maurer. Fotos: Alex Habermehl. Maurer, Caro; Habermehl, Alex 2010

109 Straußwirtschaften und Gutsschänken. Gesamtverzeichnis. Seit 1991 zwischen Karlsruhe und Basel. Grosse, Klaus-Jürgen 2010

Wanderungen im Weinland Schweiz. Auf 25 Routen durch reizvolle Reblandschaften. Hagmann, Luc 2010

Weinseller. 2010/11. Kurt, Chandra 2010

Rebe und Wein im Wallis. Die Geschichte von den Anfängen bis heute. Projektleitung: Anne-Dominique Zufferey-Périsset. Texte und Recherchen: Sabine Carruzzo-Frey, Pierre Dubuis [u.a.]. Zufferey-Périsset, Anne-Dominique; Carruzzo-Frey, Sabine; Dubuis, Pierre 2010

Beck's Best. Die besten 3-Seen-Weine. Beck, Yves 2010

Weisser Wein und bunte Wiesen. Aufbruch am Burghügel Wartau. Vielfältige Projekte zur Aufwertung der Wartauer Naturschätze. Weber, Urs 2009

Die Werdenberger Reblagen im Jahr 2009. Die Weinbauflächen in den Gemeinden Wartau, Sevelen, Grabs und Sennwald und die Rebsorten, die darauf wachsen. Reich, Hans Jakob 2009

Weine, die ihre Seele nicht verloren haben. Die Ökologie im Werdenberger Weinbau. Revaz, Michel 2009

Heisse Liebe. Wein und Käse. Was tut der Weinfreund, wenn er beim Weingenuss nicht viel denken, sondern einfach nur geniessen will? Er macht einen Sprung nach Savoyen. Ein Plädoyer für Einfachheit und Geschmack. Bichsel, Rolf 2009

Die Fachsprache des Weinbaus im 'Schweizerdeutschen Wörterbuch'. Schifferle, Hans-Peter 2009

Die weissen & roten Rebsorten der Schweiz. Zaddach, Manfred 2009

Weinseller. 2009/10. Kurt, Chandra 2009

Die im Werdenberg früher und heute heimischen Rebsorten und ihre Weine. Von einstiger Vielfalt über Beschränkungen zur gezielten Sortenwahl. Hardegger, Markus 2009

Förderung des Weinbaus in Wartau. Der Wolfgartenbrief von 1618 und die Ablösung des kleinen Zehnten 1625. Graber, Martin 2009

Wein wird nicht erzeugt - Wein wird erzogen. Die zyklische Entwicklung der Rebe und die davon abhängigen Arbeiten des Winzers. Gabathuler, Markus 2009

Ein Saft für weltliche und geistliche Herren. Zum churrätischen Weinbau vom frühen bis späten Mittelalter. Gabathuler, Heinz 2009

Aus der über tausendjährigen Geschichte des Weinbaus im Werdenberg. Eine landwirtschaftliche Nebenkultur von kulturgeschichtlich erheblicher Bedeutung. Reich, Hans Jakob 2009

Große Vielfalt auf kleinem Raum. Weinland Schweiz. Schneider, Peter 2009

Die ersten Weinbauern in Wallis. P. Curdy ... Curdy, Philippe 2009

Drei-Seen-Land. Seine Weinberge und Hügel. Fotos: Béat App. Texte Annette Thorens. App, Béat; Thorens, Annette 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...