1695 Treffer — zeige 201 bis 225:

Auf Schusters Rappen zum Gutedel. Das Markgräfler Wiiwegli - eine Einladung. Gürth, Peter 2012

Treffpunkt Strauße. Im Herbst zieht es die Menschen zu Flammenkuchen und gutem Wein. Ehrlacher, Ulrike 2012

Bocksprünge an der Tauber. Die kuriose Geschichte des Bocksbeutels. Gräter, Carlheinz 2012

Weinarchitektur kann Touristen begeistern. Die Weinwirtschaft in Deutschland ist in Bewegung. Es entstehen immer größere Betriebe und Kellereien, der Strukturwandel ist voll im Gange. Einige Betriebe - vor allem Weingüter - versuchen, durch das Angebot von Winzerhofgastronomie und Gästezimmern/Ferienwohnungen neue Erwerbsmöglichkeiten zu schaffen. Lörcher, Friedrich 2012

Spätburgunder, die lange schwingen. Jeder Wein im Keller ist ihm wie ein Kind - aber an seinen Malterdingern hängt das Herz des Winzers Bernhard Huber. Text: Martin Wurzer-Berger. Fotos: Christof Herdt. Wurzer-Berger, Martin; Herdt, Christof 2012

900 Jahre Markgrafen von Baden. Gegg, Volker 2012

Badenweiler. Vom Wein verwöhnt - von der Prominenz verehrt: Exklusives 'Römerbad' mit badischer Gastlichkeit. Kratz, Sahar F. 2012

'Die drei Musketiere vom Achertal'. Man könnte sie auch als die drei Musketiere aus Kappelrodeck bezeichnen, wenngleich es dem einen noch ein wenig an der dafür nötigen Statur mangelt. Die drei Kellermeister Martin Bäuerle, Leo Klär und Marco Köninger stammen alle aus dem Rotweindorf im Achertal am Fuße des Schwarzwaldes. Sie sind alle für ihre Weinbaubetriebe erfolgreich unterwegs, zwei von ihnen schon mit langjähriger Erfahrung, Marco Köninger als der Jüngste unter ihnen ebenfalls bereits auf Erfolgskurs. Wagner-Köppel, Susanne 2012

Weinwissen aus Weinsberg. Kerner, Weibertreu und die Ausbildung 'Badischer Starwinzer'. Hepperle, Ingrid 2012

Der alte Klingelberger. Mit biologischer Trockenhefe zurück zum Ursprung. Heist, Ursula 2012

Unterwegs am westlichen Bodensee: Klosterinsel Reichenau. Heist, Ursula 2012

Einzigartiger Förderer der Weinkultur. Gesellschaft für Geschichte des Weins. [Verfasser: Rudolf Nickenig]. Nickenig, Rudolf / 1953- 2012

Werbung für Konzil- und Weinstadt. Weinliebhaber aus ganz Deutschland tagen in Konstanz. Konzilsjubiläum ein Thema. 2012

Kampf gegen falschen Mehltau. Freiburger Weinbauinstitut erhält 300.000 Euro an Forschungsmitteln. Fehr, Hans Otto 2012

Aqua Asini. Maulbronner Eselswasser. Eine Kriminalerzählung zwischen Kraichgau und Stromberg. Hucke, Johannes / 1966- 2012

Die soziale Lage der Weinbergarbeiter im Laufe der Jahrhunderte. Schruft, Günter / 1936- 2012

'Öko-Weinbau ist Kopfsache'. Weingut der Stadt Lahr, Familie Wöhrle. Donath, Claus 2012

Immer den Reben nach. Ein Weinwanderweg im Markgräflerland führt von Weil am Rhein nach Freiburg. Vor allem im Herbst lohnt sich die Tour. Burgucu, Nilgrün 2012

Immer den Reben nach. Ein Weinwanderweg im Markgräflerland führt von Weil am Rhein nach Freiburg. Vor allem im Herbst lohnt sich die Tour. Burgucu, Nilgrün 2012

'Es wäre Zeit für den Baden-Württemberger Wein'. Der Lahrer Hinkender Bote sprach mit der Kaiserstühler Winzerin und Ex-Landwirtschaftsministerin Gerdi Staiblin. Häussermann, Titus 2012

Julia Bertram neue Deutsche Weinkönigin. [Verfasser:] G[erd] K[nebel]. Knebel, Gerd 2012

Eine Sünde wert. Die Ortenau trägt den Beinamen Weinparadies. Mit Grund: Neben herrlichen Tropfen aus Spätburgunder, Riesling und weitaus exotischeren Sorten hat die Region auch wunderbare Gasthöfe, engagierte Schnapsbrenner und ein Erdbeerfest zu bieten. Knoll, Rudolf / 1947- 2012

Weinort Kenzingen. Hilz, Stefan / 1957-2016 2012

Berühmte Badische Weinlagen. Der Durbacher Plauelrain. Kröber, Horst 2012

Die Rebenschmuggler vom Bodensee. Wie der Müller-Thurgau von der Schweiz nach Deutschland kam. In den 1920er Jahren wollte ein mutiger Winzer den Müller-Thurgau auf der deutschen Seite des Bodensees anpflanzen. Er pfiff auf das Verbot des badischen Markgrafen, tat sich mit Schweizer Kollegen zusammen - und bereitete den Boden für den deutschen Weinboom. Schäfer, Rainer / 1962- 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...