644 Treffer  
	
 —
                       zeige 201 bis 225:
                    
                    
                  
                  
                 
                 
                  |  |  |  |  |  | 
                 
                    
  | 
 | Wer steckt eigentlich hinter ... Schloss Johannisberg? | Speicher, Sascha | 2014 |  | 
                 
                    
  | 
 | Glöckweine - Spitzenerzeugnisse des Weinbaus am Rhein. | Schätzel, Otto | 2014 |  | 
                 
                    
  | 
 | Maxim Grünhaus: bei Carl von Schubert, dem umsichtigen Wahrer, ist das historische Weingut an der Mosel in den besten Händen. Von Ulrich Sautter. Fotos Christof Herdt. | Sautter, Ulrich; Herdt, Christof | 2013 |  | 
                 
                    
  | 
 | "Es möge blühen der Steinberg". Durch die Jahrhunderte haben die Weine aus der weltberühmten Eltviller Lage ihr Spezifikum bewahrt: Allerhöchste Qualität. | Deckers, Daniel | 2013 |  | 
                 
                    
  | 
 | Kann man Landschaft trinken?. | Mathier, Amedée | 2013 |  | 
                 
                    
  | 
 | Kletterweg Erden/Ürzig - Natur- und Kulturerbe aktiv erleben. | Pfitzer, Kirsten | 2013 |  | 
                 
                    
  | 
 | Terroir. [Verfasser:] Reinhard [Heymann-]Löwenstein. | Heymann-Löwenstein, Reinhard | 2013 |  | 
                 
                    
  | 
 | Das Projekt "Historische Weinberge. Winzer, Denkmalpflege und Naturschutz auf einem gemeinsamen Weg". | Höchtl, Franz; Petit, Claude; Bieling, Claudia | 2013 |  | 
                 
                    
  | 
 | Weinberg. |  | 2013 |  | 
                 
                    
  | 
 | Altenberg - Kobers Weinberg - von Minckwitzscher Weinberg. | Zschaler, Jochen | 2013 |  | 
                 
                    
  | 
 | Der Altfränkische Wengert in Randersacker. Verein Altfränkischer Wengert Randesacker e.V.. |  | 2013 |  | 
                 
                    
  | 
 | Historischer Weinberg Mainaschaff e.V. - Junger Wein auf altem Berg. | Zschirpe, Gerhard | 2013 |  | 
                 
                    
  | 
 | Eine Vision wurde Wirklichkeit. Erhaltung des kulturellen Erbes, Naturschutz, Weinbau und Umweltbildung am Burgberg in Meißen - ein Schülerprojekt. | Walz, Regina | 2013 |  | 
                 
                    
  | 
 | Verschollenes Lagenetikett? : wurde das "Stüblein" zur "Mönschshütte"? | Wittmann, Hans-Joachim | 2013 |  | 
                 
                    
  | 
 | Eine Frage der Lage : Rheinhessen gilt als Deutschlands dynamischstes Anbaugebiet : die Matrix von Winzer und Lage rückt in historischer Breite in den Fokus | Lüer, Manfred | 2013 |  | 
                 
                    
  | 
 | Zeller Schwarze Katz, 1863-2013. Festschrift zum 150-jährigen Jubiläum. Herausgeber: Stadtverwaltung Zell. Redaktionelle Überarbeitung: Hans Schwarz, Gisela Gassen, Hans-Josef Uhrmacher. | Schwarz, Hans; Gassen, Gisela; Uhrmacher, Hans | 2013 |  | 
                 
                    
  | 
 | Elsass: [entlang der Weinstraße: Weine, Winzer, Lagen, Spezialitäten]. | Faßbender, Wolfgang | 2013 |  | 
                 
                    
  | 
 | Lahnwein: Flurbereinigung ist auf dem Weg. Ministerium genehmigt Vorhaben in Obernhof und Weinähr - Winzer erhoffen sich mehr Fläche und weniger Handarbeit im Wingert. | Rosenkranz, Carlo | 2013 |  | 
                 
                    
  | 
 | An magischen Orten. Das Weinland Franken beschreitet mit "terroir f" neue Wege im Marketing. | Kolesch, Hermann | 2013 |  | 
                 
                    
  | 
 | Süptitzer Weinberge. | Jäger, Volker | 2013 |  | 
                 
                    
  | 
 | Zur Bau- und Arbeitsgeschichte der Weinbergskultur. | Konold, Werner; Petit, Claude | 2013 |  | 
                 
                    
  | 
 | Der "Gefühlte Mehrwert" - Chancen für eine bessere Kommunikation und Vermarktung der Kulturlandschaft Steillage. | Kolesch, Hermann | 2013 |  | 
                 
                    
  | 
 | Der Weinberg Mönchgarten bei Neustadt an der Weinstraße - ein bürgerschaftliches Erfolgsprojekt seit 1982. | Seybold, Jutta B. | 2013 |  | 
                 
                    
  | 
 | Objektivierung der Geländeklimatischen Bewertung der Weinbauanlagen Österreichs am Beispiel Retz. Herbert Formayer [u.a.]. | Formayer, Herbert | 2013 |  | 
                 
                    
  | 
 | Der ultimative Terroir-Trip. Der Boden rund um die galicische Provinzmetropole Ourense ist radikal präsent: Er lässt überall schwefliges, heisses Thermalwasser sprudeln und verleiht besonders den weissen Godello-Top-Crus eine einzigartige, mineralische Salzigkeit. Wir entdecken ein Weingebiet für Terroir-Fundamentalisten. Text: Thomas Vaterlaus. Fotos: Heinz Hebelsen. | Vaterlaus, Thomas; Hebeisen, Heinz | 2013 |  |