2723 Treffer
—
zeige 201 bis 225:
|
|
|
|
|
|
Herzenssache. Der sächsische Winzer Karl Friedrich Aust. Von Kristine Bäder. Fotos: Rui Camilo.
|
Bäder, Kristine; Camilo, Rui |
2018 |
|
|
Unbändige Gelassenheit. Mit seinen Weinen befindet sich der badische Winzer Joachim Heger weltweit in bester Gesellschaft. Von Martin Wurzer-Berger. Fotos: Arne Landwehr.
|
Wurzer-Berger, Martin; Landwehr, Arne |
2018 |
|
|
Weinraum : Raumgestaltung im Weingut
|
Listmann, Sina |
2018 |
|
|
Starke Architektur für den ländlichen Raum : Mehrzweckhalle für das Weingut Gälweiler
|
Heuer, Lutz |
2018 |
|
|
Pioniere des Öko-Weinbaus in Rheinhessen. Von Vätern und Söhnen, Müttern und Töchtern.
|
Klingenschmitt, Elke |
2017 |
|
|
Der Pionier aus der Provinz. Er krempelte den traditionellen Weinbau der Langhe um, setzte schon Mitte der 1980er Jahre auf kleines Holz, Rotofermentatoren und kurze Maischestandzeiten. Elio Altare ist einer der Ausnahmewinzer Italiens. Mit 66 Jahren ist er nun offiziell im Ruhestand, ruhig ist er deshalb noch lange nicht.
|
Eder, Christian |
2017 |
|
|
Strukturwandel setzt sich weiter fort. In welchem Ausmaß sich die Größenstruktur der pfälzischen Weinbaubetriebe verändert hat, zeigt eine Auswertung der Weinbaukartei der Landwirtschafskammer Rheinland-Pfalz.
|
Weihl, Thomas; Gröhl, Manfred F. |
2017 |
|
|
"Vega Sicilia hat Zeit" - Pablo Alvarez.
|
Schäfer, Rainer |
2017 |
|
|
Von außen nach innen. Das Weingut Gesellmann in Deutschkreutz.
|
Keller, Stefan |
2017 |
|
|
Weinunternehmer des Jahres national Markus Molitor.
|
|
2017 |
|
|
Winzer am Rhein. Hervorragende Rieslinge bringen die Böden des Rheintals hervor.
|
Simon, Klaus |
2017 |
|
|
Weinjuwel aus dem Mittelalter. Schloß Gobelsburg ist mit seiner rund tausendjährigen Weintradition eines der ältesten Weingüter Österreichs. Dieses Erbe zu bewahren und Weine auf Topniveau zu keltern ist eine Aufgabe, der sich Michel Moosbrugger seit 1996 mit größtem Engagement und viel Erfolg widmet.
|
Geiger, Ursula |
2017 |
|
|
Riesling-Kultur auf schwarzem Schiefer. Wer von Bacharach am Rhein hinauf in die steilen Weingärten geht und auf das Flusspanorama blickt, versteht die Begeisterung der Dichter, Komponisten und Maler. Seit rund 250 Jahren gehört der Mittelrhein zwischen Bingen und Bonn zu den Sehnsuchtsorten der Deutschen.
|
Kauss, Uwe |
2017 |
|
|
Ein Veltiner Weingut mit großer Tradition.
|
Böhme, Werner |
2017 |
|
|
Stil und Charakter. Bodegas Roda. Von Rainer Schäfer. Fotos: Arne Landwehr.
|
Schäfer, Rainer; Landwehr, Arne |
2017 |
|
|
Identitätstiftend. Das Weingut Emmerich Knoll in der Wachau. Von Till Ehrlich. Fotos: Johannes Grau.
|
Ehrlich, Till; Grau, Johannes |
2017 |
|
|
Pracht und Strenge. Das Weingut Schloss Gobelsburg im Kamptal. Von Till Ehrlich. Fotos: Johannes Grau.
|
Ehrlich, Till; Grau, Johannes |
2017 |
|
|
Weinstraße - Berauschend schön. Genuss auf gut 80 Kilometern: eine Reise von Winzer zu Winzer.
|
|
2017 |
|
|
Seiteneinsteiger bereichern die Weinszene.
|
Knoll, Rudolf |
2017 |
|
|
Mit neuem Schwung in die Zukunft ... Immer mehr Talente und Newcomer sorgen für Furore in österreichischen Regionen und begeistern mit ihren Gewächsen.
|
Knoll, Rudolf; Denjega, Daniela |
2017 |
|
|
Polin hat Steillagen fest im Griff. Was ausländische Arbeitskräfte zum Weinbau in der Region beitragen - Ein Beispiel von der Untermosel.
|
Schmidt, Volker |
2017 |
|
|
Strukturwandel im Weinbau hält an: Zahl der Betriebe sinkt.
|
Rückrich, Klaus |
2017 |
|
|
Wer steckt eigentlich hinter ... Château Ksara?
|
Cartolano, Adriana |
2017 |
|
|
Susanna Gensterblum (1846-1921). Die Winzerin.
|
Stolz-Sauter, Gisela |
2017 |
|
|
Im Wandel der Zeit. In der Landwirtschaft ist seit Jahrzehnten ein Rückgang der aktiven Betriebe zu beobachten. Gleichzeitig nimmt die Größe der verbliebenen Betriebe zu.
|
Weihl, Thomas; Gröhl, Manfred F. |
2017 |
|