3.290 Treffer — zeige 2001 bis 2025:

Geschichte und Entwicklung der Rebenzüchtung auf dem Geilweilerhof. Töpfer, Reinhard; Maul, Erika; Eibach, Rudolf 2011

Rebsortenatlas Spanien und Portugal. Geschichte, Terroir und Ampelographie. Hrsg. und Autor: Hans Jörg Böhm. Bearbeitung der deutschen Ausgabe: Anne Kuhn. Böhm, Hans Jörg; Kuhn, Anne 2011

Alter und Wein : lebenserhaltende und lebensverlängernde Kraft des deutschen Weines Schnabel, Berthold 2011

Wohl bekomm's. Ein geschichtlicher Streifzug durch zwei Jahrtausende Weinbau in der Wittlicher Senke. Petry, Klaus 2011

Königsarznei. Khoschlessan, Yaghoub 2011

Der Baierwein und sein Museum. Rüby, Wolfgang 2011

'Du edler Saft der Beeren, bring' uns're Rhön zu Ehren!' Der Weinbau in der Rhön und dem Grabfeld war einst weit verbreitet. Albert, Reinhold 2011

Hildegard von Bingen - Worte vom Wein. Riethe, Peter 2011

Jahrestagung der Gesellschaft für Geschichte des Weines e.V. 29. April -1. Mai in der Lutherstadt Eisleben. Sommerfeld, Hubertus 2011

Trockene Weine vom Schwarzen Meer. In Südrussland entstehen immer mehr private Weingüter. Sie produzieren hochwertige Weine nach westlichen Standards. Auch die Großkellereien haben den Trend erkannt. Heimann, Doris 2011

Weinanbau bei Eilenburg. T.1.2. Scheller, Jürgen 2011

Weinkompendium. Botanik, Sorten, Anbau, Bereitung, Chemische Zusammensetzung, Weiterverarbeitung, Wein in der Medizin. Unter Mitarbeit von Jürgen Sigler. Bergner, Karl-Gustav; Lemperle, Edmund; Sigler, Jürgen 2011

Legendäre Weine Österreichs präsentiert von Weinpfarrer Hans Denk. Mit Texten von Joachim Riedl und Wolfram Siebeck. Fotos von David Ruehm. Fieber, Christian; Hacker, Herbert; Denk, Hans; Riedl, Joachim; Siebeck, Wolfram; Ruehm, David 2011

Kelterknecht und Lebensfreud : Remshaldens Keltern | 1. Aufl. Kuderna, Herbert 2011

Warum hat Obernburgs Wappenhirsch Weintrauben im Maul? Der Hirsch im Obernburger Stadtwappen hat Weintrauben mit Rebblättern in seinem Maul, obwohl Obernburg heutzutage kein Weinort mehr ist ... Wörn, Helmut 2010

... so muß der Berg vorher genau abgemessen und abgetheilt werden. Zur Bau- und Arbeitsgeschichte der Weinbergskultur. Konold, Werner; Petit, Claude; Höchtl, Franz 2010

Ursprung, Verbreitung und Entwicklung des Weinbaus im Wallis (600 vor Chr. - 1600 nach Chr.). 2010

Über vierzig Jahre Nahewein-Zelt : im Weinzelt des Bauern- und Winzerberbandes nahm der Jahrmarkt kein Ende Schaller, Rolf; Schaller, Else 2010

Der Weinberg-Hahn. Lesestoff mit Geschichten und Gedichten für Freunde des Weinbaus im Landschaftsgebiet von Bernburg. Gremler, Bernhard 2010

Das Flötz : "die Flüüz" ; ein agrargeschichtlich wertvolles Relikt des Weinbaus Verein für Heimatgeschichte Kamp-Bornhofen 1985 2010

Der Wein im religiösen Brauchtum und Alltag früherer Zeit. Jakobs, Hermann 2010

Weinbau zwischen Rennsteig und Rhön. Fuchs, Achim 2010

Weinanbau zwischen Rennsteig und Rhön. Fuchs, Achim 2010

Weinanbau im Thüringer Raum. Ebert, Kordula 2010

Vom historischen Weinbau zwischen Bonn und Köln: Uhl, Harald 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...