5.391 Treffer — zeige 2026 bis 2050:

Einstieg in den Norden: bislang profitiert vor allem der südliche Teil vom Boom der Rhône-Weine. Der Norden gilt als kompliziert und teuer. Zu Unrecht, wie Crozes-Hermitage und Saint-Joseph beweisen. [Sascha Speicher]. Speicher, Sascha 2014

Eine önologische Rundreisen zu den großen Weine Siziliens: Rund um den Ätna. Von Michael Schmidt. Fotos: Thilo Weimar. 2014

Klarheit, Struktur, Typizität. Die Landschaft prägt die Haltung. Tesch, Martin 2014

Wenn die Erträge schwächeln. Die Erträge im Weinbaugebiet des Rhônetals im Südosten Frankreichs gehen kontinuierlich zurück ... [Chantal Sarrazin]. Sarrazin, Chantal 2014

Die heimlichen Winzer. Einige Bewohner der autonomen Kurdenregion im Irak kultivieren Reben, bauen die Trauben zu Wein aus oder brennen daraus den Schnaps Arak. Das spielt sich weitgehend im Verborgenen ab. Wegen des Islam? Das stimmt so nicht ganz. [Pierrick Bourgault]. Bourgault, Pierrick 2014

Griechischer Wein in Assur? Ein Amphorenhenkel aus Rhodos gibt Rätsel auf. [Museumsinsel Berlin]. Börker, Christoph 2014

Von der Bodenpflege bis zur Vinifikation. Meier, Andreas 2014

Mainz - Weinhauptstadt mit Ambitionen. 2014

Geschichte und Legenden um Rebe und Wein. Der Autor zeichnet in seiner lockeren Art die Geschichte des Rebbaus und der Weinbereitung vom Beginn in grauer Vorzeit über das Mittelalter bis in die Neuzeit nach. Geschichtliche Fakten wechseln sich mit Legenden und Interpretation ab - das Ganze verschmilzt zu einer Entwicklungsgeschichte der Weinkultur, die keinen unbedingten Anspruch auf historische Grundlagen erhebt. Koblet, Werner 2014

Vom Weinbau in Rothenburg. Stuffrein, P. 2014

Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs grössten Reichtum. Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie 2014

Vignes et vins au Liban : 4000 ans de succès Bel, Jean-Pierre 2014

Unser Friaul: Menschen, Feste, Gärten, Wein. Hopfmüller, Gisela; Hlavac, Franz 2014

Tattendorf. Wein & Wohlfühlgemeinde. 2014

Wein - mein Leben. (Le gourou du vin, dt.). [Aus dem Franz. von Antje Esk]. Rolland, Michel; Bunisset, Isabelle; Esk, Antje 2014

Historische Weinbaugebiete im Chiemgau und ihre aktuelle Nutzung. Eine landschaftsökologische Analyse. Pfaffinger, Stephanie 2014

Wein aus Österreich. [In Zusammenarbeit mit Weinkellerei Lenz Moser. Red. Leitung: Bernd Nusser]. Nusser, Bernd 2014

Weinbau und Kellerwirtschaft in Deutschland und Frankreich: eine terminologische Untersuchung am Sprachenpaar Deutsch-Französisch. Mitschke, Marie-Isabell 2014

Wine culture in Iran and beyond. Bert G. Fragner, Ralph Kauz ... (eds.). Fragner, Bert, G.; Kauz, Ralph 2014

Die Vielfalt der Geschichte: in den Regionen Kremstal und Kamptal finden sich die unterschiedlichsten Formen historischer Weingüter - und ebenso verschieden sind die Wege, Geschichte in der Gegenwart zu leben. Text: Walter Eckensperger. Eckensperger, Walter 2014

Kleines Tal - ganz groß: Das Ahrtal in Wein-Deutschlands Nordwesten hat sich dem Spätburgunder verschrieben. Es mag zwar das kleinste Pinot-noir-Anbaugebiet Deutschlands sein, dafür ist es jedoch hochspezialisiert ... Text: Luzia Schrampf. Schrampf, Luzia 2014

Burgenlands Weinbaugebiete und ihr Qualitätspotenzial. Endbericht des Forschungsprojektes "Wein-Terroir Burgenland" (2008 - 2013) in Kurzfassung. Redl, Helmut 2014

Ritthof und sein Wein. 1265 Jahre Weinbau-Tradition im Bliestal. Schöffling, Harald; Kurtz, Friedrich; Bagola, Holger 2014

Das Weingut Fink und die Niersteiner Glöck. 2014

WeinRadeln. Unterwegs am Württemberger Weinradweg. [Hrsg.: Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e.V. Konzeption, Gestaltung, Text: Tanja Seegelke]. Seegelke, Tanja 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...