5368 Treffer
—
zeige 2101 bis 2125:
|
|
|
|
|
|
"Fünf Freunde" in Südamerika. Wer Weine internationaler Klasse erzeugen will, muss die Situation der weltweit besten Winzer kennen. Das dachten sich auch die "Fünf Freunde aus der Südpfalz" und besuchten die bekanntesten Weingüter in Chile und Argentinien. Ein Einblick in die Weinwelt Südamerika aus Sicht deutscher Winzer.
|
Mathäß, Jürgen |
2014 |
|
|
Klein aber fein. Von A wie Acolon bis Z wie Zweigelt reicht die Rebsortenpalette in deutschen Weinbergen - eine unglaubliche Vielfalt! Und dennoch hat jede Region ihre besonderen Lieblinge. So auch an der Ahr: Umstrittener König der Reben ist der Spätburgunder.
|
|
2014 |
|
|
Weinbau auf der Nordseeinsel Föhr / Harald Schöffling und Ursula Schöffling.
|
Schöffling, Harald; Schöffling, Ursula |
2014 |
|
|
Auge in Auge mit der Ader des Weinbaus. Rebschnitt ; die winterliche Arbeit ist eine entscheidende Grundlage für die Qualität.
|
Boch, Volker |
2014 |
|
|
Mehr als 200 Kilometer Genuss. Die Badische Weinstraße wird 60 Jahre alt.
|
Semet, Julian |
2014 |
|
|
Vom Wein und einem Jubiläum.
|
Ehrlacher, Ulrike |
2014 |
|
|
Erneut eine Fülle von Daten erfaßt: amtliche Qualitätsweinprüfung 2013.
|
Krebs, Herbert; Bärmann, Edgar |
2014 |
|
|
Trippelschritte auf schwierigem Weg. Weine, die aus rheinland-pfälzischen Einzellagen stammen, sollen aufgewertet werden ...
|
Röbel, Martina |
2014 |
|
|
Geld und Liebe. Geld regiert die Welt ... in Siziliens Weinbau kommt aber noch eine gute Portion Liebe dazu, wie wir im Westen und im Zentrum der Insel feststellen konnten. Text & Fotos: Luzia Schrampf, Alexander Lupersböck.
|
Schrampf, Luzia; Lupersböck, Alexander |
2014 |
|
|
Mysterien zwischen Winzer und Weinberg. Ein deutsch-österreichisches Projekt fragt nach den Grundlagen großer Weine - macht das Terroir den Wein ... oder doch der Winzer?.
|
Eckensperger, Walter |
2014 |
|
|
150 [Hundertfünfzig] Jahre Bodegas Vega-Sicilia. Mit mehr als 40 Jahrgängen "Unico", Spaniens legendärstem Rotwein, stellt wein.pur ein Stück spanische Weingeschichte vor.
|
Kriechl, Wolfgang |
2014 |
|
|
Südafrikas Weinrevolution. Swartland - eine Region der Superlative. Auf den ältesten Weinbergsböden der Welt entstehen einige der feinsten Weine Südafrikas. Text: André Dominé. Fotos: Maree Louw.
|
Dominé, André; Louw, Maree |
2014 |
|
|
Das verlorene Paradies. Hier steht ausnahmsweise keine Geschichte zum Träumen. Es ist vom Sündenfall die Rede, von gefallenen Engeln und Zwist. Da streitet Adam mit Eva, spielt Satan Versucher, zürnt Gott auf einem Pyrenäengipfel namens Canigou und straft Verrat mit brennender Sonne, klirrender Kälte, wütendem Wind, mit Kargheit und Unverständnis. Roussillon ist das verlorene Paradies. Text und Fotos: Rolf Bichsel.
|
Bichsel, Rolf |
2014 |
|
|
Wasser zu Wein. Rebbewässerung in Chile und Argentinien. Weinbau in Argentinien und Chile wäre ohne Bewässerung undenkbar. Aurelio Montes und Aurelio Montes jr. suchen beidseits der Anden nach Wegen, aus immer weinger Wasser immer besseren Wein zu machen.
|
Herzog, Benjamin |
2014 |
|
|
Erhalt der Weinberge am Siebengebirge gesichert.
|
|
2014 |
|
|
Hochstammreben - kurzes Leben?
|
Becker, Arno |
2014 |
|
|
2013 - Gedanken zu einem erinnerungswürdigen Jahrgang.
|
Müller, Edgar |
2014 |
|
|
Wieder Wein aus Nierendorf. Erinnerung an die Dorftradition.
|
|
2014 |
|
|
Wie reagieren die einzelnen Sorten?
|
Weinmann, Ernst; Jörger, Volker |
2014 |
|
|
Weinbau in Unterfranken.
|
Kolesch, Hermann |
2014 |
|
|
Die Franken haben "Großes" vor. Fränkische Weinwirtschaftstage in Volkach. Große Weine, Große Lagen, Große Terroirs ...
|
Klein, Regina |
2014 |
|
|
Alleskönnner. Die Bezeichnung "Land der tausend Hügel" ist nicht neu. Dass Rheinhessens junge Winzer geschickt auf einer weiten Sorten- und Stilklaviatur spielen, hat sich noch längst nicht überall herumgesprochen ...
|
Nicklas, Christoph |
2014 |
|
|
Weinbau in der Pfalz : Rückblick auf die letzten Jahrzehnte einer Erfolgsgeschichte
|
Schumann, Fritz |
2014 |
|
|
Als der Bauer in die Reben ging : Dietesheim, Lämmerspiel und Mühlheim als Weinbauorte im 16. und frühen 17. Jahrhundert
|
Gries, Hartmut; Stier, Karl-Heinz; Wilk, Reiner; Geschichtsverein Mühlheim am Main |
2014 |
|
|
Chasselas - von Féchy bis Dézaley. Ein weinkulinarisches Abenteuer im Waadtland. Chandra Kurt. Mit Fotogr. von Patricia von Ah (2013) und Ill. von Paul Boesch (1935)
|
Kurt, Chandra; Boesch, Paul; Ah, Patricia von |
2014 |
|