477 Treffer — zeige 226 bis 250:

Landschaften der Rebe [Breisgau]. Schneller, Franz 1997

Burg Wildeck - von der Herrschaftskelter zum Ökoweingut. Rupp, Dietmar 1997

Zwei Hanauer Wappen vom Ende des 19. Jahrhunderts in Hörstein und ein lateinisches Gedicht des 18. Jahrhunderts zum Lob des Hörsteiner Weines. Meise, Eckhard 1997

Nördlicher geht's nicht - der Müller aus Brandenburg. Saale-Unstrut-Wein von Havel und Ilm. Vogler, Hans-Dieter 1997

Der 24. November 1947 - ein Meilenstein in der Geschichte des Weinbauverbandes Württemberg e.V. 1997

Vom Weinbau in Badorf. Kerz, Herbert 1997

Trubepflegler, Rebhexe, Räwehupfer, Drübelbisser ... . Auf den Weinbau zurückgehende Fastnachtsgestalten und Brauchtum hierzulande - ein Rundgang durch die Oberrheinische Narrenschau in Kenzingen. Weber, Klaus 1997

Die Winzerterminologie in der Mundart von Kenzingen. Klausmann, Hubert 1997

St. Urban und der Wein. Kuner, Peter 1997

Wein-Zeit. Meißner Weine sind heute wie einst Exoten auf deutschen Weinkarten. Ganz gleich, ob es sich um Weißburgunder, Traminer, Müller-Thurgau, Elbling oder Scheurebe handelt. Derzeit herrscht Hochbetrieb im nordöstlichsten Weinanbaugebiet von Europa. Georg Prinz zur Lippe erntet in der Lage Schloß Proschwitz. 1997

Ein Weinberg für Bonifatius. Der Weinbau in Heidingsfeld hat eine lange Tradition. Obst, Walter 1997

Über den Weinbau in Wolfurt. Vogt, Werner 1997

Hallgarten um die Jahrhundertwende. 1898: Ein 'Winzerkeller' wird gebaut. Die Geburtsstunde des Winzervereins 'Die Deutschen'. Roßkopf, Josef 1997

Streifzüge durch die Geschichte des sächsischen Weinbaus. Knauss, Jürgen 1997

Bacchus trinkt Sächsisch. 1997

Römerkelter und Rieslingrebe. Reuter, Fritz 1997

Terrassenweinbau hat Zukunft - die Rekonstruktion des Schlifterweinberges in Freyburg/Unstrut. Rühling, Werner 1997

Der Halbbruder des Dichters Hölderlin - Carl Christoph Friedrich von Gok - Wegbereiter des württembergischen Weinbaus. Hachenberger, Richard 1997

Sachsens Winzer auf neuen Wegen. Die Winzergenossenschaft Meißen ist der erste Weinbaubetrieb in Sachsen und den neuen Bundesländern, der nach DIN EN ISO 9002 verifiziert wurde. Das Deutsche Weinmagazin sprach mit Jürgen Fehling, Geschäftsführer der Winzergenossenschaft Meißen und dem Aufsichtsratsvorsitzenden Wolfgang Grundmann über die Gründe, sich einer Zertifizierung zu unterziehen. 1997

Ökotypus Weinbau: Taglöhner - oder Smallholder-Gesellschaft? Landsteiner, Erich / 1961-; Langthaler, Ernst / 1965- 1997

'Emser Schlosshalde'. Der erste Rotwein am Rhein. Ruffner, Fortunat 1997

Karl der Große gab Erlaß für Eröffnungen. Straußwirtschaften und Weinstuben. Vogler, Hans-Dieter 1997

Von Neuruppiner Bier und Wein. Kriele, Ulrich 1997

Warum gerade hier? Standortbedingungen für den Weinbau in Unkel. Belz, Jörg 1997

Der letzte Vollerwerbswinzer von Unkel. Jagau, Siegfried 1997

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1997


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...