1090 Treffer — zeige 226 bis 250:

Pinot Noir. Das Aushängeschild für deutschen Rotwein. Würtz, Dirk 2016

Neue Amphoren-Power in Georgien. Immer mehr Winzer vinifizieren ihre Weine in Tonamphoren aus Georgien. Doch nur noch sechs Familien beherrschen die traditionelle Herstellungsmethode für diese Qveris. Eine neu gegründete Qveri-Akademie soll der Amphrenherstellung nun neue Impulse verleihen. Vaterlaus, Thomas 2016

Schwerarbeiter im Paradies. Wer in Epesses als Sohn eines Winzers auf die Welt kommt, ist ein Glückspilz. Wie ein Vogelnest thront das Dorf am Rebhang über dem mächtigen Genfersee. Blaise Duboux repräsentiert die 17. Generation seiner Familie, die hier Wein keltert. Seine Chasselas-Crus verdienen den Superlativ "Weltklasse". Vaterlaus, Thomas 2016

Täglich Wein?! 2016

Beton als römisches Zitat. Weingut Schneider, Ellerstadt/Pfalz. Mehl, Robert 2016

Weinland Franken. Hutter, Claus-Peter 2016

Weinland Baden. 2016

Weinland Nahe. Hutter, Claus-Peter 2016

Stonehenge im Weinberghang. Hutter, Claus-Peter 2016

Weinland Rheinhessen. Hutter, Claus-Peter 2016

Sonnenanbeter - Überlebenspezialisten im Weinberg [Insekten]. Hutter, Claus-Peter 2016

Weinbaunachbarn, Blick über die Grenzen. Hutter, Claus-Peter 2016

Die Luxemburger Weinchronik 809-1904: Zeitzeuge des Klimas in der Vergangenheit. Molitor, Daniel / 1978- 2016

Rheinhessen - eine Region auf gutem Kurs. Schätzel, Otto / 1952- 2016

Wer wählt den richtigen Wein zum Essen? Bamberger, Udo / 1953- 2016

Die neue Rebsorte "Donauriesling" und ihre wesentlichen Charakteristika. Regner, Ferdinand / 1963- 2016

Der alte Fränkische Satz mit seinen historischen Rebsorten. Engelhart, Josef 2016

S.Herry fordert zum Duell. Darf an der Mosel reifen aber nicht so heißen: Im Klostergut Klausen wird Sherry und Port produziert. Mieding, Nicole 2016

Kaum ein Winzer hat auf Eiswein gesetzt. Klimawandel schränkt die Chancen auf den besonderen Tropfen am Mittelrhein erheblich ein. 2016

Öko-Weinbau rechtlich ausgebremst? Die Beurteilung der rechtlichen Einschränkungen im ökologischen Weinbau - eine Analyse aus Sicht deutscher Winzer, war Gegenstand einer Bachelorarbeit. Eva Regel, Prof. Randolf Kauer und Dr. Gergely Szolnoki, Hochschule Geisenheim, fassen im Folgenden die Ergebnisse zusammen. Regel, Eva; Kauer, Randolf / 1960-; Szolnoki, Gergely 2016

Auf der Suche nach Extremen. Hohe Bergen, trockene Wüsten, alte Rebsorten: Immer mehr Erzeuger Chiles wollen sich von den Mainstream-Weinen absetzen. Mathäß, Jürgen / 1951- 2016

Wellenreiter mit Weingespür. Seit der Demokratisierung 1994 befindet sich Südafrikas Wein im Aufbruch. Kein anderer Winzer am Kap hat mit seinen Rot- und Weissweinen so kontinuierlich eingefahrene Vorstellungen durchbrochen wie Eben Sadie, kein anderer solch exzellente Auszeichnungen eingeheimst. Aber auch für die Zukunft dürfte Eben noch für Überraschungen gut sein. Dominé, André / 1946- 2016

Gipfelstürmer. Keine Angst: die Gipfel bleiben unangetastet. Doch eine stetig wachsende Zahl von Südtiroler Spitzenwinzern drängt zur Sonne, zur Freiheit, zum Lichte empor. Jetzt haben die ersten Reben die Höhenmarke von 1300 Metern geknackt. Offiziele Stellen versuchen den Berggang der Winzer in geordnete Bahnen zu lenken. Vaterlaus, Thomas 2016

Sirtaki im Glas. Auch in der aktuellen Wirtschaftskrise ist der griechische Weinbau ein Garant für positive Meldungen. Die Spitzenwinzer verstehen es immer besser, aus der riesigen Schatztruhe der autochthonen Rebsorten die bestmöglichen Gewächse für ihr Terroir zu selektionieren. Hier zwölf Sorten, Plätze, Winzer oder Weine, die jeder Weinliebhaber kennen sollte. Vaterlaus, Thomas 2016

"Der Konsument weiß kaum, was tatsächlich im Keller passiert". Man braucht keine millionenschwere Austattung im Keller, um große Weine zu erzeugen - ein Interview mit Isabelle Légéron MW, überzeugte Naturwein-Verfechterin und Gründerin RAW, jährlicher Naturwein-Hotspot in London, Wien und Berlin. Interview: Ursula Heinzelmann. Heinzelmann, Ursula; Legeron, Isabelle 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2016


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...