992 Treffer — zeige 226 bis 250:

Feste feiern, wie sie fallen! Das Heilbronner Weindorf wird 40 Jahre alt. Böttinger, Ute 2010

Feiner Farbwechsel. Rotweinland Deutschland: Mit Spätburgunder können die Winzer punkten. Er spiegelt seine Herkunft finessenreich wider. Maurer, Caro 2010

Der Zuckerle ist nicht süß. Cannstatter Weingärtner erfolgreich durch neue Orientierung im Premium-Bereich. Wager, Wulf 2010

Wein-Wanderung: 'Der ganz normale Wengerter-Alltag'. Wer auf dem Weinlehrpfad Wunnenstein wandert, lernt den abwechslungsreichen Alltag der Wengerter kennen. Und darf sich dabei an der lieblichen Landschaft des Bottwartals erfreuen. Henning, Sonja 2010

Schillerwein vom Stintfang. Deutschlands nördlichster Weinberg steht auf St. Pauli. Hier wachsen die Trauben für die 'Stintfang Cuvée' - eine gefragte Rarität. Holzhäuser, Tim 2010

Schon probiert? Deutsche Rotweinspezialitäten. Was isst man an der Nordsee? Unbedingt Krabben, frisch aus der See. Wofür steht der Schwarzwald? Schinken natürlich und Kirschtorte. Vielfalt und Regionales stehen hoch im Kurs - auch beim Wein. Doch welche Rotweinspezialitäten bieten die deutschen Anbaugebiete? Lohnende Entdeckungen in Rot. Wiemer, Karin 2010

Rebsortenschätze in alten Weinbergen. Der Diplom-Biologe und Ampelograph Andreas Jung hat in den letzten Jahren außerordentlich viele historische Sorten und Klone klassischer Rebsorten wiedergefunden. Mittlerweile existieren fünf Standorte mit Jung'schen Klonen; einer davon ist bei Andreas Schäffer in der Südpfalz. Mäurer, Janina 2010

'Trolli' ahoi. In Südtirol erlebt die Sorte als Vernatsch eine Renaissance. In Württemberg heisst sie Trollinger und hat eine fanatische Fangemeinde. Im restlichen Deutschland dagegen wird der 'Trolli' noch immer mit Verachtung gestarft. Das soll sich nun ändern. Knoll, Rudolf / 1947- 2009

Hohenloher Wein auf dem Höhenflug. Der Lindelberg und seine sieben Lagen-Kinder. Böttinger, Ute 2009

Wein, Architektur und Tourismus. Anbauregionen mit Entwicklungspotenzial. Lörcher, Friedrich 2009

Trollinger-Anbau in Berlin? 2009

Strukturwandel während des 14. und 15. Jahrhunderts am Beispiel der Weinanbaugebiete im Vorland der Schwäbischen Alb. Krämer, Christine / 1969- 2009

Weine aus gutem Holz. Großes Eichenfass, kleines Barrique - Württemberger Wein reift immer öfter im Holz, sogar in heimischem. Wiemer, Karin 2009

Großstadt mit eigenem Weingut. Stuttgarts Weingut: Moderner Wein mit Tradition. Wiemer, Karin 2009

Zur höheren Ehre des Weines. Die Weinbruderschaft Baden-Württemberg. Bönisch, Monika 2009

Der Trollinger geht aus! Württembergs Aushängeschild flirtet mit der Welt. 'Try World Wide Württemberger' heißt der frische Wind, der aus dem viertgrößten Weinanbaugebiet Deutschlands kommt. Mit ihrer Initiative 'Trollinger2punkt0' wirbt die Werbegemeinschaft Württemberger Weingärtnergenossenschaften für ein neues Image der Traditionsrebsorte. Dabei sollen vor allem jüngere Zielgruppen auf den Geschmack kommen. Leicht, frisch und fruchtig will Württembergs Weinklassiker (neu) entdeckt werden. Böttinger, Ute 2009

Nicht nur Lemberger und Riesling - Wein im Zabergäu. Böttinger, Ute 2009

Honorige Herren im Dienste des guten Tropfens. Der Weinbauverband und seine Geschichte. Hachenberger, Richard 2009

Weinerlebnisführer Württemberg. Schmidt, Evelyn 2009

Altes Rebenland. Weinbau an Tauber, Kocher und Jagst. Batzner, Martin 2009

Weinlagen als Weltkulturerbe? 2009

Lemberger und mehr. Auf der Weinstraße Kraichgau-Stromberg dreht sich alles um den Rebensaft. Böttinger, Ute 2009

Schiller und Schillerwein. Knoll, Rudolf / 1947- 2009

'Wer Wein trinkt, betet'. Der erste Präsident der Bundesrepublik Deutschland wäre vor einigen Monaten 125 Jahre alt geworden. Theodor Heuss, geboren in Brackenheim, hatte Zeit seines Lebens (bis 1963) immer eine enge Beziehung zum Wein. 2009

Das Kleindenkmal im Weinbau des Remstales. Rieger, Jürgen 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...