1467 Treffer — zeige 226 bis 250:

Winzertumult in Kinheim. Eine vergessene Episode aus den Jahren der Weltwirtschafskrise an der Mittelmosel. Krieger, Christof / 1971- 2017

Saufen wie ein Deutscher. Zwischen Reformation und Revolution. Deckers, Daniel / 1960- 2017

Vom Backen, Brauen, Keltern und Gerben. Zeugnisse der Herstellung von Nahrungs- und Genussmitteln sowie Bekleidung in Rheinland-Pfalz. Custodis, Paul-Georg 2017

Le vin et la guerre. Comment les nazis ont fait main basse sur le vignoble français. Lucand, Christophe 2017

The wine value chain in China. Consumers, marketing and the wider world. Ed. by Roberta Capitello ... Capitello, Roberta 2017

Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs größten Reichtum. Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie 2017

Deutsches Weinsiegel für regionale Qualität. Neues Weinsiegel stellt regionale Besonderheiten heraus. Kirchhoff, Kim 2017

Die Landgrafen von Katzenelnbogen und der St. Goarer Wein. Mallmann, Walter / 1940- 2017

Erfolgreicher Weinhandel in St. Goar. Mallmann, Walter / 1940- 2017

Hofläden und Winzer stellen sich vor. Frisch aus der Pfalz. 2017

Zu Mozart passen nur deutsche Weine. Der Trierer Weinhändler Wolfgang Loeb und das Glyndebourne Opera Festival. Deckers, Daniel / 1960- 2017

Das Image der Steillage. Der Erhalt der deutschen Steillagen hängt auch davon ab, ob Steillagenweine künftig zu höheren Preisen vermarktet werden können. Viele Weingüter suchen noch nach geeigneten Vermatungskonzepten für ihre Steillagenweine. Loose, Simone 2017

Neue Ideen gefragt. Weinmischgetränke haben sich für Handel und Hersteller zu einer wichtigen Warengruppe entwickelt, auf die niemand mehr verzichten möchte ... Schön, Wolfgang 2017

Im Wohnzimmer der Winzer. 1700 Besucher erkunden 18 Betriebe beim "Tag der offenen Weinkeller" Simons, Andrea 2017

Superstar Rosé. Mit großem Abstand behauptet sich Frankreich international als der Champion des Rosés: an Produktion und Konsum. Dominé, André / 1946- 2017

Wer steckt eigentlich hinter ... Sandeman? 2017

Familienbande. Die Maison Joseph Drouhin. In Beaune sind die großen burgundischen Weinhandelshäuser zuhause. Sie sind es, die den Wein der Bourgogne weltberühmt gemacht haben. Diese alteingesessenen Maisons verfügen über ausgedehnten Weinbergbesitz, der sich über die gesamte Côte d'Or erstreckt. Das Gros des Geschäfts liegt jedoch im Zukauf von Trauben, gekelterten Mosten oder Weinen, die sie ausbauen, abfüllen und schließich vermarkten. Von Armin Diel. Fotos: Marco Grundt. Diel, Armin / 1953-; Grundt, Marco 2017

Wieso das Ausland deutschen Wein verschmäht? Bei Qualität zählen deutsche Winzer zu den Leistungsträgern - Auf dem Weltmatkt zahlt sich ihr Ruf nicht aus. Mieding, Nicole 2017

Auf leisen Sohlen. Ob Produktion oder Vermarktung, die Strukturen der deutschen Weinbranche sind zu klein. Pilz, Hermann 2017

Volle Keller machen Druck. Der größte Erzeuger des Anbaugebietes fährt zum vierten mal in Folge eine große Ernte ein und muss den Absatz deutlich steigern. Stöckel, Gerd 2017

Der gespaltene Weinmarkt Mosel. Wechsler, Bernd; Knebel, Gerd 2017

Teure Weine verkaufen sich im Ausland besser. Mieding, Nicole 2017

Deutsche Sektkellereien. Innovatoren in jeder Hinsicht. Nich nur in der Sektherstellung zählten die Sektkellereien zu den Pionieren, auch was das Konsumgütermarketing betraf, waren sie Vorreiter und erkannten früher als andere Branchen den Wert der Marke. Pilz, Hermann 2017

Herkunft zählt. Deutsche Weine sind im Fachhandel unverändert stark gefragt. Allerdings kommen nicht alle Kategorien gleich gut bei den Kunden an. Gerke, Clemens 2017

Standards, tariffs and trade: The rise and fall of the raisin trade between Greece and France in the 19th century and the definition of wine. Melone, Giula; Swinnen, Johan 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...