839 Treffer
—
zeige 226 bis 250:
|
|
|
|
|
|
Georgiens Weinwirtschaft im Umbruch.
|
Binder, Georg / -2020; Ghvanidze, Sophie |
2011 |
|
|
Seine Leidenschaft gilt den Trauben [Friedel Becker]. 45.000 bis 50.000 Liter Rebensaft werden jährlich über die Flasche und ohne Zwischenhandel vermarkter [vielmehr vermarktet]
|
Nölle, Rolf |
2011 |
|
|
Anthropogener Klimawandel und Weinwirtschaft - Wahrnehmung und Anpassungsmaßnahmen fränkischer Winzer auf den Wandel klimatischer Bedingungen.
|
Rauh, Jürgen; Paeth, Heiko |
2011 |
|
|
Erstes Keltern im Pfarrhaus. 75 Jahre Winzergenossenschaft Herxheim am Berg.
|
Hass, Eric |
2011 |
|
|
Neue Ansätze im Wein-Bezeichnungsrecht. Herkunftspyramiden und Änderungen bei Einzel- und Großlagen werden strittig diskutiert.
|
Ehses, Albrecht |
2011 |
|
|
Qualität und Effizienz durch informationsgestützte Landwirtschaft. Fokus: Moderne Weinwirtschaft. Referate der 31. GIL-Jahrestagung. 24.-25. Februar 2011 in Oppenheim, Germany. Michael Clasen, Otto Schätzel, Brigitte Theuvsen (Hrsg.).
|
Clasen, Michael; Schätzel, Otto; Theuvsen, Brigitte |
2011 |
|
|
Über Pfingsten ist Weinmarkt in Ahrweiler. Ausgeschenkt werden mehr als 200 Weine aus den Lagen von Altenahr bis Heppingen.
|
|
2011 |
|
|
Reichsnährstand.
|
Keil, Hartmut; Zillien, Felix |
2010 |
|
|
Das Mainzer Weinmaß.
|
Wagner, Frank |
2010 |
|
|
Die Kompagnie der Weinschröder von Oberdiebach. [Verfasser:] H[einz] R. Eschnauer und Horst Maurer.
|
Eschnauer, Heinz R.; Maurer, Horst |
2010 |
|
|
50 Jahre Großkomturei München - fünf Jahrzehnte Weingeschichte.
|
Schumann, Fritz |
2010 |
|
|
Weinrechnungen im Laufe der Zeit. Buchhaltung und Rechnungslegung des Weingutes Schloss Vollrads.
|
Hepp, Rowald |
2010 |
|
|
Das Marketing-Geheimnis für Weinhändler. Wie Sie in 12 einfachen Schritten Ihren Umsatz steigern - auch ohne BWL-Studiums oder Marketingbudget.
|
Straesser, Anne-Katrin |
2010 |
|
|
Weintourismus. Märkte. Marketing, Destinationsmanagement - mit zahlreichen internationalen Analysen.
|
Müller, Juliane; Dreyer, Axel |
2010 |
|
|
Klima, Wein und Ohmgeld. Der Einfluss des Klimas auf Weinsteuern im Kanton Bern zu Beginn des 19. Jahrhunderts.
|
Aeberhard, Eva |
2010 |
|
|
Klimaentwicklung und Nachhaltigkeit: Konsequenzen und Herausforderungen für die Weinwirtschaft. [Verfasser:] Hans R[einer] Schultz.
|
Schultz, Hans-Reiner / 1959- |
2010 |
|
|
Regen und Kälte Begleiter der österreichischen Winzer. WEINERNTE - Das heurige Wetter hat den österreichischen Winzern ihr gesamtes Know-how und Können abverlangt. Die Erntemenge wird aber gering sein.[Verfasser:] Karl] B[rodschneider].
|
Brodschneider, Karl |
2010 |
|
|
Vom historischen Weinbau zwischen Bonn und Köln:
|
Uhl, Harald |
2010 |
|
|
Zur Geschichte und Bedeutung des Weinbaus in Iphofen.
|
Endres, Josef |
2010 |
|
|
Konkurrenz aus der Kiste. Praktisch, preiswert, umweltbewusst: Die Bag-in-Box wird als Verpackung für jungen frischen Wein eine ernsthafte Alternative zur Glasflasche.
|
Maurer, Caro |
2010 |
|
|
Die Bedeutung von Marken und Kategorien bei Wein.
|
Hoffmann, Dieter |
2010 |
|
|
Die deutsche Weinwirtschaft während des Zweiten Weltkriegs.
|
Keil, Hartmut; Zillien, Felix |
2010 |
|
|
Die Zisterzienser und ihre Weinberge in Brandenburg.
|
Fröhlich, Roland |
2010 |
|
|
Bordeaux & Co. Hrsg.: Robert Göbel. Beiträge von Dorothee Arnold [u.a.]. Autoren: Studenten der Internationalen Weinwirtschaft 2008.
|
Göbel, Robert |
2010 |
|
|
Kommunikations- und Sachwandel in der süditalienischen Weinproduktion. Eine Neukonzeption von Wörter[n] und Sachen
|
Stellino, Till |
2010 |
|